Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Rudi Hamburger war gestern hier und erzählte von Nord- N002
Korea, wo er für die Botschaft der DDR baut* Linie* gegen die N003
Dogmatiker, ohne China zu erwähnen, und gegen die Revisionisten, N004
ohne die UdSSR zu erwähnen* Das heißt, ähnlich wie in Cuba* Es N005
sollte nicht verwundern, wenn, insbesondere in Lateinamerika, N006
diese Linie noch von mehr Parteien angenommen werden würde (oder N007
schon ist *** denn wir werden schlecht orientiert!)"

N001
Mit Goldenbaum viel über die alte Zeit, als er noch Genosse N002
war, geplaudert* Seine Frau, Staatsanwältin, arbeitet lokal, N003
soweit sie es überhaupt tut, in der Bauernpartei, am Obersten N004
Gericht dagegen nimmt sie an den Parteisitzungen (SED) teil* N005
Typisch für unsere Wahl- und Parteiendemokratie*

N001
Hegen sprach noch einmal davon, welche Rolle die Ideologie N002
im neuen Jahr spielen wird. Wir waren uns beide einig, welche N003
Schlüsse man daraus auf die Wirtsohaftsentwicklung ziehen muß* N004
Eine "sohöne" Perspektive für 1967 * ** wohl auch für mioh per- N005
sönlich. Hoffentlich passiert dem Institut nichts!

N001
11.1.1967

N001
Vor einigen Tagen erschien ein Artikel im ND Uber die Aka- N002
demie-Institute, den man als Startschuß in der ideologischen N003
Kampagne betrachten kann. Auch unser Institut wurde mit einem N004
Satz erwähnt - ein völlig verlogener Angriff, was Trauriges für N005
die Kampagne erwarten läßt*

N001
Lotte Zumpe und T julpanow fanden meine Soziologie der anti- N002
monopolistischen Bourgeoisie sehr gut - ich kann nur hoffen, daß N003
sie offiziell nicht bemerkt wird*

N001
Verschiedene Leute ließen mich wissen, wie gut geschrieben N002
sie meine Anti-Kapitalismus-Brosohüre fanden - aber offiziell

N001
Rudi Hamburger war gestern hier und erzählte von Nord- N002
Korea, wo er für die Botschaft der DDR baut* Linie* gegen die N003
Dogmatiker, ohne China zu erwähnen, und gegen die Revisionisten, N004
ohne die UdSSR zu erwähnen* Das heißt, ähnlich wie in Cuba* Es N005
sollte nicht verwundern, wenn, insbesondere in Lateinamerika, N006
diese Linie noch von mehr Parteien angenommen werden würde (oder N007
schon ist ••• denn wir werden schlecht orientiert!)«

N001
Mit Goldenbaum viel über die alte Zeit, als er noch Genosse N002
war, geplaudert* Seine Frau, Staatsanwältin, arbeitet lokal, N003
soweit sie es überhaupt tut, in der Bauernpartei, am Obersten N004
Gericht dagegen nimmt sie an den Parteisitzungen (SED) teil* N005
Typisch für unsere Wahl- und Parteiendemokratie*

N001
Hegen sprach noch einmal davon, welche Rolle die Ideologie N002
im neuen Jahr spielen wird. Wir waren uns beide einig, welche N003
Schlüsse man daraus auf die Wirtsohaftsentwicklung ziehen muß* N004
Eine "sohöne" Perspektive für 1967 • •• wohl auch für mioh per- N005
sönlich. Hoffentlich passiert dem Institut nichts!

N001
11.1.1967

N001
Vor einigen Tagen erschien ein Artikel im ND Uber die Aka- N002
demie-Institute, den man als Startschuß in der ideologischen N003
Kampagne betrachten kann. Auch unser Institut wurde mit einem N004
Satz erwähnt - ein völlig verlogener Angriff, was Trauriges für N005
die Kampagne erwarten läßt*

N001
Lotte Zumpe und T julpanow fanden meine Soziologie der anti- N002
monopolistischen Bourgeoisie sehr gut - ich kann nur hoffen, daß N003
sie offiziell nicht bemerkt wird*

N001
Verschiedene Leute ließen mich wissen, wie gut geschrieben N002
sie meine Anti-Kapitalismus-Brosohüre fanden - aber offiziell

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0304"/>
        <p><lb n="N001"/>
Rudi Hamburger war gestern hier und erzählte von Nord-     <lb n="N002"/>
Korea, wo er für die Botschaft der DDR baut* Linie* gegen die     <lb n="N003"/>
Dogmatiker, ohne China zu erwähnen, und gegen die Revisionisten,     <lb n="N004"/>
ohne die UdSSR zu erwähnen* Das heißt, ähnlich wie in Cuba* Es     <lb n="N005"/>
sollte nicht verwundern, wenn, insbesondere in Lateinamerika,     <lb n="N006"/>
diese Linie noch von mehr Parteien angenommen werden würde (oder     <lb n="N007"/>
schon ist &#x2022;&#x2022;&#x2022; denn wir werden schlecht orientiert!)«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Mit Goldenbaum viel über die alte Zeit, als er noch Genosse     <lb n="N002"/>
war, geplaudert* Seine Frau, Staatsanwältin, arbeitet lokal,     <lb n="N003"/>
soweit sie es überhaupt tut, in der Bauernpartei, am Obersten     <lb n="N004"/>
Gericht dagegen nimmt sie an den Parteisitzungen (SED) teil*     <lb n="N005"/>
Typisch für unsere Wahl- und Parteiendemokratie*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hegen sprach noch einmal davon, welche Rolle die Ideologie     <lb n="N002"/>
im neuen Jahr spielen wird. Wir waren uns beide einig, welche     <lb n="N003"/>
Schlüsse man daraus auf die Wirtsohaftsentwicklung ziehen muß*     <lb n="N004"/>
Eine "sohöne" Perspektive für 1967 &#x2022; &#x2022;&#x2022; wohl auch für mioh per-     <lb n="N005"/>
sönlich. Hoffentlich passiert dem Institut nichts!</p>
        <p><lb n="N001"/>
11.1.1967</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor einigen Tagen erschien ein Artikel im ND Uber die Aka-     <lb n="N002"/>
demie-Institute, den man als Startschuß in der ideologischen     <lb n="N003"/>
Kampagne betrachten kann. Auch unser Institut wurde mit einem     <lb n="N004"/>
Satz erwähnt - ein völlig verlogener Angriff, was Trauriges für     <lb n="N005"/>
die Kampagne erwarten läßt*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lotte Zumpe und T julpanow fanden meine Soziologie der anti-     <lb n="N002"/>
monopolistischen Bourgeoisie sehr gut - ich kann nur hoffen, daß     <lb n="N003"/>
sie offiziell nicht bemerkt wird*</p>
        <p><lb n="N001"/>
Verschiedene Leute ließen mich wissen, wie gut geschrieben     <lb n="N002"/>
sie meine Anti-Kapitalismus-Brosohüre fanden - aber offiziell</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0304] N001 Rudi Hamburger war gestern hier und erzählte von Nord- N002 Korea, wo er für die Botschaft der DDR baut* Linie* gegen die N003 Dogmatiker, ohne China zu erwähnen, und gegen die Revisionisten, N004 ohne die UdSSR zu erwähnen* Das heißt, ähnlich wie in Cuba* Es N005 sollte nicht verwundern, wenn, insbesondere in Lateinamerika, N006 diese Linie noch von mehr Parteien angenommen werden würde (oder N007 schon ist ••• denn wir werden schlecht orientiert!)« N001 Mit Goldenbaum viel über die alte Zeit, als er noch Genosse N002 war, geplaudert* Seine Frau, Staatsanwältin, arbeitet lokal, N003 soweit sie es überhaupt tut, in der Bauernpartei, am Obersten N004 Gericht dagegen nimmt sie an den Parteisitzungen (SED) teil* N005 Typisch für unsere Wahl- und Parteiendemokratie* N001 Hegen sprach noch einmal davon, welche Rolle die Ideologie N002 im neuen Jahr spielen wird. Wir waren uns beide einig, welche N003 Schlüsse man daraus auf die Wirtsohaftsentwicklung ziehen muß* N004 Eine "sohöne" Perspektive für 1967 • •• wohl auch für mioh per- N005 sönlich. Hoffentlich passiert dem Institut nichts! N001 11.1.1967 N001 Vor einigen Tagen erschien ein Artikel im ND Uber die Aka- N002 demie-Institute, den man als Startschuß in der ideologischen N003 Kampagne betrachten kann. Auch unser Institut wurde mit einem N004 Satz erwähnt - ein völlig verlogener Angriff, was Trauriges für N005 die Kampagne erwarten läßt* N001 Lotte Zumpe und T julpanow fanden meine Soziologie der anti- N002 monopolistischen Bourgeoisie sehr gut - ich kann nur hoffen, daß N003 sie offiziell nicht bemerkt wird* N001 Verschiedene Leute ließen mich wissen, wie gut geschrieben N002 sie meine Anti-Kapitalismus-Brosohüre fanden - aber offiziell

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/304
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/304>, abgerufen am 23.06.2024.