Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
29a -

N001
Im Westen wird unser Schriftstellerleben verfälscht darge- N002
atellts Partei und Gesellschaft stellen uns das eine oder andere N003
Thema, und die Schriftsteller erfüllen diesen Auftrag* Wir schrei- N004
ben jedoch nicht auf Bestellung, sondern ausgehend von den objek- N005
tiven Bedürfnissen und Erfordernissen, die in der Gesellschaft N006
selbst, im Volksbewußtsein entstehen. Wir greifen damit zugleich N007
den Bedürfnissen der geistigen Entwicklung der Volksmassen wie N008
auch der Persönlichkeit vor.

N001
In der neuen Passung des Programms der KPdSU, die vorn XXVII. N002
Parteitag angenommen wurde, ist ein außerordentlich wichtiger und N003
uns begeisternder Grundsatz enthalten! Die Partei leitet den lite- N004
rarisch-künstlerischen Prozeß, gestützt auf die Künstlerverbände. N005
Gestützt I Die Partei schreitet uns voran, wir lassen uns von ihren N006
Ideen, ihrer Politik, von ihrer in der Praxis geleisteten giganti- N007
schen Arbeit inspirieren, aber sie erklärt auch, daß sie sich auf N008
die künstlerische Intelligenz und deren Verbände stützt. Eben daher N009
sollten die Fragen der Arbeit unseres Verbandes heute Gegenstand N010
besonderer Aufmerksamkeit sein.

N001
Hier wurde Kritik an der Verbandsleitung, am Sekretariat laut. N002
Doch auch wir, liebe Freunde, haben unseren Teil dazu beigetragem N003
Auf zahlreichen Sitzungen und Konferenzen haben wir fast inraer N004
alles einstimmig beschlossen und damit die Arbeit unserer Leitungs- N005
organe als zufriedenstellend gebilligt.*1

N001
29a -

N001
Im Westen wird unser Schriftstellerleben verfälscht darge- N002
atellts Partei und Gesellschaft stellen uns das eine oder andere N003
Thema, und die Schriftsteller erfüllen diesen Auftrag* Wir schrei- N004
ben jedoch nicht auf Bestellung, sondern ausgehend von den objek- N005
tiven Bedürfnissen und Erfordernissen, die in der Gesellschaft N006
selbst, im Volksbewußtsein entstehen. Wir greifen damit zugleich N007
den Bedürfnissen der geistigen Entwicklung der Volksmassen wie N008
auch der Persönlichkeit vor.

N001
In der neuen Passung des Programms der KPdSU, die vorn XXVII. N002
Parteitag angenommen wurde, ist ein außerordentlich wichtiger und N003
uns begeisternder Grundsatz enthalten! Die Partei leitet den lite- N004
rarisch-künstlerischen Prozeß, gestützt auf die Künstlerverbände. N005
Gestützt I Die Partei schreitet uns voran, wir lassen uns von ihren N006
Ideen, ihrer Politik, von ihrer in der Praxis geleisteten giganti- N007
schen Arbeit inspirieren, aber sie erklärt auch, daß sie sich auf N008
die künstlerische Intelligenz und deren Verbände stützt. Eben daher N009
sollten die Fragen der Arbeit unseres Verbandes heute Gegenstand N010
besonderer Aufmerksamkeit sein.

N001
Hier wurde Kritik an der Verbandsleitung, am Sekretariat laut. N002
Doch auch wir, liebe Freunde, haben unseren Teil dazu beigetragem N003
Auf zahlreichen Sitzungen und Konferenzen haben wir fast inraer N004
alles einstimmig beschlossen und damit die Arbeit unserer Leitungs- N005
organe als zufriedenstellend gebilligt.*1

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f1014"/>
        <p><lb n="N001"/>
29a -</p>
        <p><lb n="N001"/>
Im Westen wird unser Schriftstellerleben verfälscht darge-     <lb n="N002"/>
atellts Partei und Gesellschaft stellen uns das eine oder andere     <lb n="N003"/>
Thema, und die Schriftsteller erfüllen diesen Auftrag* Wir schrei-     <lb n="N004"/>
ben jedoch nicht auf Bestellung, sondern ausgehend von den objek-     <lb n="N005"/>
tiven Bedürfnissen und Erfordernissen, die in der Gesellschaft     <lb n="N006"/>
selbst, im Volksbewußtsein entstehen. Wir greifen damit zugleich     <lb n="N007"/>
den Bedürfnissen der geistigen Entwicklung der Volksmassen wie     <lb n="N008"/>
auch der Persönlichkeit vor.</p>
        <p><lb n="N001"/>
In der neuen Passung des Programms der KPdSU, die vorn XXVII.     <lb n="N002"/>
Parteitag angenommen wurde, ist ein außerordentlich wichtiger und     <lb n="N003"/>
uns begeisternder Grundsatz enthalten! Die Partei leitet den lite-     <lb n="N004"/>
rarisch-künstlerischen Prozeß, gestützt auf die Künstlerverbände.     <lb n="N005"/>
Gestützt I Die Partei schreitet uns voran, wir lassen uns von ihren     <lb n="N006"/>
Ideen, ihrer Politik, von ihrer in der Praxis geleisteten giganti-     <lb n="N007"/>
schen Arbeit inspirieren, aber sie erklärt auch, daß sie sich auf     <lb n="N008"/>
die künstlerische Intelligenz und deren Verbände stützt. Eben daher     <lb n="N009"/>
sollten die Fragen der Arbeit unseres Verbandes heute Gegenstand     <lb n="N010"/>
besonderer Aufmerksamkeit sein.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hier wurde Kritik an der Verbandsleitung, am Sekretariat laut.     <lb n="N002"/>
Doch auch wir, liebe Freunde, haben unseren Teil dazu beigetragem     <lb n="N003"/>
Auf zahlreichen Sitzungen und Konferenzen haben wir fast inraer     <lb n="N004"/>
alles einstimmig beschlossen und damit die Arbeit unserer Leitungs-     <lb n="N005"/>
organe als zufriedenstellend gebilligt.*1</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1014] N001 29a - N001 Im Westen wird unser Schriftstellerleben verfälscht darge- N002 atellts Partei und Gesellschaft stellen uns das eine oder andere N003 Thema, und die Schriftsteller erfüllen diesen Auftrag* Wir schrei- N004 ben jedoch nicht auf Bestellung, sondern ausgehend von den objek- N005 tiven Bedürfnissen und Erfordernissen, die in der Gesellschaft N006 selbst, im Volksbewußtsein entstehen. Wir greifen damit zugleich N007 den Bedürfnissen der geistigen Entwicklung der Volksmassen wie N008 auch der Persönlichkeit vor. N001 In der neuen Passung des Programms der KPdSU, die vorn XXVII. N002 Parteitag angenommen wurde, ist ein außerordentlich wichtiger und N003 uns begeisternder Grundsatz enthalten! Die Partei leitet den lite- N004 rarisch-künstlerischen Prozeß, gestützt auf die Künstlerverbände. N005 Gestützt I Die Partei schreitet uns voran, wir lassen uns von ihren N006 Ideen, ihrer Politik, von ihrer in der Praxis geleisteten giganti- N007 schen Arbeit inspirieren, aber sie erklärt auch, daß sie sich auf N008 die künstlerische Intelligenz und deren Verbände stützt. Eben daher N009 sollten die Fragen der Arbeit unseres Verbandes heute Gegenstand N010 besonderer Aufmerksamkeit sein. N001 Hier wurde Kritik an der Verbandsleitung, am Sekretariat laut. N002 Doch auch wir, liebe Freunde, haben unseren Teil dazu beigetragem N003 Auf zahlreichen Sitzungen und Konferenzen haben wir fast inraer N004 alles einstimmig beschlossen und damit die Arbeit unserer Leitungs- N005 organe als zufriedenstellend gebilligt.*1

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/1014
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/1014>, abgerufen am 28.06.2024.