Krukenberg, Elsbeth: Die Frauenbewegung, ihre Ziele und ihre Bedeutung. Tübingen, 1905.II Die Mädchen höherer Stände. Häusliche Erziehung. Berufsschulung.
Von der Notwendigkeit und Schwierigkeit, den Mädchen Wenden wir uns nun zu den Mädchen der sogenannten Der harte Zwang des so schnell wie möglich Mitverdienen- Nicht Zeitmangel und nicht Geldmangel - kein Nicht- II Die Mädchen höherer Stände. Häusliche Erziehung. Berufsschulung.
Von der Notwendigkeit und Schwierigkeit, den Mädchen Wenden wir uns nun zu den Mädchen der sogenannten Der harte Zwang des so schnell wie möglich Mitverdienen- Nicht Zeitmangel und nicht Geldmangel – kein Nicht- <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0030" n="[20]"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi><lb/> Die Mädchen höherer Stände.</hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#g">Häusliche Erziehung. Berufsschulung.</hi> </head><lb/> <p>Von der Notwendigkeit und Schwierigkeit, den Mädchen<lb/> doppelte Berufsausbildung zu geben, war im ersten Abschnitte<lb/> die Rede, von der von seiten der Frauenbewegung immer<lb/> wieder erhobenen Forderung, durch Einführung von Fortbil-<lb/> dungsschulzwang die die Volksschule verlassende weibliche Ju-<lb/> gend zur Berufsarbeit tauglicher zu machen als bisher, sie<lb/> für Hausfrauen- und Mutterpflichten rechtzeitig vorzubereiten,<lb/> auch über die <hi rendition="#g">Schul</hi>zeit hinaus Einfluß zu üben auf die noch<lb/> kaum erwachsenen Mädchen, die allzufrüh ins Leben, in den<lb/> Erwerb hineingeschickt werden.</p><lb/> <p>Wenden wir uns nun zu den Mädchen der sogenannten<lb/> besseren Stände, der besitzenden Klassen, so sehen wir, daß die<lb/> Frage der Berufsausbildung und häuslichen Weiterbildung für<lb/> diese von Grund aus anders liegt als für die Mädchen aus<lb/> dem Volke.</p><lb/> <p>Der harte Zwang des so schnell wie möglich Mitverdienen-<lb/> Müssens, der die Volksschülerin fast ausnahmslos gleich nach<lb/> Verlassen der Schule in die Erwerbsarbeit hineintreibt, fällt<lb/> für die Tochter der begüterten Stände in den meisten Fami-<lb/> lien weg. Länger als die Volksschülerin besuchen diese jungen<lb/> Mädchen die Schule. Für Schulgeld, Pensionsjahr, Privat-<lb/> stunden, dann weiterhin für Reisen, Toiletten, Vergnügungen<lb/> u. dgl. wird für die Mehrzahl unserer gebildeten jungen Mäd-<lb/> chen eine nicht unerhebliche Summe verausgabt.</p><lb/> <p>Nicht Zeitmangel und nicht Geldmangel – kein <hi rendition="#g">Nicht-<lb/></hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [[20]/0030]
II
Die Mädchen höherer Stände.
Häusliche Erziehung. Berufsschulung.
Von der Notwendigkeit und Schwierigkeit, den Mädchen
doppelte Berufsausbildung zu geben, war im ersten Abschnitte
die Rede, von der von seiten der Frauenbewegung immer
wieder erhobenen Forderung, durch Einführung von Fortbil-
dungsschulzwang die die Volksschule verlassende weibliche Ju-
gend zur Berufsarbeit tauglicher zu machen als bisher, sie
für Hausfrauen- und Mutterpflichten rechtzeitig vorzubereiten,
auch über die Schulzeit hinaus Einfluß zu üben auf die noch
kaum erwachsenen Mädchen, die allzufrüh ins Leben, in den
Erwerb hineingeschickt werden.
Wenden wir uns nun zu den Mädchen der sogenannten
besseren Stände, der besitzenden Klassen, so sehen wir, daß die
Frage der Berufsausbildung und häuslichen Weiterbildung für
diese von Grund aus anders liegt als für die Mädchen aus
dem Volke.
Der harte Zwang des so schnell wie möglich Mitverdienen-
Müssens, der die Volksschülerin fast ausnahmslos gleich nach
Verlassen der Schule in die Erwerbsarbeit hineintreibt, fällt
für die Tochter der begüterten Stände in den meisten Fami-
lien weg. Länger als die Volksschülerin besuchen diese jungen
Mädchen die Schule. Für Schulgeld, Pensionsjahr, Privat-
stunden, dann weiterhin für Reisen, Toiletten, Vergnügungen
u. dgl. wird für die Mehrzahl unserer gebildeten jungen Mäd-
chen eine nicht unerhebliche Summe verausgabt.
Nicht Zeitmangel und nicht Geldmangel – kein Nicht-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-11-13T13:59:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-08-20T13:59:15Z)
Anna Pfundt: Konvertierung nach DTA-Basisformat.
(2015-08-06T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: wie Vorlage; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |