Krukenberg, Elsbeth: Die Frauenbewegung, ihre Ziele und ihre Bedeutung. Tübingen, 1905.besser. Das Anfangsgehalt einschließlich Wohnungsgeld schwankt Auf weitere Frauenarbeitsgebiete hier einzugehen, würde Für solche, die nähere Angaben wünschen, noch Folgendes: besser. Das Anfangsgehalt einschließlich Wohnungsgeld schwankt Auf weitere Frauenarbeitsgebiete hier einzugehen, würde Für solche, die nähere Angaben wünschen, noch Folgendes: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0117" n="107"/> besser. Das Anfangsgehalt einschließlich Wohnungsgeld schwankt<lb/> in verschiedenen Städten zwischen 1190 Mk. und 2040 Mk.<lb/> 1400–1500 Mk. beträgt er in den meisten Fällen. Die Ober-<lb/> lehrerin beginnt meist – nach dreijährigem Studium – mit<lb/> 200–400 Mk. mehr. Der Anstellung geht häufig ein 1–2-<lb/> jähriges, ja 3–4jähriges Provisorium voraus, in dem wohl<lb/> Gehalt aber meist kein Wohnungszuschuß gezahlt wird. So<lb/> trifft häufig das auch von Wilbrandt gebrauchte Wort zu:<lb/> „Zuerst wird die Lehrerin körperlich geschädigt, dann zahlt<lb/> man Vertretungsgelder und jahrzehntelang Ruhegehälter“. Be-<lb/> hauptet dann zu gleicher Zeit, daß sie weniger arbeitsfähig<lb/> sei als der Mann.</p><lb/> <p>Auf weitere Frauenarbeitsgebiete hier einzugehen, würde<lb/> zu weit führen. Ein und das andere wird noch in den fol-<lb/> genden Abschnitten erwähnt werden. Einem für Frauenart<lb/> besonders geeigneten Arbeitsfelde: dem Gebiete sozialer Hilfs-<lb/> arbeit möchte ich einen besonderen Abschnitt widmen.</p><lb/> <p>Für solche, die nähere Angaben wünschen, noch Folgendes:<lb/> Umfassende Uebersicht über alle Frauenberufe und bestehende<lb/> Ausbildungsanstalten bietet das Handbuch der Frauenbewe-<lb/> gung Teil <hi rendition="#aq">IV</hi>. – Zur Orientierung geeignet sind auch der<lb/> Jahreskalender des Deutsch evangelischen Frauenbundes. –<lb/> Ferner die Broschüre: E. Krukenberg: Was sollen unsere Töchter<lb/> werden. (Verlag J. H. Maurer-Greiner. Gebhardshagen).</p><lb/> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [107/0117]
besser. Das Anfangsgehalt einschließlich Wohnungsgeld schwankt
in verschiedenen Städten zwischen 1190 Mk. und 2040 Mk.
1400–1500 Mk. beträgt er in den meisten Fällen. Die Ober-
lehrerin beginnt meist – nach dreijährigem Studium – mit
200–400 Mk. mehr. Der Anstellung geht häufig ein 1–2-
jähriges, ja 3–4jähriges Provisorium voraus, in dem wohl
Gehalt aber meist kein Wohnungszuschuß gezahlt wird. So
trifft häufig das auch von Wilbrandt gebrauchte Wort zu:
„Zuerst wird die Lehrerin körperlich geschädigt, dann zahlt
man Vertretungsgelder und jahrzehntelang Ruhegehälter“. Be-
hauptet dann zu gleicher Zeit, daß sie weniger arbeitsfähig
sei als der Mann.
Auf weitere Frauenarbeitsgebiete hier einzugehen, würde
zu weit führen. Ein und das andere wird noch in den fol-
genden Abschnitten erwähnt werden. Einem für Frauenart
besonders geeigneten Arbeitsfelde: dem Gebiete sozialer Hilfs-
arbeit möchte ich einen besonderen Abschnitt widmen.
Für solche, die nähere Angaben wünschen, noch Folgendes:
Umfassende Uebersicht über alle Frauenberufe und bestehende
Ausbildungsanstalten bietet das Handbuch der Frauenbewe-
gung Teil IV. – Zur Orientierung geeignet sind auch der
Jahreskalender des Deutsch evangelischen Frauenbundes. –
Ferner die Broschüre: E. Krukenberg: Was sollen unsere Töchter
werden. (Verlag J. H. Maurer-Greiner. Gebhardshagen).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription.
(2017-11-13T13:59:15Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2015-08-20T13:59:15Z)
Anna Pfundt: Konvertierung nach DTA-Basisformat.
(2015-08-06T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: gekennzeichnet; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: wie Vorlage; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |