Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krieger, Ernst: [Lebenserinnerungen des Ernst Krieger]. Um 1907.

Bild:
<< vorherige Seite

kamen keine Protestanten, während Juden noch zugelassen wurden. Dass nach dem Auftreten des Zentrums und des Kulturkampfes die Situation noch unerquicklicher wurde ist begreiflich. Persönlich aber fand ich im Grossen und Ganzen während meiner ganzen Wirksamkeit in St. Ingbert katholischerseits Achtung und Vertrauen.

Mit der eigenen Gemeinde wuchs ich rasch innig zusammen. Die aus allen Gauen der Pfalz, aus Rheinland, vom Main, aus Oberfranken und vereinzelt aus Sachsen und den alten preussischen Provinzen herstammenden Gemeindeglieder schlossen sich enger zusammen und freuten sich ihres gemeinsamen Glaubens und der Pflege ihres Glaubenslebens.

Viel Arbeit und Sorge machten die Schulen. Zu Schnappach war der Lehrer an der dortigen gemischten Schule ein begabter, aber zurückgekommener Mann mit ungeordnetem Haushalte, der keine Achtung genoss und unterrichtlich wenig leistete. Die prot. Schule zu St. Ingbert war neu gegründet und mit einem Schulgehilfen besetzt, der in leichtfertige Gesellschaft gerathen war und sein Amt lässig betrieb. Eines Morgens stürmten ein paar Jungen zu mir herein mit der aufgeregten Meldung: Unser Lehrer ist durchgebrannt! Es war so. In der Nacht waren seine Möbel fortgeschafft worden und er selbst verschwunden. Zunächst übernahm ich selbst den Unterricht, der aus inneren und äusseren Gründen unbedingt fortgeführt werden musste. Und als ich den Regierungsbescheid erhielt, dass für die nächste Zeit keine Lehrkraft zur Verfügung stehe, musste ich wohl oder Übel den regelrechten Unterricht in den 6 Klassen übernehmen, was mich viel Mühe und Arbeit kostete, aber den Kindern und besonders mir selbst gut bekam. Ich lernte mit Kindern umgehen und wurde mit dem praktischen Schulbetriebe gründlich bekannt. Von der geringen Remuneration blieb mir wenig, da ich sie grossentheils zur Vermehrung der dürftigen Lehrmittel verwendete.

Viel Freude machte mir der Konfirmandenunterricht, auf den ich mich sorgfältigst vorbereitete und in welchem ich den künftigen Stock der Gemeinde heranzog. Eine solenne Weihnachtsbescherung für die Konfirmanden half die Herzen der Kinder gewinnen.

kamen keine Protestanten, während Juden noch zugelassen wurden. Dass nach dem Auftreten des Zentrums und des Kulturkampfes die Situation noch unerquicklicher wurde ist begreiflich. Persönlich aber fand ich im Grossen und Ganzen während meiner ganzen Wirksamkeit in St. Ingbert katholischerseits Achtung und Vertrauen.

Mit der eigenen Gemeinde wuchs ich rasch innig zusammen. Die aus allen Gauen der Pfalz, aus Rheinland, vom Main, aus Oberfranken und vereinzelt aus Sachsen und den alten preussischen Provinzen herstammenden Gemeindeglieder schlossen sich enger zusammen und freuten sich ihres gemeinsamen Glaubens und der Pflege ihres Glaubenslebens.

Viel Arbeit und Sorge machten die Schulen. Zu Schnappach war der Lehrer an der dortigen gemischten Schule ein begabter, aber zurückgekommener Mann mit ungeordnetem Haushalte, der keine Achtung genoss und unterrichtlich wenig leistete. Die prot. Schule zu St. Ingbert war neu gegründet und mit einem Schulgehilfen besetzt, der in leichtfertige Gesellschaft gerathen war und sein Amt lässig betrieb. Eines Morgens stürmten ein paar Jungen zu mir herein mit der aufgeregten Meldung: Unser Lehrer ist durchgebrannt! Es war so. In der Nacht waren seine Möbel fortgeschafft worden und er selbst verschwunden. Zunächst übernahm ich selbst den Unterricht, der aus inneren und äusseren Gründen unbedingt fortgeführt werden musste. Und als ich den Regierungsbescheid erhielt, dass für die nächste Zeit keine Lehrkraft zur Verfügung stehe, musste ich wohl oder Übel den regelrechten Unterricht in den 6 Klassen übernehmen, was mich viel Mühe und Arbeit kostete, aber den Kindern und besonders mir selbst gut bekam. Ich lernte mit Kindern umgehen und wurde mit dem praktischen Schulbetriebe gründlich bekannt. Von der geringen Remuneration blieb mir wenig, da ich sie grossentheils zur Vermehrung der dürftigen Lehrmittel verwendete.

Viel Freude machte mir der Konfirmandenunterricht, auf den ich mich sorgfältigst vorbereitete und in welchem ich den künftigen Stock der Gemeinde heranzog. Eine solenne Weihnachtsbescherung für die Konfirmanden half die Herzen der Kinder gewinnen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0050" n="50"/>
kamen keine Protestanten, während Juden noch zugelassen wurden. Dass nach dem Auftreten des Zentrums und des Kulturkampfes die Situation noch unerquicklicher wurde ist begreiflich. Persönlich aber fand ich im Grossen und Ganzen während meiner ganzen Wirksamkeit in St. Ingbert katholischerseits Achtung und Vertrauen.</p>
        <p>Mit der eigenen Gemeinde wuchs ich rasch innig zusammen. Die aus allen Gauen der Pfalz, aus Rheinland, vom Main, aus Oberfranken und vereinzelt aus Sachsen und den alten preussischen Provinzen herstammenden Gemeindeglieder schlossen sich enger zusammen und freuten sich ihres gemeinsamen Glaubens und der Pflege ihres Glaubenslebens.</p>
        <p>Viel Arbeit und Sorge machten die Schulen. Zu Schnappach war der Lehrer an der dortigen gemischten Schule ein begabter, aber zurückgekommener Mann mit ungeordnetem Haushalte, der keine Achtung genoss und unterrichtlich wenig leistete. Die prot. Schule zu St. Ingbert war neu gegründet und mit einem Schulgehilfen besetzt, der in leichtfertige Gesellschaft gerathen war und sein Amt lässig betrieb. Eines Morgens stürmten ein paar Jungen zu mir herein mit der aufgeregten Meldung: Unser Lehrer ist durchgebrannt! Es war so. In der Nacht waren seine Möbel fortgeschafft worden und er selbst verschwunden. Zunächst übernahm ich selbst den Unterricht, der aus inneren und äusseren Gründen unbedingt fortgeführt werden musste. Und als ich den Regierungsbescheid erhielt, dass für die nächste Zeit keine Lehrkraft zur Verfügung stehe, musste ich wohl oder Übel den regelrechten Unterricht in den 6 Klassen übernehmen, was mich viel Mühe und Arbeit kostete, aber den Kindern und besonders mir selbst gut bekam. Ich lernte mit Kindern umgehen und wurde mit dem praktischen Schulbetriebe gründlich bekannt. Von der geringen Remuneration blieb mir wenig, da ich sie grossentheils zur Vermehrung der dürftigen Lehrmittel verwendete.</p>
        <p>Viel Freude machte mir der Konfirmandenunterricht, auf den ich mich sorgfältigst vorbereitete und in welchem ich den künftigen Stock der Gemeinde heranzog. Eine solenne Weihnachtsbescherung für die Konfirmanden half die Herzen der Kinder gewinnen.
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0050] kamen keine Protestanten, während Juden noch zugelassen wurden. Dass nach dem Auftreten des Zentrums und des Kulturkampfes die Situation noch unerquicklicher wurde ist begreiflich. Persönlich aber fand ich im Grossen und Ganzen während meiner ganzen Wirksamkeit in St. Ingbert katholischerseits Achtung und Vertrauen. Mit der eigenen Gemeinde wuchs ich rasch innig zusammen. Die aus allen Gauen der Pfalz, aus Rheinland, vom Main, aus Oberfranken und vereinzelt aus Sachsen und den alten preussischen Provinzen herstammenden Gemeindeglieder schlossen sich enger zusammen und freuten sich ihres gemeinsamen Glaubens und der Pflege ihres Glaubenslebens. Viel Arbeit und Sorge machten die Schulen. Zu Schnappach war der Lehrer an der dortigen gemischten Schule ein begabter, aber zurückgekommener Mann mit ungeordnetem Haushalte, der keine Achtung genoss und unterrichtlich wenig leistete. Die prot. Schule zu St. Ingbert war neu gegründet und mit einem Schulgehilfen besetzt, der in leichtfertige Gesellschaft gerathen war und sein Amt lässig betrieb. Eines Morgens stürmten ein paar Jungen zu mir herein mit der aufgeregten Meldung: Unser Lehrer ist durchgebrannt! Es war so. In der Nacht waren seine Möbel fortgeschafft worden und er selbst verschwunden. Zunächst übernahm ich selbst den Unterricht, der aus inneren und äusseren Gründen unbedingt fortgeführt werden musste. Und als ich den Regierungsbescheid erhielt, dass für die nächste Zeit keine Lehrkraft zur Verfügung stehe, musste ich wohl oder Übel den regelrechten Unterricht in den 6 Klassen übernehmen, was mich viel Mühe und Arbeit kostete, aber den Kindern und besonders mir selbst gut bekam. Ich lernte mit Kindern umgehen und wurde mit dem praktischen Schulbetriebe gründlich bekannt. Von der geringen Remuneration blieb mir wenig, da ich sie grossentheils zur Vermehrung der dürftigen Lehrmittel verwendete. Viel Freude machte mir der Konfirmandenunterricht, auf den ich mich sorgfältigst vorbereitete und in welchem ich den künftigen Stock der Gemeinde heranzog. Eine solenne Weihnachtsbescherung für die Konfirmanden half die Herzen der Kinder gewinnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-14T12:32:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-14T12:32:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-14T12:32:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Die handschriftlichen Korrekturen in der Vorlage werden stillschweigend eingearbeitet, offensichtliche Verschreibungen ohne Kennzeichnung korrigiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krieger_lebenserinnerungen_1907
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krieger_lebenserinnerungen_1907/50
Zitationshilfe: Krieger, Ernst: [Lebenserinnerungen des Ernst Krieger]. Um 1907, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krieger_lebenserinnerungen_1907/50>, abgerufen am 19.04.2024.