Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite

rathen, der dichtbesetzt mit einer buntschillernden Menge daher¬
gebraust kam und mit seinen Wellenschlägen den Strand er¬
zittern machte.

Aus der Ferne klang der Gesang eines Liebespärchens
herüber. Waghalsig schaukelte es das Boot, so daß der
Rand desselben das Wasser berührte. Das helle Kleid
des Mädchens leuchtete wie das Gefieder eines Schwanes.
Der männliche Begleiter aber lag ausgestreckt an ihrer
Seite, wiegte den Körper nach rechts und links, so daß das
Fahrzeug schwankte und ließ sich und sein Liebchen sorglos der
Stadt zutreiben.

"Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,
Daß ich so traurig bin,"
ließ sich deutlich vernehmen, als ein Beweis dafür, daß das
Berliner Volk die ernstesten Lieder zu singen pflegt, wenn es
am lustigsten ist.

War die Luft besonders rein, so erlangte Timpe's Blick
eine unbegrenzte Weite. Ueber die Schillings-Brücke
hinweg, auf welcher in der Feierabendstunde, begleitet von
den vorüber rollenden Pferdebahnwagen und hundert
anderen Gefährten, Ameisen gleich ein Strom von Menschen
sich bewegte, da, wo das Wasser der Spree wie ein
gewundener Silberbarren sich dahinzog, erreichte sein Auge
die Oberbaum-Brücke und hinter ihr die ersten Pappeln der
Chaussee, die nach Stralau führte. Und über diese Welt¬
städtische Szenerie, die in Zickzacklinien ins Unendliche sich
zu verlängern schien, breitete sich das letzte matte Roth der
herniedergesunkenen Sonne aus und hüllte Natur und Men¬
schen in einen warmen, zarten Purpurflimmer.

rathen, der dichtbeſetzt mit einer buntſchillernden Menge daher¬
gebrauſt kam und mit ſeinen Wellenſchlägen den Strand er¬
zittern machte.

Aus der Ferne klang der Geſang eines Liebespärchens
herüber. Waghalſig ſchaukelte es das Boot, ſo daß der
Rand deſſelben das Waſſer berührte. Das helle Kleid
des Mädchens leuchtete wie das Gefieder eines Schwanes.
Der männliche Begleiter aber lag ausgeſtreckt an ihrer
Seite, wiegte den Körper nach rechts und links, ſo daß das
Fahrzeug ſchwankte und ließ ſich und ſein Liebchen ſorglos der
Stadt zutreiben.

„Ich weiß nicht, was ſoll es bedeuten,
Daß ich ſo traurig bin,“
ließ ſich deutlich vernehmen, als ein Beweis dafür, daß das
Berliner Volk die ernſteſten Lieder zu ſingen pflegt, wenn es
am luſtigſten iſt.

War die Luft beſonders rein, ſo erlangte Timpe's Blick
eine unbegrenzte Weite. Ueber die Schillings-Brücke
hinweg, auf welcher in der Feierabendſtunde, begleitet von
den vorüber rollenden Pferdebahnwagen und hundert
anderen Gefährten, Ameiſen gleich ein Strom von Menſchen
ſich bewegte, da, wo das Waſſer der Spree wie ein
gewundener Silberbarren ſich dahinzog, erreichte ſein Auge
die Oberbaum-Brücke und hinter ihr die erſten Pappeln der
Chauſſee, die nach Stralau führte. Und über dieſe Welt¬
ſtädtiſche Szenerie, die in Zickzacklinien ins Unendliche ſich
zu verlängern ſchien, breitete ſich das letzte matte Roth der
herniedergeſunkenen Sonne aus und hüllte Natur und Men¬
ſchen in einen warmen, zarten Purpurflimmer.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0083" n="71"/>
rathen, der dichtbe&#x017F;etzt mit einer bunt&#x017F;chillernden Menge daher¬<lb/>
gebrau&#x017F;t kam und mit &#x017F;einen Wellen&#x017F;chlägen den Strand er¬<lb/>
zittern machte.</p><lb/>
        <p>Aus der Ferne klang der Ge&#x017F;ang eines Liebespärchens<lb/>
herüber. Waghal&#x017F;ig &#x017F;chaukelte es das Boot, &#x017F;o daß der<lb/>
Rand de&#x017F;&#x017F;elben das Wa&#x017F;&#x017F;er berührte. Das helle Kleid<lb/>
des Mädchens leuchtete wie das Gefieder eines Schwanes.<lb/>
Der männliche Begleiter aber lag ausge&#x017F;treckt an ihrer<lb/>
Seite, wiegte den Körper nach rechts und links, &#x017F;o daß das<lb/>
Fahrzeug &#x017F;chwankte und ließ &#x017F;ich und &#x017F;ein Liebchen &#x017F;orglos der<lb/>
Stadt zutreiben.<lb/><lg><l>&#x201E;Ich weiß nicht, was &#x017F;oll es bedeuten,</l><lb/><l>Daß ich &#x017F;o traurig bin,&#x201C;</l></lg><lb/>
ließ &#x017F;ich deutlich vernehmen, als ein Beweis dafür, daß das<lb/>
Berliner Volk die ern&#x017F;te&#x017F;ten Lieder zu &#x017F;ingen pflegt, wenn es<lb/>
am lu&#x017F;tig&#x017F;ten i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>War die Luft be&#x017F;onders rein, &#x017F;o erlangte Timpe's Blick<lb/>
eine unbegrenzte Weite. Ueber die Schillings-Brücke<lb/>
hinweg, auf welcher in der Feierabend&#x017F;tunde, begleitet von<lb/>
den vorüber rollenden Pferdebahnwagen und hundert<lb/>
anderen Gefährten, Amei&#x017F;en gleich ein Strom von Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;ich bewegte, da, wo das Wa&#x017F;&#x017F;er der Spree wie ein<lb/>
gewundener Silberbarren &#x017F;ich dahinzog, erreichte &#x017F;ein Auge<lb/>
die Oberbaum-Brücke und hinter ihr die er&#x017F;ten Pappeln der<lb/>
Chau&#x017F;&#x017F;ee, die nach Stralau führte. Und über die&#x017F;e Welt¬<lb/>
&#x017F;tädti&#x017F;che Szenerie, die in Zickzacklinien ins Unendliche &#x017F;ich<lb/>
zu verlängern &#x017F;chien, breitete &#x017F;ich das letzte matte Roth der<lb/>
herniederge&#x017F;unkenen Sonne aus und hüllte Natur und Men¬<lb/>
&#x017F;chen in einen warmen, zarten Purpurflimmer.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0083] rathen, der dichtbeſetzt mit einer buntſchillernden Menge daher¬ gebrauſt kam und mit ſeinen Wellenſchlägen den Strand er¬ zittern machte. Aus der Ferne klang der Geſang eines Liebespärchens herüber. Waghalſig ſchaukelte es das Boot, ſo daß der Rand deſſelben das Waſſer berührte. Das helle Kleid des Mädchens leuchtete wie das Gefieder eines Schwanes. Der männliche Begleiter aber lag ausgeſtreckt an ihrer Seite, wiegte den Körper nach rechts und links, ſo daß das Fahrzeug ſchwankte und ließ ſich und ſein Liebchen ſorglos der Stadt zutreiben. „Ich weiß nicht, was ſoll es bedeuten, Daß ich ſo traurig bin,“ ließ ſich deutlich vernehmen, als ein Beweis dafür, daß das Berliner Volk die ernſteſten Lieder zu ſingen pflegt, wenn es am luſtigſten iſt. War die Luft beſonders rein, ſo erlangte Timpe's Blick eine unbegrenzte Weite. Ueber die Schillings-Brücke hinweg, auf welcher in der Feierabendſtunde, begleitet von den vorüber rollenden Pferdebahnwagen und hundert anderen Gefährten, Ameiſen gleich ein Strom von Menſchen ſich bewegte, da, wo das Waſſer der Spree wie ein gewundener Silberbarren ſich dahinzog, erreichte ſein Auge die Oberbaum-Brücke und hinter ihr die erſten Pappeln der Chauſſee, die nach Stralau führte. Und über dieſe Welt¬ ſtädtiſche Szenerie, die in Zickzacklinien ins Unendliche ſich zu verlängern ſchien, breitete ſich das letzte matte Roth der herniedergeſunkenen Sonne aus und hüllte Natur und Men¬ ſchen in einen warmen, zarten Purpurflimmer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/83
Zitationshilfe: Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/83>, abgerufen am 22.11.2024.