Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888.

Bild:
<< vorherige Seite

bekannt geworden war, hatte er keine Nacht ruhig
schlafen können. Ueberall witterte er Diebe, und das leiseste
Geräusch genügte schon, um ihn aus dem Schlafe zu schrecken
und laut nach Johannes oder Karolinen rufen zu lassen. So
war es auch in dieser Nacht. Als im Nebenzimmer die
Holzmodelle, die an der andern Seite der Wand hingen, wo
sein Bett stand, gegen einander klapperten, war sofort die
alte Furcht über ihn gekommen. Er hatte sich aufgerichtet
und gelauscht, dann mit der Kraft der Verzweiflung sich aus
dem Bett erhoben und auf allen Vieren bis zur Thür ge¬
schleppt, als diese plötzlich geöffnet wurde und Lichtschimmer
ihn blendete. Nun rief er um Hülfe. Seine Hände hatten
die Knie Franzens umspannt und dann dessen Hand er¬
griffen und sie befühlt. Die Entdeckung, die sein Tastsinn
gemacht hatte, war für ihn eine grauenhafte. Noch einige
Male stieß er seine Rufe hervor, dann versagte ihm die
Sprache.

Er bot einen jammervollen Anblick dar. Der Meister
und sein Weib wollten ihn in sein Bett tragen, er aber
wehrte ab, und so setzte man ihn auf einen Lehnstuhl und
umhüllte ihn mit Decken. Johannes kniete vor ihm und
hielt die eine welke Hand, während Karoline die andere erfaßt
hatte. So saß er fünf Minuten lang da, ohne zu sprechen,
aber kurz und schnell nach Athem ringend.

"Mein Vater", sagte der Meister ein über das andere
Mal, während Karolinens Hand sanft über den kalten
Schädel glitt.

Gottfried Timpe versuchte sich emporzurichten, der Mund
öffnete sich halb und seine erloschenen Augen richteten sich
starr auf einen Punkt. Er wollte sprechen. Johannes ver¬

bekannt geworden war, hatte er keine Nacht ruhig
ſchlafen können. Ueberall witterte er Diebe, und das leiſeſte
Geräuſch genügte ſchon, um ihn aus dem Schlafe zu ſchrecken
und laut nach Johannes oder Karolinen rufen zu laſſen. So
war es auch in dieſer Nacht. Als im Nebenzimmer die
Holzmodelle, die an der andern Seite der Wand hingen, wo
ſein Bett ſtand, gegen einander klapperten, war ſofort die
alte Furcht über ihn gekommen. Er hatte ſich aufgerichtet
und gelauſcht, dann mit der Kraft der Verzweiflung ſich aus
dem Bett erhoben und auf allen Vieren bis zur Thür ge¬
ſchleppt, als dieſe plötzlich geöffnet wurde und Lichtſchimmer
ihn blendete. Nun rief er um Hülfe. Seine Hände hatten
die Knie Franzens umſpannt und dann deſſen Hand er¬
griffen und ſie befühlt. Die Entdeckung, die ſein Taſtſinn
gemacht hatte, war für ihn eine grauenhafte. Noch einige
Male ſtieß er ſeine Rufe hervor, dann verſagte ihm die
Sprache.

Er bot einen jammervollen Anblick dar. Der Meiſter
und ſein Weib wollten ihn in ſein Bett tragen, er aber
wehrte ab, und ſo ſetzte man ihn auf einen Lehnſtuhl und
umhüllte ihn mit Decken. Johannes kniete vor ihm und
hielt die eine welke Hand, während Karoline die andere erfaßt
hatte. So ſaß er fünf Minuten lang da, ohne zu ſprechen,
aber kurz und ſchnell nach Athem ringend.

„Mein Vater“, ſagte der Meiſter ein über das andere
Mal, während Karolinens Hand ſanft über den kalten
Schädel glitt.

Gottfried Timpe verſuchte ſich emporzurichten, der Mund
öffnete ſich halb und ſeine erloſchenen Augen richteten ſich
ſtarr auf einen Punkt. Er wollte ſprechen. Johannes ver¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0210" n="198"/>
bekannt geworden war, hatte er keine Nacht ruhig<lb/>
&#x017F;chlafen können. Ueberall witterte er Diebe, und das lei&#x017F;e&#x017F;te<lb/>
Geräu&#x017F;ch genügte &#x017F;chon, um ihn aus dem Schlafe zu &#x017F;chrecken<lb/>
und laut nach Johannes oder Karolinen rufen zu la&#x017F;&#x017F;en. So<lb/>
war es auch in die&#x017F;er Nacht. Als im Nebenzimmer die<lb/>
Holzmodelle, die an der andern Seite der Wand hingen, wo<lb/>
&#x017F;ein Bett &#x017F;tand, gegen einander klapperten, war &#x017F;ofort die<lb/>
alte Furcht über ihn gekommen. Er hatte &#x017F;ich aufgerichtet<lb/>
und gelau&#x017F;cht, dann mit der Kraft der Verzweiflung &#x017F;ich aus<lb/>
dem Bett erhoben und auf allen Vieren bis zur Thür ge¬<lb/>
&#x017F;chleppt, als die&#x017F;e plötzlich geöffnet wurde und Licht&#x017F;chimmer<lb/>
ihn blendete. Nun rief er um Hülfe. Seine Hände hatten<lb/>
die Knie Franzens um&#x017F;pannt und dann de&#x017F;&#x017F;en Hand er¬<lb/>
griffen und &#x017F;ie befühlt. Die Entdeckung, die &#x017F;ein Ta&#x017F;t&#x017F;inn<lb/>
gemacht hatte, war für ihn eine grauenhafte. Noch einige<lb/>
Male &#x017F;tieß er &#x017F;eine Rufe hervor, dann ver&#x017F;agte ihm die<lb/>
Sprache.</p><lb/>
        <p>Er bot einen jammervollen Anblick dar. Der Mei&#x017F;ter<lb/>
und &#x017F;ein Weib wollten ihn in &#x017F;ein Bett tragen, er aber<lb/>
wehrte ab, und &#x017F;o &#x017F;etzte man ihn auf einen Lehn&#x017F;tuhl und<lb/>
umhüllte ihn mit Decken. Johannes kniete vor ihm und<lb/>
hielt die eine welke Hand, während Karoline die andere erfaßt<lb/>
hatte. So &#x017F;aß er fünf Minuten lang da, ohne zu &#x017F;prechen,<lb/>
aber kurz und &#x017F;chnell nach Athem ringend.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Mein Vater&#x201C;, &#x017F;agte der Mei&#x017F;ter ein über das andere<lb/>
Mal, während Karolinens Hand &#x017F;anft über den kalten<lb/>
Schädel glitt.</p><lb/>
        <p>Gottfried Timpe ver&#x017F;uchte &#x017F;ich emporzurichten, der Mund<lb/>
öffnete &#x017F;ich halb und &#x017F;eine erlo&#x017F;chenen Augen richteten &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;tarr auf einen Punkt. Er wollte &#x017F;prechen. Johannes ver¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0210] bekannt geworden war, hatte er keine Nacht ruhig ſchlafen können. Ueberall witterte er Diebe, und das leiſeſte Geräuſch genügte ſchon, um ihn aus dem Schlafe zu ſchrecken und laut nach Johannes oder Karolinen rufen zu laſſen. So war es auch in dieſer Nacht. Als im Nebenzimmer die Holzmodelle, die an der andern Seite der Wand hingen, wo ſein Bett ſtand, gegen einander klapperten, war ſofort die alte Furcht über ihn gekommen. Er hatte ſich aufgerichtet und gelauſcht, dann mit der Kraft der Verzweiflung ſich aus dem Bett erhoben und auf allen Vieren bis zur Thür ge¬ ſchleppt, als dieſe plötzlich geöffnet wurde und Lichtſchimmer ihn blendete. Nun rief er um Hülfe. Seine Hände hatten die Knie Franzens umſpannt und dann deſſen Hand er¬ griffen und ſie befühlt. Die Entdeckung, die ſein Taſtſinn gemacht hatte, war für ihn eine grauenhafte. Noch einige Male ſtieß er ſeine Rufe hervor, dann verſagte ihm die Sprache. Er bot einen jammervollen Anblick dar. Der Meiſter und ſein Weib wollten ihn in ſein Bett tragen, er aber wehrte ab, und ſo ſetzte man ihn auf einen Lehnſtuhl und umhüllte ihn mit Decken. Johannes kniete vor ihm und hielt die eine welke Hand, während Karoline die andere erfaßt hatte. So ſaß er fünf Minuten lang da, ohne zu ſprechen, aber kurz und ſchnell nach Athem ringend. „Mein Vater“, ſagte der Meiſter ein über das andere Mal, während Karolinens Hand ſanft über den kalten Schädel glitt. Gottfried Timpe verſuchte ſich emporzurichten, der Mund öffnete ſich halb und ſeine erloſchenen Augen richteten ſich ſtarr auf einen Punkt. Er wollte ſprechen. Johannes ver¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/210
Zitationshilfe: Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/210>, abgerufen am 25.11.2024.