und bat den würdigen Beamten um weitere Aufschlüsse. Nach der Trennung schritt er unbewußt, halb wie im Traume, der Raupachstraße zu. Er hatte plötzlich den Entschluß ge¬ faßt, in dem Stammlokale seines Sohnes noch ein Glas Bier zu trinken. Bei dieser Gelegenheit würde er ihn gewiß sehen und sprechen können. Irgend eine Aufklärung mußte er haben. Was sollte auch seine Frau dazu sagen, wenn er ihr die Neuigkeit mittheilte, ohne etwas Anderes hinzufügen zu können?
Das betreffende Restaurant gehörte einer behäbigen Wittwe und war der Sammelplatz von jungen Leuten, größtentheils Studenten. Es gab hier einen guten Trank, die bedienenden Mädchen zeichneten sich durch Schönheit und Liebenswürdigkeit aus, und die Speisen standen in einem vortrefflichen Rufe. Als Timpe den ersten großen Raum betreten hatte, öffnete sich gerade die Thür eines kleinen Zimmers, aus dem lautes Stimmengewirr und fröhliches Lachen hereinschallte. Sein Blick fiel auf seinen Sohn, der inmitten der langen Tafel saß und lebhaft mit der Schenk¬ mamsell sprach, um deren Taille er den Arm gelegt hatte.
Der Meister setzte sich. Rechts und links von ihm saßen sehr vergnügt dreinschauende junge Männer, die ihn gleich bei seinem Hereintreten mit einem Blick von oben nach unten gemustert hatten, als wollten sie fragen: Wie kommst Du denn hierher, Alter? Und Timpe, der einen dieser Blicke aufgefangen und seine Bedeutung wohl verstanden hatte, mußte sich sagen, daß es seinen grauen Haaren schlecht stehe, zu so später Stunde an diesem Ort zu sitzen. Endlich fragte er das ihn bedienende Mädchen, ob man hier den jungen Herrn Timpe kenne?
und bat den würdigen Beamten um weitere Aufſchlüſſe. Nach der Trennung ſchritt er unbewußt, halb wie im Traume, der Raupachſtraße zu. Er hatte plötzlich den Entſchluß ge¬ faßt, in dem Stammlokale ſeines Sohnes noch ein Glas Bier zu trinken. Bei dieſer Gelegenheit würde er ihn gewiß ſehen und ſprechen können. Irgend eine Aufklärung mußte er haben. Was ſollte auch ſeine Frau dazu ſagen, wenn er ihr die Neuigkeit mittheilte, ohne etwas Anderes hinzufügen zu können?
Das betreffende Reſtaurant gehörte einer behäbigen Wittwe und war der Sammelplatz von jungen Leuten, größtentheils Studenten. Es gab hier einen guten Trank, die bedienenden Mädchen zeichneten ſich durch Schönheit und Liebenswürdigkeit aus, und die Speiſen ſtanden in einem vortrefflichen Rufe. Als Timpe den erſten großen Raum betreten hatte, öffnete ſich gerade die Thür eines kleinen Zimmers, aus dem lautes Stimmengewirr und fröhliches Lachen hereinſchallte. Sein Blick fiel auf ſeinen Sohn, der inmitten der langen Tafel ſaß und lebhaft mit der Schenk¬ mamſell ſprach, um deren Taille er den Arm gelegt hatte.
Der Meiſter ſetzte ſich. Rechts und links von ihm ſaßen ſehr vergnügt dreinſchauende junge Männer, die ihn gleich bei ſeinem Hereintreten mit einem Blick von oben nach unten gemuſtert hatten, als wollten ſie fragen: Wie kommſt Du denn hierher, Alter? Und Timpe, der einen dieſer Blicke aufgefangen und ſeine Bedeutung wohl verſtanden hatte, mußte ſich ſagen, daß es ſeinen grauen Haaren ſchlecht ſtehe, zu ſo ſpäter Stunde an dieſem Ort zu ſitzen. Endlich fragte er das ihn bedienende Mädchen, ob man hier den jungen Herrn Timpe kenne?
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0162"n="150"/>
und bat den würdigen Beamten um weitere Aufſchlüſſe.<lb/>
Nach der Trennung ſchritt er unbewußt, halb wie im Traume,<lb/>
der Raupachſtraße zu. Er hatte plötzlich den Entſchluß ge¬<lb/>
faßt, in dem Stammlokale ſeines Sohnes noch ein Glas<lb/>
Bier zu trinken. Bei dieſer Gelegenheit würde er ihn gewiß<lb/>ſehen und ſprechen können. Irgend eine Aufklärung mußte<lb/>
er haben. Was ſollte auch ſeine Frau dazu ſagen, wenn<lb/>
er ihr die Neuigkeit mittheilte, ohne etwas Anderes hinzufügen<lb/>
zu können?</p><lb/><p>Das betreffende Reſtaurant gehörte einer behäbigen<lb/>
Wittwe und war der Sammelplatz von jungen Leuten,<lb/>
größtentheils Studenten. Es gab hier einen guten Trank,<lb/>
die bedienenden Mädchen zeichneten ſich durch Schönheit und<lb/>
Liebenswürdigkeit aus, und die Speiſen ſtanden in einem<lb/>
vortrefflichen Rufe. Als Timpe den erſten großen Raum<lb/>
betreten hatte, öffnete ſich gerade die Thür eines kleinen<lb/>
Zimmers, aus dem lautes Stimmengewirr und fröhliches<lb/>
Lachen hereinſchallte. Sein Blick fiel auf ſeinen Sohn, der<lb/>
inmitten der langen Tafel ſaß und lebhaft mit der Schenk¬<lb/>
mamſell ſprach, um deren Taille er den Arm gelegt hatte.</p><lb/><p>Der Meiſter ſetzte ſich. Rechts und links von ihm ſaßen<lb/>ſehr vergnügt dreinſchauende junge Männer, die ihn gleich<lb/>
bei ſeinem Hereintreten mit einem Blick von oben nach unten<lb/>
gemuſtert hatten, als wollten ſie fragen: Wie kommſt Du<lb/>
denn hierher, Alter? Und Timpe, der einen dieſer Blicke<lb/>
aufgefangen und ſeine Bedeutung wohl verſtanden hatte,<lb/>
mußte ſich ſagen, daß es ſeinen grauen Haaren ſchlecht ſtehe,<lb/>
zu ſo ſpäter Stunde an dieſem Ort zu ſitzen. Endlich fragte<lb/>
er das ihn bedienende Mädchen, ob man hier den jungen<lb/>
Herrn Timpe kenne?</p><lb/></div></body></text></TEI>
[150/0162]
und bat den würdigen Beamten um weitere Aufſchlüſſe.
Nach der Trennung ſchritt er unbewußt, halb wie im Traume,
der Raupachſtraße zu. Er hatte plötzlich den Entſchluß ge¬
faßt, in dem Stammlokale ſeines Sohnes noch ein Glas
Bier zu trinken. Bei dieſer Gelegenheit würde er ihn gewiß
ſehen und ſprechen können. Irgend eine Aufklärung mußte
er haben. Was ſollte auch ſeine Frau dazu ſagen, wenn
er ihr die Neuigkeit mittheilte, ohne etwas Anderes hinzufügen
zu können?
Das betreffende Reſtaurant gehörte einer behäbigen
Wittwe und war der Sammelplatz von jungen Leuten,
größtentheils Studenten. Es gab hier einen guten Trank,
die bedienenden Mädchen zeichneten ſich durch Schönheit und
Liebenswürdigkeit aus, und die Speiſen ſtanden in einem
vortrefflichen Rufe. Als Timpe den erſten großen Raum
betreten hatte, öffnete ſich gerade die Thür eines kleinen
Zimmers, aus dem lautes Stimmengewirr und fröhliches
Lachen hereinſchallte. Sein Blick fiel auf ſeinen Sohn, der
inmitten der langen Tafel ſaß und lebhaft mit der Schenk¬
mamſell ſprach, um deren Taille er den Arm gelegt hatte.
Der Meiſter ſetzte ſich. Rechts und links von ihm ſaßen
ſehr vergnügt dreinſchauende junge Männer, die ihn gleich
bei ſeinem Hereintreten mit einem Blick von oben nach unten
gemuſtert hatten, als wollten ſie fragen: Wie kommſt Du
denn hierher, Alter? Und Timpe, der einen dieſer Blicke
aufgefangen und ſeine Bedeutung wohl verſtanden hatte,
mußte ſich ſagen, daß es ſeinen grauen Haaren ſchlecht ſtehe,
zu ſo ſpäter Stunde an dieſem Ort zu ſitzen. Endlich fragte
er das ihn bedienende Mädchen, ob man hier den jungen
Herrn Timpe kenne?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kretzer, Max: Meister Timpe. Berlin, 1888, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kretzer_timpe_1888/162>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.