Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672.Fünfftens/ seynd nicht allein die Nomina Substantiva Appellativa, sondern auch die fürnehmste Propria und Adjectiva, item die Verba, Adverbia, Praepositiones, Conjunctiones, Interjectiones, nach dem Alphabeth beygebracht worden. Sechstens/ habe ich mich/ so viel möglich gewesen/ nur allein die recht eigentlich Italiänische und zwar Stamm-Wörter zu verzeichnen/ beflissen / und mich von allen gantz- oder sehr-Lateinischen/ aus einem Verbo und Nomine, aus einer Praeposition und Verbo, &c. gedoppelten/ item von allen von einem Nomine, Verbo, Participio und Adjectivo ab[unleserliches Material]eleiteten/ wie denn auch von allen Diminutivis und Augmentativis, Pluralibus und Foemininis Vocabulis enthalten/ sintemal die pur Lateinische Wort von den Latinisten schon ohne das verstanden werden/ (worzu ihnen denn Laurentii Franciosini Tirocinium linguae Italicae weiters helffen kan) die abgeleitete aber und verdoppelte/ verkleinte und vergröste/ sc. kan ein jeder nach Ausweis dieser Sprach Natur und gutes Gebrauchs/ vermittelst meines hierzu anderwerwerts gegebenen Unterrichts / leichtlich formiren/ wenn du aber von Com- Fünfftens/ seynd nicht allein die Nomina Substantiva Appellativa, sondern auch die fürnehmste Propria und Adjectiva, item die Verba, Adverbia, Praepositiones, Conjunctiones, Interjectiones, nach dem Alphabeth beygebracht worden. Sechstens/ habe ich mich/ so viel möglich gewesen/ nur allein die recht eigentlich Italiänische und zwar Stam̃-Wörter zu verzeichnen/ beflissen / und mich von allen gantz- oder sehr-Lateinischen/ aus einem Verbo und Nomine, aus einer Praeposition und Verbo, &c. gedoppelten/ item von allen von einem Nomine, Verbo, Participio und Adjectivo ab[unleserliches Material]eleiteten/ wie denn auch von allen Diminutivis uñ Augmentativis, Pluralibus und Foemininis Vocabulis enthalten/ sintemal die pur Lateinische Wort von den Latinisten schon ohne das verstanden werden/ (worzu ihnen denn Laurentii Franciosini Tirocinium linguae Italicae weiters helffen kan) die abgeleitete aber und verdoppelte/ verkleinte und vergröste/ sc. kan ein jeder nach Ausweis dieser Sprach Natur und gutes Gebrauchs/ vermittelst meines hierzu anderwerwerts gegebenen Unterrichts / leichtlich formiren/ wenn du aber von Com- <TEI> <text> <front> <div> <pb facs="#f0014"/> <p>Fünfftens/ seynd nicht allein die Nomina Substantiva Appellativa, sondern auch die fürnehmste Propria und Adjectiva, item die Verba, Adverbia, Praepositiones, Conjunctiones, Interjectiones, nach dem Alphabeth beygebracht worden.</p> <p>Sechstens/ habe ich mich/ so viel möglich gewesen/ nur allein die recht eigentlich Italiänische und zwar Stam̃-Wörter zu verzeichnen/ beflissen / und mich von allen gantz- oder sehr-Lateinischen/ aus einem Verbo und Nomine, aus einer Praeposition und Verbo, &c. gedoppelten/ item von allen von einem Nomine, Verbo, Participio und Adjectivo ab<gap reason="illegible"/>eleiteten/ wie denn auch von allen Diminutivis uñ Augmentativis, Pluralibus und Foemininis Vocabulis enthalten/ sintemal die pur Lateinische Wort von den Latinisten schon ohne das verstanden werden/ (worzu ihnen denn Laurentii Franciosini Tirocinium linguae Italicae weiters helffen kan) die abgeleitete aber und verdoppelte/ verkleinte und vergröste/ sc. kan ein jeder nach Ausweis dieser Sprach Natur und gutes Gebrauchs/ vermittelst meines hierzu anderwerwerts gegebenen Unterrichts / leichtlich formiren/ wenn du aber von Com- </p> </div> </front> </text> </TEI> [0014]
Fünfftens/ seynd nicht allein die Nomina Substantiva Appellativa, sondern auch die fürnehmste Propria und Adjectiva, item die Verba, Adverbia, Praepositiones, Conjunctiones, Interjectiones, nach dem Alphabeth beygebracht worden.
Sechstens/ habe ich mich/ so viel möglich gewesen/ nur allein die recht eigentlich Italiänische und zwar Stam̃-Wörter zu verzeichnen/ beflissen / und mich von allen gantz- oder sehr-Lateinischen/ aus einem Verbo und Nomine, aus einer Praeposition und Verbo, &c. gedoppelten/ item von allen von einem Nomine, Verbo, Participio und Adjectivo ab_ eleiteten/ wie denn auch von allen Diminutivis uñ Augmentativis, Pluralibus und Foemininis Vocabulis enthalten/ sintemal die pur Lateinische Wort von den Latinisten schon ohne das verstanden werden/ (worzu ihnen denn Laurentii Franciosini Tirocinium linguae Italicae weiters helffen kan) die abgeleitete aber und verdoppelte/ verkleinte und vergröste/ sc. kan ein jeder nach Ausweis dieser Sprach Natur und gutes Gebrauchs/ vermittelst meines hierzu anderwerwerts gegebenen Unterrichts / leichtlich formiren/ wenn du aber von Com-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/14 |
Zitationshilfe: | Kramer, Matthias: Allgemeiner Schau-Platz [...] die Teutsche und Italiänische Benennung aller Haupt-Dinge der Welt. Nürnberg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kramer_schauplatz_1672/14>, abgerufen am 16.02.2025. |