Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Pferdezucht.

Zur Zucht soll man nur vollständig ausgewachsene und von Erbfehlern freie
Pferde verwenden. Beide Zuchtpferde sind nur in Ausnahmsfällen bei sehr früh-
reifen Individuen und kräftiger Ernährung vor dem 5. Lebensjahre zu verwenden.
Dem Hengste kann man im Alter von 4 Jahren zur Probe einige Stuten zutheilen, als
Beschäler soll er jedoch erst im 5. Jahre dienen. Nach dem 15.--18. Lebensjahre
sind die Pferde nicht mehr zur Zucht zu verwenden, da sie nach dieser Zeit in den
wenigsten Fällen ausreichende Lebenskraft besitzen. Als erbliche Fehler und Mängel,
welche die Pferde zur Zucht untauglich machen, sind anzusehen: Augenkrankheiten,
wie Mondblindheit, schwarzer Staar, Koller, Dämpfigsein, schwammige Beschaffenheit
der Knochen, schlaffe Sehnen, Zwangs- oder Platthuf, Spat, Stätigkeit, Bös-
artigkeit etc.

3. Die Ausführung der Zucht.

In Gestüten sowohl, als in Landpferdezuchten dauert die Beschälzeit vom März
bis zum Juni. Die Frühjahrsbeschälzeit hat den Vortheil der Natürlichkeit und
den Umstand für sich, daß die Fohlzeit dann in den Februar bis März fällt. Arbeits-
stuten können daher bei Beginn der Frühjahrsarbeiten gleich verwendet werden. Die
Fohlen bleiben ohne Beeinträchtigung des Wirthschaftsbetriebes in der ersten Zeit bei
den säugenden Müttern und können späterhin im Freien geweidet werden.

In der Regel soll man einem Hengste täglich nicht mehr als eine Stute zu-
führen. Für die Dauer der Beschälzeit (60--90 Tage) rechnet man auf einen
Hengst 30--40 Stuten, oder, da manche Stuten wiederholt gedeckt werden müssen,
50--70 Stuten. In Gestüten und bei edlen Hengsten sinkt die Zahl der zugetheilten
Stuten auf 14--16 und noch weniger herab.

Soll die Paarung, das Beschälen, Bedecken, zur Befruchtung führen, so muß
der Hengst die rossige Stute belegen. Die Rossigkeit erkennt man an einer gewissen Unruhe
der Stute, dem häufigen Wiehern bei Annäherung anderer Pferde, dem Klaffen der Wurf-
lefzen, dem Ausfließen eines zähen, gelblichen Schleimes aus dem Wurfe, dem häufigen
Anstellen zum Harnen etc. Bei den meisten Stuten währt die Rossigkeit 24--36 Stunden,
kehrt aber dann in 8--10 Tagen so lange wieder, bis die Begattung und Befruch-
tung erfolgt. In Gestüten überzeugt man sich von der Rossigkeit der Stute, in-
dem man derselben in einem Probirstande einen Probirhengst, meist einen älteren, gut-
müthigen Hengst zuführt. Zeigt sich die Stute rossig, so wird dann der eigentliche
Beschälhengst zum Sprunge aus der Hand zu ihr gebracht. Vorher soll die Stute
so gefesselt oder gestellt sein, daß sie den Hengst nicht durch Ausschlagen beschädigen kann.
Als Beschälplatz wählt man einen ruhigen Ort, einen Grasgarten, eine Reitbahn,
eine Scheune, einen Hofplatz etc. Je nachdem die Stute kleiner oder größer ist als
der Hengst, stellt man sie auf einen entsprechend vertieften oder erhöhten Platz. Nach
dem Sprunge wird die Stute entfesselt, einige Zeit herumgeführt, dann in den Stall
gebracht und ihr etwas Futter vorgelegt. Nach etwa 8--9 Tagen wird die Stute
abermals zu dem Probirhengste gebracht; ist sie trächtig geworden, so schlägt sie den-
selben ab, im entgegengesetzten Falle zeigt sie sich neuerdings rossig und wird dann

Die Pferdezucht.

Zur Zucht ſoll man nur vollſtändig ausgewachſene und von Erbfehlern freie
Pferde verwenden. Beide Zuchtpferde ſind nur in Ausnahmsfällen bei ſehr früh-
reifen Individuen und kräftiger Ernährung vor dem 5. Lebensjahre zu verwenden.
Dem Hengſte kann man im Alter von 4 Jahren zur Probe einige Stuten zutheilen, als
Beſchäler ſoll er jedoch erſt im 5. Jahre dienen. Nach dem 15.—18. Lebensjahre
ſind die Pferde nicht mehr zur Zucht zu verwenden, da ſie nach dieſer Zeit in den
wenigſten Fällen ausreichende Lebenskraft beſitzen. Als erbliche Fehler und Mängel,
welche die Pferde zur Zucht untauglich machen, ſind anzuſehen: Augenkrankheiten,
wie Mondblindheit, ſchwarzer Staar, Koller, Dämpfigſein, ſchwammige Beſchaffenheit
der Knochen, ſchlaffe Sehnen, Zwangs- oder Platthuf, Spat, Stätigkeit, Bös-
artigkeit ꝛc.

3. Die Ausführung der Zucht.

In Geſtüten ſowohl, als in Landpferdezuchten dauert die Beſchälzeit vom März
bis zum Juni. Die Frühjahrsbeſchälzeit hat den Vortheil der Natürlichkeit und
den Umſtand für ſich, daß die Fohlzeit dann in den Februar bis März fällt. Arbeits-
ſtuten können daher bei Beginn der Frühjahrsarbeiten gleich verwendet werden. Die
Fohlen bleiben ohne Beeinträchtigung des Wirthſchaftsbetriebes in der erſten Zeit bei
den ſäugenden Müttern und können ſpäterhin im Freien geweidet werden.

In der Regel ſoll man einem Hengſte täglich nicht mehr als eine Stute zu-
führen. Für die Dauer der Beſchälzeit (60—90 Tage) rechnet man auf einen
Hengſt 30—40 Stuten, oder, da manche Stuten wiederholt gedeckt werden müſſen,
50—70 Stuten. In Geſtüten und bei edlen Hengſten ſinkt die Zahl der zugetheilten
Stuten auf 14—16 und noch weniger herab.

Soll die Paarung, das Beſchälen, Bedecken, zur Befruchtung führen, ſo muß
der Hengſt die roſſige Stute belegen. Die Roſſigkeit erkennt man an einer gewiſſen Unruhe
der Stute, dem häufigen Wiehern bei Annäherung anderer Pferde, dem Klaffen der Wurf-
lefzen, dem Ausfließen eines zähen, gelblichen Schleimes aus dem Wurfe, dem häufigen
Anſtellen zum Harnen ꝛc. Bei den meiſten Stuten währt die Roſſigkeit 24—36 Stunden,
kehrt aber dann in 8—10 Tagen ſo lange wieder, bis die Begattung und Befruch-
tung erfolgt. In Geſtüten überzeugt man ſich von der Roſſigkeit der Stute, in-
dem man derſelben in einem Probirſtande einen Probirhengſt, meiſt einen älteren, gut-
müthigen Hengſt zuführt. Zeigt ſich die Stute roſſig, ſo wird dann der eigentliche
Beſchälhengſt zum Sprunge aus der Hand zu ihr gebracht. Vorher ſoll die Stute
ſo gefeſſelt oder geſtellt ſein, daß ſie den Hengſt nicht durch Ausſchlagen beſchädigen kann.
Als Beſchälplatz wählt man einen ruhigen Ort, einen Grasgarten, eine Reitbahn,
eine Scheune, einen Hofplatz ꝛc. Je nachdem die Stute kleiner oder größer iſt als
der Hengſt, ſtellt man ſie auf einen entſprechend vertieften oder erhöhten Platz. Nach
dem Sprunge wird die Stute entfeſſelt, einige Zeit herumgeführt, dann in den Stall
gebracht und ihr etwas Futter vorgelegt. Nach etwa 8—9 Tagen wird die Stute
abermals zu dem Probirhengſte gebracht; iſt ſie trächtig geworden, ſo ſchlägt ſie den-
ſelben ab, im entgegengeſetzten Falle zeigt ſie ſich neuerdings roſſig und wird dann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0263" n="247"/>
                <fw place="top" type="header">Die Pferdezucht.</fw><lb/>
                <p>Zur Zucht &#x017F;oll man nur voll&#x017F;tändig ausgewach&#x017F;ene und von Erbfehlern freie<lb/>
Pferde verwenden. Beide Zuchtpferde &#x017F;ind nur in Ausnahmsfällen bei &#x017F;ehr früh-<lb/>
reifen Individuen und kräftiger Ernährung vor dem 5. Lebensjahre zu verwenden.<lb/>
Dem Heng&#x017F;te kann man im Alter von 4 Jahren zur Probe einige Stuten zutheilen, als<lb/>
Be&#x017F;chäler &#x017F;oll er jedoch er&#x017F;t im 5. Jahre dienen. Nach dem 15.&#x2014;18. Lebensjahre<lb/>
&#x017F;ind die Pferde nicht mehr zur Zucht zu verwenden, da &#x017F;ie nach die&#x017F;er Zeit in den<lb/>
wenig&#x017F;ten Fällen ausreichende Lebenskraft be&#x017F;itzen. Als erbliche Fehler und Mängel,<lb/>
welche die Pferde zur Zucht untauglich machen, &#x017F;ind anzu&#x017F;ehen: Augenkrankheiten,<lb/>
wie Mondblindheit, &#x017F;chwarzer Staar, Koller, Dämpfig&#x017F;ein, &#x017F;chwammige Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
der Knochen, &#x017F;chlaffe Sehnen, Zwangs- oder Platthuf, Spat, Stätigkeit, Bös-<lb/>
artigkeit &#xA75B;c.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">3. Die Ausführung der Zucht.</hi> </head><lb/>
                <p>In Ge&#x017F;tüten &#x017F;owohl, als in Landpferdezuchten dauert die Be&#x017F;chälzeit vom März<lb/>
bis zum Juni. Die Frühjahrsbe&#x017F;chälzeit hat den Vortheil der Natürlichkeit und<lb/>
den Um&#x017F;tand für &#x017F;ich, daß die Fohlzeit dann in den Februar bis März fällt. Arbeits-<lb/>
&#x017F;tuten können daher bei Beginn der Frühjahrsarbeiten gleich verwendet werden. Die<lb/>
Fohlen bleiben ohne Beeinträchtigung des Wirth&#x017F;chaftsbetriebes in der er&#x017F;ten Zeit bei<lb/>
den &#x017F;äugenden Müttern und können &#x017F;päterhin im Freien geweidet werden.</p><lb/>
                <p>In der Regel &#x017F;oll man einem Heng&#x017F;te täglich nicht mehr als eine Stute zu-<lb/>
führen. Für die Dauer der Be&#x017F;chälzeit (60&#x2014;90 Tage) rechnet man auf einen<lb/>
Heng&#x017F;t 30&#x2014;40 Stuten, oder, da manche Stuten wiederholt gedeckt werden mü&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
50&#x2014;70 Stuten. In Ge&#x017F;tüten und bei edlen Heng&#x017F;ten &#x017F;inkt die Zahl der zugetheilten<lb/>
Stuten auf 14&#x2014;16 und noch weniger herab.</p><lb/>
                <p>Soll die Paarung, das Be&#x017F;chälen, Bedecken, zur Befruchtung führen, &#x017F;o muß<lb/>
der Heng&#x017F;t die ro&#x017F;&#x017F;ige Stute belegen. Die Ro&#x017F;&#x017F;igkeit erkennt man an einer gewi&#x017F;&#x017F;en Unruhe<lb/>
der Stute, dem häufigen Wiehern bei Annäherung anderer Pferde, dem Klaffen der Wurf-<lb/>
lefzen, dem Ausfließen eines zähen, gelblichen Schleimes aus dem Wurfe, dem häufigen<lb/>
An&#x017F;tellen zum Harnen &#xA75B;c. Bei den mei&#x017F;ten Stuten währt die Ro&#x017F;&#x017F;igkeit 24&#x2014;36 Stunden,<lb/>
kehrt aber dann in 8&#x2014;10 Tagen &#x017F;o lange wieder, bis die Begattung und Befruch-<lb/>
tung erfolgt. In Ge&#x017F;tüten überzeugt man &#x017F;ich von der Ro&#x017F;&#x017F;igkeit der Stute, in-<lb/>
dem man der&#x017F;elben in einem Probir&#x017F;tande einen Probirheng&#x017F;t, mei&#x017F;t einen älteren, gut-<lb/>
müthigen Heng&#x017F;t zuführt. Zeigt &#x017F;ich die Stute ro&#x017F;&#x017F;ig, &#x017F;o wird dann der eigentliche<lb/>
Be&#x017F;chälheng&#x017F;t zum Sprunge aus der Hand zu ihr gebracht. Vorher &#x017F;oll die Stute<lb/>
&#x017F;o gefe&#x017F;&#x017F;elt oder ge&#x017F;tellt &#x017F;ein, daß &#x017F;ie den Heng&#x017F;t nicht durch Aus&#x017F;chlagen be&#x017F;chädigen kann.<lb/>
Als Be&#x017F;chälplatz wählt man einen ruhigen Ort, einen Grasgarten, eine Reitbahn,<lb/>
eine Scheune, einen Hofplatz &#xA75B;c. Je nachdem die Stute kleiner oder größer i&#x017F;t als<lb/>
der Heng&#x017F;t, &#x017F;tellt man &#x017F;ie auf einen ent&#x017F;prechend vertieften oder erhöhten Platz. Nach<lb/>
dem Sprunge wird die Stute entfe&#x017F;&#x017F;elt, einige Zeit herumgeführt, dann in den Stall<lb/>
gebracht und ihr etwas Futter vorgelegt. Nach etwa 8&#x2014;9 Tagen wird die Stute<lb/>
abermals zu dem Probirheng&#x017F;te gebracht; i&#x017F;t &#x017F;ie trächtig geworden, &#x017F;o &#x017F;chlägt &#x017F;ie den-<lb/>
&#x017F;elben ab, im entgegenge&#x017F;etzten Falle zeigt &#x017F;ie &#x017F;ich neuerdings ro&#x017F;&#x017F;ig und wird dann<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[247/0263] Die Pferdezucht. Zur Zucht ſoll man nur vollſtändig ausgewachſene und von Erbfehlern freie Pferde verwenden. Beide Zuchtpferde ſind nur in Ausnahmsfällen bei ſehr früh- reifen Individuen und kräftiger Ernährung vor dem 5. Lebensjahre zu verwenden. Dem Hengſte kann man im Alter von 4 Jahren zur Probe einige Stuten zutheilen, als Beſchäler ſoll er jedoch erſt im 5. Jahre dienen. Nach dem 15.—18. Lebensjahre ſind die Pferde nicht mehr zur Zucht zu verwenden, da ſie nach dieſer Zeit in den wenigſten Fällen ausreichende Lebenskraft beſitzen. Als erbliche Fehler und Mängel, welche die Pferde zur Zucht untauglich machen, ſind anzuſehen: Augenkrankheiten, wie Mondblindheit, ſchwarzer Staar, Koller, Dämpfigſein, ſchwammige Beſchaffenheit der Knochen, ſchlaffe Sehnen, Zwangs- oder Platthuf, Spat, Stätigkeit, Bös- artigkeit ꝛc. 3. Die Ausführung der Zucht. In Geſtüten ſowohl, als in Landpferdezuchten dauert die Beſchälzeit vom März bis zum Juni. Die Frühjahrsbeſchälzeit hat den Vortheil der Natürlichkeit und den Umſtand für ſich, daß die Fohlzeit dann in den Februar bis März fällt. Arbeits- ſtuten können daher bei Beginn der Frühjahrsarbeiten gleich verwendet werden. Die Fohlen bleiben ohne Beeinträchtigung des Wirthſchaftsbetriebes in der erſten Zeit bei den ſäugenden Müttern und können ſpäterhin im Freien geweidet werden. In der Regel ſoll man einem Hengſte täglich nicht mehr als eine Stute zu- führen. Für die Dauer der Beſchälzeit (60—90 Tage) rechnet man auf einen Hengſt 30—40 Stuten, oder, da manche Stuten wiederholt gedeckt werden müſſen, 50—70 Stuten. In Geſtüten und bei edlen Hengſten ſinkt die Zahl der zugetheilten Stuten auf 14—16 und noch weniger herab. Soll die Paarung, das Beſchälen, Bedecken, zur Befruchtung führen, ſo muß der Hengſt die roſſige Stute belegen. Die Roſſigkeit erkennt man an einer gewiſſen Unruhe der Stute, dem häufigen Wiehern bei Annäherung anderer Pferde, dem Klaffen der Wurf- lefzen, dem Ausfließen eines zähen, gelblichen Schleimes aus dem Wurfe, dem häufigen Anſtellen zum Harnen ꝛc. Bei den meiſten Stuten währt die Roſſigkeit 24—36 Stunden, kehrt aber dann in 8—10 Tagen ſo lange wieder, bis die Begattung und Befruch- tung erfolgt. In Geſtüten überzeugt man ſich von der Roſſigkeit der Stute, in- dem man derſelben in einem Probirſtande einen Probirhengſt, meiſt einen älteren, gut- müthigen Hengſt zuführt. Zeigt ſich die Stute roſſig, ſo wird dann der eigentliche Beſchälhengſt zum Sprunge aus der Hand zu ihr gebracht. Vorher ſoll die Stute ſo gefeſſelt oder geſtellt ſein, daß ſie den Hengſt nicht durch Ausſchlagen beſchädigen kann. Als Beſchälplatz wählt man einen ruhigen Ort, einen Grasgarten, eine Reitbahn, eine Scheune, einen Hofplatz ꝛc. Je nachdem die Stute kleiner oder größer iſt als der Hengſt, ſtellt man ſie auf einen entſprechend vertieften oder erhöhten Platz. Nach dem Sprunge wird die Stute entfeſſelt, einige Zeit herumgeführt, dann in den Stall gebracht und ihr etwas Futter vorgelegt. Nach etwa 8—9 Tagen wird die Stute abermals zu dem Probirhengſte gebracht; iſt ſie trächtig geworden, ſo ſchlägt ſie den- ſelben ab, im entgegengeſetzten Falle zeigt ſie ſich neuerdings roſſig und wird dann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft03_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft03_1876/263
Zitationshilfe: Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876, S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft03_1876/263>, abgerufen am 24.11.2024.