Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Rindviehzucht.
Zweck, die flüssigen Fetttröpfchen durch Erschütterung in den starren Zustand zu
überführen. Nach weiterer, wenn auch schwächerer Bearbeitung tritt, ohne daß vorher
an der Milch eine Veränderung zu bemerken ist, fast plötzlich die Bildung von
Butterklümpchen auf und zwar am leichtesten bei einer Butterungstemperatur von
18°C., welche den erstarrten Fettkügel-
chen einen bestimmten Grad festweicher
Consistenz verleiht. Durch jeden Schlag
oder Stoß werden nicht alle Kügelchen
gleichzeitig erschüttert, weil ein Ausweichen
derselben in der bewegten Flüssigkeit statt-
findet. Das Buttern der Milch, bei welcher
die Milchkügelchen weiter von einander ent-
fernt sind als beim Rahme, benöthigt daher
mehr Zeit als das Buttern des Rahmes.
Letzteres erfolgt auch deshalb schneller, weil
sich in dem Rahme vorwiegend die größten,
am leichtesten sich vereinigenden Fetttröpf-
[Abbildung] Fig. 94.

Vergrößerter Rahmtropfen nach
vollendeter Butterung (35 Minuten) nach Rhode.
-- k Butterklümpchen, l kleinste Fettkügelchen in
der Buttermilch.

chen finden. Das eben Erwähnte gibt auch eine befriedigende Erklärung für die That-
sache, daß in der Buttermilch nur die kleinsten Milchkügelchen zurückbleiben und für
die Butterabscheidung nicht mit herangezogen werden können.

Die Ausbeute an Butter wird vermehrt, wenn der Rahm nicht im süßen,
sondern im gesäuerten Zustande verbuttert wird. Durch die sich unter dem Einflusse
des Sauerstoffes der Luft sich bildende Milchsäure wird nach der älteren Anschauung

[Abbildung] Fig. 95.
[Abbildung] Fig. 96.
[Abbildung] Fig. 97.
[Abbildung]

Fig. 95. Clifton'sches atmosphärisches Butterfaß vom land- und forstwirthschaftlichen Verkehrs-
bureau -- Wien. -- Preis: zu 3 Liter 5 fl. (10 Mark), zu 14 Liter 14 fl. (28 Mark).

Fig. 96. Clifton'sches atmosphärisches Butterfaß im Durchschnitte.

Fig. 97. Anthony'sche Buttermaschine von Chr. Schubart & Hesse -- Dresden. -- Preis: für 4 Kilogr.
Butter 24 Mark (12 fl.), für 15 Kilogr. Butter 54 Mark (27 fl.).

Die Rindviehzucht.
Zweck, die flüſſigen Fetttröpfchen durch Erſchütterung in den ſtarren Zuſtand zu
überführen. Nach weiterer, wenn auch ſchwächerer Bearbeitung tritt, ohne daß vorher
an der Milch eine Veränderung zu bemerken iſt, faſt plötzlich die Bildung von
Butterklümpchen auf und zwar am leichteſten bei einer Butterungstemperatur von
18°C., welche den erſtarrten Fettkügel-
chen einen beſtimmten Grad feſtweicher
Conſiſtenz verleiht. Durch jeden Schlag
oder Stoß werden nicht alle Kügelchen
gleichzeitig erſchüttert, weil ein Ausweichen
derſelben in der bewegten Flüſſigkeit ſtatt-
findet. Das Buttern der Milch, bei welcher
die Milchkügelchen weiter von einander ent-
fernt ſind als beim Rahme, benöthigt daher
mehr Zeit als das Buttern des Rahmes.
Letzteres erfolgt auch deshalb ſchneller, weil
ſich in dem Rahme vorwiegend die größten,
am leichteſten ſich vereinigenden Fetttröpf-
[Abbildung] Fig. 94.

Vergrößerter Rahmtropfen nach
vollendeter Butterung (35 Minuten) nach Rhode.
k Butterklümpchen, l kleinſte Fettkügelchen in
der Buttermilch.

chen finden. Das eben Erwähnte gibt auch eine befriedigende Erklärung für die That-
ſache, daß in der Buttermilch nur die kleinſten Milchkügelchen zurückbleiben und für
die Butterabſcheidung nicht mit herangezogen werden können.

Die Ausbeute an Butter wird vermehrt, wenn der Rahm nicht im ſüßen,
ſondern im geſäuerten Zuſtande verbuttert wird. Durch die ſich unter dem Einfluſſe
des Sauerſtoffes der Luft ſich bildende Milchſäure wird nach der älteren Anſchauung

[Abbildung] Fig. 95.
[Abbildung] Fig. 96.
[Abbildung] Fig. 97.
[Abbildung]

Fig. 95. Clifton’ſches atmoſphäriſches Butterfaß vom land- und forſtwirthſchaftlichen Verkehrs-
bureau — Wien. — Preis: zu 3 Liter 5 fl. (10 Mark), zu 14 Liter 14 fl. (28 Mark).

Fig. 96. Clifton’ſches atmoſphäriſches Butterfaß im Durchſchnitte.

Fig. 97. Anthony’ſche Buttermaſchine von Chr. Schubart & Heſſe — Dresden. — Preis: für 4 Kilogr.
Butter 24 Mark (12 fl.), für 15 Kilogr. Butter 54 Mark (27 fl.).

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0165" n="149"/><fw place="top" type="header">Die Rindviehzucht.</fw><lb/>
Zweck, die flü&#x017F;&#x017F;igen Fetttröpfchen durch Er&#x017F;chütterung in den &#x017F;tarren Zu&#x017F;tand zu<lb/>
überführen. Nach weiterer, wenn auch &#x017F;chwächerer Bearbeitung tritt, ohne daß vorher<lb/>
an der Milch eine Veränderung zu bemerken i&#x017F;t, fa&#x017F;t plötzlich die Bildung von<lb/>
Butterklümpchen auf und zwar am leichte&#x017F;ten bei einer Butterungstemperatur von<lb/>
18°<hi rendition="#aq">C.</hi>, welche den er&#x017F;tarrten Fettkügel-<lb/>
chen einen be&#x017F;timmten Grad fe&#x017F;tweicher<lb/>
Con&#x017F;i&#x017F;tenz verleiht. Durch jeden Schlag<lb/>
oder Stoß werden nicht alle Kügelchen<lb/>
gleichzeitig er&#x017F;chüttert, weil ein Ausweichen<lb/>
der&#x017F;elben in der bewegten Flü&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;tatt-<lb/>
findet. Das Buttern der Milch, bei welcher<lb/>
die Milchkügelchen weiter von einander ent-<lb/>
fernt &#x017F;ind als beim Rahme, benöthigt daher<lb/>
mehr Zeit als das Buttern des Rahmes.<lb/>
Letzteres erfolgt auch deshalb &#x017F;chneller, weil<lb/>
&#x017F;ich in dem Rahme vorwiegend die größten,<lb/>
am leichte&#x017F;ten &#x017F;ich vereinigenden Fetttröpf-<lb/><figure><head>Fig. 94. </head><p>Vergrößerter Rahmtropfen nach<lb/>
vollendeter Butterung (35 Minuten) nach Rhode.<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#aq">k</hi> Butterklümpchen, <hi rendition="#aq">l</hi> klein&#x017F;te Fettkügelchen in<lb/>
der Buttermilch.</p></figure><lb/>
chen finden. Das eben Erwähnte gibt auch eine befriedigende Erklärung für die That-<lb/>
&#x017F;ache, daß in der Buttermilch nur die klein&#x017F;ten Milchkügelchen zurückbleiben und für<lb/>
die Butterab&#x017F;cheidung nicht mit herangezogen werden können.</p><lb/>
                    <p>Die Ausbeute an Butter wird vermehrt, wenn der Rahm nicht im &#x017F;üßen,<lb/>
&#x017F;ondern im ge&#x017F;äuerten Zu&#x017F;tande verbuttert wird. Durch die &#x017F;ich unter dem Einflu&#x017F;&#x017F;e<lb/>
des Sauer&#x017F;toffes der Luft &#x017F;ich bildende Milch&#x017F;äure wird nach der älteren An&#x017F;chauung<lb/><figure><head>Fig. 95.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 96.</head></figure><lb/><figure><head>Fig. 97.</head></figure><lb/><figure><p>Fig. 95. Clifton&#x2019;&#x017F;ches atmo&#x017F;phäri&#x017F;ches Butterfaß vom land- und for&#x017F;twirth&#x017F;chaftlichen Verkehrs-<lb/>
bureau &#x2014; Wien. &#x2014; Preis: zu 3 Liter 5 fl. (10 Mark), zu 14 Liter 14 fl. (28 Mark).</p><lb/><p>Fig. 96. Clifton&#x2019;&#x017F;ches atmo&#x017F;phäri&#x017F;ches Butterfaß im Durch&#x017F;chnitte.</p><lb/><p>Fig. 97. Anthony&#x2019;&#x017F;che Butterma&#x017F;chine von Chr. Schubart &amp; He&#x017F;&#x017F;e &#x2014; Dresden. &#x2014; Preis: für 4 Kilogr.<lb/>
Butter 24 Mark (12 fl.), für 15 Kilogr. Butter 54 Mark (27 fl.).</p></figure><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0165] Die Rindviehzucht. Zweck, die flüſſigen Fetttröpfchen durch Erſchütterung in den ſtarren Zuſtand zu überführen. Nach weiterer, wenn auch ſchwächerer Bearbeitung tritt, ohne daß vorher an der Milch eine Veränderung zu bemerken iſt, faſt plötzlich die Bildung von Butterklümpchen auf und zwar am leichteſten bei einer Butterungstemperatur von 18°C., welche den erſtarrten Fettkügel- chen einen beſtimmten Grad feſtweicher Conſiſtenz verleiht. Durch jeden Schlag oder Stoß werden nicht alle Kügelchen gleichzeitig erſchüttert, weil ein Ausweichen derſelben in der bewegten Flüſſigkeit ſtatt- findet. Das Buttern der Milch, bei welcher die Milchkügelchen weiter von einander ent- fernt ſind als beim Rahme, benöthigt daher mehr Zeit als das Buttern des Rahmes. Letzteres erfolgt auch deshalb ſchneller, weil ſich in dem Rahme vorwiegend die größten, am leichteſten ſich vereinigenden Fetttröpf- [Abbildung Fig. 94. Vergrößerter Rahmtropfen nach vollendeter Butterung (35 Minuten) nach Rhode. — k Butterklümpchen, l kleinſte Fettkügelchen in der Buttermilch.] chen finden. Das eben Erwähnte gibt auch eine befriedigende Erklärung für die That- ſache, daß in der Buttermilch nur die kleinſten Milchkügelchen zurückbleiben und für die Butterabſcheidung nicht mit herangezogen werden können. Die Ausbeute an Butter wird vermehrt, wenn der Rahm nicht im ſüßen, ſondern im geſäuerten Zuſtande verbuttert wird. Durch die ſich unter dem Einfluſſe des Sauerſtoffes der Luft ſich bildende Milchſäure wird nach der älteren Anſchauung [Abbildung Fig. 95.] [Abbildung Fig. 96.] [Abbildung Fig. 97.] [Abbildung Fig. 95. Clifton’ſches atmoſphäriſches Butterfaß vom land- und forſtwirthſchaftlichen Verkehrs- bureau — Wien. — Preis: zu 3 Liter 5 fl. (10 Mark), zu 14 Liter 14 fl. (28 Mark). Fig. 96. Clifton’ſches atmoſphäriſches Butterfaß im Durchſchnitte. Fig. 97. Anthony’ſche Buttermaſchine von Chr. Schubart & Heſſe — Dresden. — Preis: für 4 Kilogr. Butter 24 Mark (12 fl.), für 15 Kilogr. Butter 54 Mark (27 fl.).]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft03_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft03_1876/165
Zitationshilfe: Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft03_1876/165>, abgerufen am 27.11.2024.