Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804.

Bild:
<< vorherige Seite

um kein Blut zu vergießen. Diese Schlacht, welche Wil-
helm den Eroberer und seinen Stammen auf den Thron
von England setzte, wurde im Jahre 1066 geliefert, und
mit ihr endet auch die Tapete, doch zerrissen, und so,
daß man sieht, sie sey noch länger gewesen. Kunstver-
ständige glauben, sie sey vermuthlich bis zu Wilhelms
Krönung fortgesetzt worden. -- Jede Geschichte ist, wie
auf den Basreliefs der Alten, durch Bäume, Häuser
oder etwas Dergleichen, von der folgenden geschieden.

Unvergeßlich sollen mir die Sonntagsfrühstücke der
dramatischen Autoren bleiben, zu welchen mir der Zutritt
vergönnt war. Hier kommen Duval, Arnault, Andrieux,
Le Gouve und eine Menge Anderer, bald bei Diesem,
bald bei Jenem zusammen, es wird a la fourchette, doch
ziemlich frugal gefrühstückt, und dann liest Einer seine
neueste dramatische Arbeit vor. Dieß Vorlesen geschieht
aber nicht, um der Eitelkeit des Verfassers zu schmei-
cheln, sondern Jeder sagt ganz unverhohlen seine Mey-
nung, die von sämmtlichen Anwesenden geprüft, bestrit-
ten, gebilligt, und vom Verfasser benutzt wird. Wahr-
lich, ich habe hier oft in einer Stunde mehr feine Bemer-
kungen und Kritiken gehört, als ich zuweilen in einem
Jahrgange einer teutschen gelehrten Zeitung finde.

L**, ein 70jähriger Greis, war im Dorfe Gagny,
im Departement der Seine und Oise, 25 Jahre lang
Seelsorger, wurde aber, wie so viele Andere, vertrieben
und deportirt. Nachdem er mehrere Jahre im Elend her-
umgewandert, erlaubte ihm endlich eine mildere Regie-

um kein Blut zu vergießen. Diese Schlacht, welche Wil-
helm den Eroberer und seinen Stammen auf den Thron
von England setzte, wurde im Jahre 1066 geliefert, und
mit ihr endet auch die Tapete, doch zerrissen, und so,
daß man sieht, sie sey noch laͤnger gewesen. Kunstver-
staͤndige glauben, sie sey vermuthlich bis zu Wilhelms
Kroͤnung fortgesetzt worden. — Jede Geschichte ist, wie
auf den Basreliefs der Alten, durch Baͤume, Haͤuser
oder etwas Dergleichen, von der folgenden geschieden.

Unvergeßlich sollen mir die Sonntagsfruͤhstuͤcke der
dramatischen Autoren bleiben, zu welchen mir der Zutritt
vergoͤnnt war. Hier kommen Duval, Arnault, Andrieux,
Le Gouvé und eine Menge Anderer, bald bei Diesem,
bald bei Jenem zusammen, es wird à la fourchette, doch
ziemlich frugal gefruͤhstuͤckt, und dann liest Einer seine
neueste dramatische Arbeit vor. Dieß Vorlesen geschieht
aber nicht, um der Eitelkeit des Verfassers zu schmei-
cheln, sondern Jeder sagt ganz unverhohlen seine Mey-
nung, die von saͤmmtlichen Anwesenden gepruͤft, bestrit-
ten, gebilligt, und vom Verfasser benutzt wird. Wahr-
lich, ich habe hier oft in einer Stunde mehr feine Bemer-
kungen und Kritiken gehoͤrt, als ich zuweilen in einem
Jahrgange einer teutschen gelehrten Zeitung finde.

L**, ein 70jaͤhriger Greis, war im Dorfe Gagny,
im Departement der Seine und Oise, 25 Jahre lang
Seelsorger, wurde aber, wie so viele Andere, vertrieben
und deportirt. Nachdem er mehrere Jahre im Elend her-
umgewandert, erlaubte ihm endlich eine mildere Regie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0196" n="196"/>
um kein Blut zu vergießen. Diese Schlacht, welche Wil-<lb/>
helm den Eroberer und seinen Stammen auf den Thron<lb/>
von England setzte, wurde im Jahre 1066 geliefert, und<lb/>
mit ihr endet auch die Tapete, doch zerrissen, und so,<lb/>
daß man sieht, sie sey noch la&#x0364;nger gewesen. Kunstver-<lb/>
sta&#x0364;ndige glauben, sie sey vermuthlich bis zu Wilhelms<lb/>
Kro&#x0364;nung fortgesetzt worden. &#x2014; Jede Geschichte ist, wie<lb/>
auf den Basreliefs der Alten, durch Ba&#x0364;ume, Ha&#x0364;user<lb/>
oder etwas Dergleichen, von der folgenden geschieden.</p><lb/>
        <p>Unvergeßlich sollen mir die Sonntagsfru&#x0364;hstu&#x0364;cke der<lb/>
dramatischen Autoren bleiben, zu welchen mir der Zutritt<lb/>
vergo&#x0364;nnt war. Hier kommen Duval, Arnault, Andrieux,<lb/>
Le Gouvé und eine Menge Anderer, bald bei Diesem,<lb/>
bald bei Jenem zusammen, es wird à la fourchette, doch<lb/>
ziemlich frugal gefru&#x0364;hstu&#x0364;ckt, und dann liest Einer seine<lb/>
neueste dramatische Arbeit vor. Dieß Vorlesen geschieht<lb/>
aber nicht, um der Eitelkeit des Verfassers zu schmei-<lb/>
cheln, sondern Jeder sagt ganz unverhohlen seine Mey-<lb/>
nung, die von sa&#x0364;mmtlichen Anwesenden gepru&#x0364;ft, bestrit-<lb/>
ten, gebilligt, und vom Verfasser benutzt wird. Wahr-<lb/>
lich, ich habe hier oft in einer Stunde mehr feine Bemer-<lb/>
kungen und Kritiken geho&#x0364;rt, als ich zuweilen in einem<lb/>
Jahrgange einer teutschen gelehrten Zeitung finde.</p><lb/>
        <p>L**, ein 70ja&#x0364;hriger Greis, war im Dorfe Gagny,<lb/>
im Departement der Seine und Oise, 25 Jahre lang<lb/>
Seelsorger, wurde aber, wie so viele Andere, vertrieben<lb/>
und deportirt. Nachdem er mehrere Jahre im Elend her-<lb/>
umgewandert, erlaubte ihm endlich eine mildere Regie-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0196] um kein Blut zu vergießen. Diese Schlacht, welche Wil- helm den Eroberer und seinen Stammen auf den Thron von England setzte, wurde im Jahre 1066 geliefert, und mit ihr endet auch die Tapete, doch zerrissen, und so, daß man sieht, sie sey noch laͤnger gewesen. Kunstver- staͤndige glauben, sie sey vermuthlich bis zu Wilhelms Kroͤnung fortgesetzt worden. — Jede Geschichte ist, wie auf den Basreliefs der Alten, durch Baͤume, Haͤuser oder etwas Dergleichen, von der folgenden geschieden. Unvergeßlich sollen mir die Sonntagsfruͤhstuͤcke der dramatischen Autoren bleiben, zu welchen mir der Zutritt vergoͤnnt war. Hier kommen Duval, Arnault, Andrieux, Le Gouvé und eine Menge Anderer, bald bei Diesem, bald bei Jenem zusammen, es wird à la fourchette, doch ziemlich frugal gefruͤhstuͤckt, und dann liest Einer seine neueste dramatische Arbeit vor. Dieß Vorlesen geschieht aber nicht, um der Eitelkeit des Verfassers zu schmei- cheln, sondern Jeder sagt ganz unverhohlen seine Mey- nung, die von saͤmmtlichen Anwesenden gepruͤft, bestrit- ten, gebilligt, und vom Verfasser benutzt wird. Wahr- lich, ich habe hier oft in einer Stunde mehr feine Bemer- kungen und Kritiken gehoͤrt, als ich zuweilen in einem Jahrgange einer teutschen gelehrten Zeitung finde. L**, ein 70jaͤhriger Greis, war im Dorfe Gagny, im Departement der Seine und Oise, 25 Jahre lang Seelsorger, wurde aber, wie so viele Andere, vertrieben und deportirt. Nachdem er mehrere Jahre im Elend her- umgewandert, erlaubte ihm endlich eine mildere Regie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804/196
Zitationshilfe: Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 2. Berlin, 1804, S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kotzebue_erinnerungen02_1804/196>, abgerufen am 21.11.2024.