Kotzebue, August von: Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804. Bd. 1. Berlin, 1804.dieselbe Geschichte von Guercini behandelt. Man sieht Das ist ungefähr alles was mir ganz besonders dieselbe Geschichte von Guercini behandelt. Man sieht Das ist ungefaͤhr alles was mir ganz besonders <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0151" n="147"/> dieselbe Geschichte von Guercini behandelt. Man sieht<lb/> auf den ersten Blick, daß der letztere gar kein Dichter<lb/> war; wer kann aber jemals ein großer Maler werden,<lb/> ohne Dichter zu seyn? wenn man die beiden Bilder in<lb/> Gedanken miteinander vergleicht, so kommt es einem<lb/> vor, als habe unser Opernschmidt V — s auch einen<lb/> Wallenstein schreiben wollen. — Die <hi rendition="#g">Ruͤckkehr des<lb/> verlohrnen Sohnes</hi> von <hi rendition="#g">Spada</hi> hat großen<lb/> Reiz fuͤr mich; besonders die Gestalt des Sohnes, die-<lb/> ses lebendigen Bildes von Mangel und Reue. — Zwei<lb/> weibliche Portraits von <hi rendition="#g">Leonardo da Vinci</hi> fesseln<lb/> unwiderstehlich. Das Eine stellt die ungluͤckliche <hi rendition="#g">An-<lb/> na Boleyn</hi> dar, und interessirt durch das Schicksal<lb/> des Originals noch mehr als durch die Kunst. Das<lb/> andere ist Madame <hi rendition="#g">Lise,</hi> Gattin eines florentinischen<lb/> Edelmanns. Sollte der Himmel einmal wieder eine<lb/> heilige Jungfrau brauchen, so kann er durchaus keine<lb/> andere Gestalt dazu waͤhlen als diese. — <hi rendition="#g">Zwei<lb/> Juͤnglinge</hi> von <hi rendition="#g">Raphael</hi> beide denkend, sind vor-<lb/> trefflich, und gaben mir eine weit hoͤhere Jdee von dem<lb/> großen Meister, als sein heiliger Michael wie er den<lb/> Teufel besiegt. — Jch schließe mit Guercini's <hi rendition="#g">Mars,</hi><lb/> Venus und <hi rendition="#g">Amor,</hi> wo letzterer seinen Pfeil, muth-<lb/> willig drohend, eben im Begriff steht abzuschießen, wo<lb/> der Beschauer getaͤuscht alle Augenblicke den Pfeil in<lb/> seinem eignen Herzen erwartet, und sich doch nicht ent-<lb/> schließen kann dem Schusse auszuweichen.</p><lb/> <p>Das ist ungefaͤhr alles was <hi rendition="#g">mir</hi> ganz besonders<lb/> Vergnuͤgen gemacht hat. — Wie? hoͤr' ich fragen, nicht<lb/> ein Wort mehr von <hi rendition="#g">Rubens</hi> von dem doch mehr als<lb/> fuͤnfzig Bilder hier anzutreffen? nicht ein Wort von <hi rendition="#g">Ver-<lb/> nets</hi> der Natur gestohlnen Landschaften? nichts von<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0151]
dieselbe Geschichte von Guercini behandelt. Man sieht
auf den ersten Blick, daß der letztere gar kein Dichter
war; wer kann aber jemals ein großer Maler werden,
ohne Dichter zu seyn? wenn man die beiden Bilder in
Gedanken miteinander vergleicht, so kommt es einem
vor, als habe unser Opernschmidt V — s auch einen
Wallenstein schreiben wollen. — Die Ruͤckkehr des
verlohrnen Sohnes von Spada hat großen
Reiz fuͤr mich; besonders die Gestalt des Sohnes, die-
ses lebendigen Bildes von Mangel und Reue. — Zwei
weibliche Portraits von Leonardo da Vinci fesseln
unwiderstehlich. Das Eine stellt die ungluͤckliche An-
na Boleyn dar, und interessirt durch das Schicksal
des Originals noch mehr als durch die Kunst. Das
andere ist Madame Lise, Gattin eines florentinischen
Edelmanns. Sollte der Himmel einmal wieder eine
heilige Jungfrau brauchen, so kann er durchaus keine
andere Gestalt dazu waͤhlen als diese. — Zwei
Juͤnglinge von Raphael beide denkend, sind vor-
trefflich, und gaben mir eine weit hoͤhere Jdee von dem
großen Meister, als sein heiliger Michael wie er den
Teufel besiegt. — Jch schließe mit Guercini's Mars,
Venus und Amor, wo letzterer seinen Pfeil, muth-
willig drohend, eben im Begriff steht abzuschießen, wo
der Beschauer getaͤuscht alle Augenblicke den Pfeil in
seinem eignen Herzen erwartet, und sich doch nicht ent-
schließen kann dem Schusse auszuweichen.
Das ist ungefaͤhr alles was mir ganz besonders
Vergnuͤgen gemacht hat. — Wie? hoͤr' ich fragen, nicht
ein Wort mehr von Rubens von dem doch mehr als
fuͤnfzig Bilder hier anzutreffen? nicht ein Wort von Ver-
nets der Natur gestohlnen Landschaften? nichts von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie "Erinnerungen aus Paris im Jahre 1804" von Au… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |