Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
"Edallwina, du schläfst im Grabe. Her um dich
heulet
Ängstlich der Wind, und bald schlosset der
Winter um dich.
"Schönste der Bräute, wie ist dein Bräutigam
hager und grässlich!
Schönste der Bräute, wie kalt ist dein hoch-
zeitliches Bett!
"Schönste der Mädchen, wie ist dein hoher
Busen gesunken!
Wie erblindet dein Aug'! Ach, wie erblichen
dein Mund!
"Edallwina, um dich will ich mein Leben ver-
trauern.
Bleich, wie die Sonn' im Herbst, stumm
wie das einsame Grab."
Also sang er, und hielt drey traurige Winter
dem Grame,
Drey umsonst ihm lächelnde Lenze sein finstres
Gelübde;
Aber im vierten rafft' er sich auf in seinem Ver-
mögen.
Harf', und Ehre trösteten ihn und machten ihn
nahmhaft
„Edallwina, du schläfst im Grabe. Her um dich
heulet
Ängstlich der Wind, und bald schloſset der
Winter um dich.
„Schönste der Bräute, wie ist dein Bräutigam
hager und gräſslich!
Schönste der Bräute, wie kalt ist dein hoch-
zeitliches Bett!
„Schönste der Mädchen, wie ist dein hoher
Busen gesunken!
Wie erblindet dein Aug'! Ach, wie erblichen
dein Mund!
„Edallwina, um dich will ich mein Leben ver-
trauern.
Bleich, wie die Sonn' im Herbst, stumm
wie das einsame Grab.“
Also sang er, und hielt drey traurige Winter
dem Grame,
Drey umsonst ihm lächelnde Lenze sein finstres
Gelübde;
Aber im vierten rafft' er sich auf in seinem Ver-
mögen.
Harf', und Ehre trösteten ihn und machten ihn
nahmhaft
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0323" n="277"/>
            <lg n="41">
              <l>&#x201E;Edallwina, du schläfst im Grabe. Her um dich</l><lb/>
              <l>heulet</l><lb/>
              <l>Ängstlich der Wind, und bald schlo&#x017F;set der</l><lb/>
              <l>Winter um dich.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="42">
              <l>&#x201E;Schönste der Bräute, wie ist dein Bräutigam</l><lb/>
              <l>hager und grä&#x017F;slich!</l><lb/>
              <l>Schönste der Bräute, wie kalt ist dein hoch-</l><lb/>
              <l>zeitliches Bett!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="43">
              <l>&#x201E;Schönste der Mädchen, wie ist dein hoher</l><lb/>
              <l>Busen gesunken!</l><lb/>
              <l>Wie erblindet dein Aug'! Ach, wie erblichen</l><lb/>
              <l>dein Mund!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="44">
              <l>&#x201E;Edallwina, um dich will ich mein Leben ver-</l><lb/>
              <l>trauern.</l><lb/>
              <l>Bleich, wie die Sonn' im Herbst, stumm</l><lb/>
              <l>wie das einsame Grab.&#x201C;</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="45">
              <l>Also sang er, und hielt drey traurige Winter</l><lb/>
              <l>dem Grame,</l><lb/>
              <l>Drey umsonst ihm lächelnde Lenze sein finstres</l><lb/>
              <l>Gelübde;</l><lb/>
              <l>Aber im vierten rafft' er sich auf in seinem Ver-</l><lb/>
              <l>mögen.</l><lb/>
              <l>Harf', und Ehre trösteten ihn und machten ihn</l><lb/>
              <l>nahmhaft</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0323] „Edallwina, du schläfst im Grabe. Her um dich heulet Ängstlich der Wind, und bald schloſset der Winter um dich. „Schönste der Bräute, wie ist dein Bräutigam hager und gräſslich! Schönste der Bräute, wie kalt ist dein hoch- zeitliches Bett! „Schönste der Mädchen, wie ist dein hoher Busen gesunken! Wie erblindet dein Aug'! Ach, wie erblichen dein Mund! „Edallwina, um dich will ich mein Leben ver- trauern. Bleich, wie die Sonn' im Herbst, stumm wie das einsame Grab.“ Also sang er, und hielt drey traurige Winter dem Grame, Drey umsonst ihm lächelnde Lenze sein finstres Gelübde; Aber im vierten rafft' er sich auf in seinem Ver- mögen. Harf', und Ehre trösteten ihn und machten ihn nahmhaft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/323
Zitationshilfe: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/323>, abgerufen am 11.06.2024.