Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Mählig der Berge grünende Häupter, der stattlichen
Eichen
Nickende Wipfel. Sie brannten im Feuer des Auf-
gangs. Im Frühthau
Glänzten die Saaten der bärtigen Gerste, des kräf-
tigen Weizens.
Auf den kristallnen Bächen, wie tanzte die Rose
des Morgens!
Auf den silbernen Teichen, wie ruderten prächtig
die Schwäne!
Aus den duftenden Gärten, wie hauchten die Nelk'
und das Geissblatt!
Wie ich dich sah, weitblühendes Garmin, vergess'
ich dich nimmer!

Garmins Gefilde beherrschte vor Zeiten ein grauer
Gebieter,
Walldron, berühmt in Thaten der Jagd. Den
grimmigen Keuler
Wusst' er zu finden im hallenden Forst, die Fährte
des Sprossers
Zu erkunden im Dickicht des Waldes. Sein mäch-
tiger Jagdruf,
Wenn er auf Dolgemust stand, durchbrüllte den
Forst und die Fluren.
Walldrons Tochter war schön, so sagt die al-
ternde Kunde,

Mählig der Berge grünende Häupter, der stattlichen
Eichen
Nickende Wipfel. Sie brannten im Feuer des Auf-
gangs. Im Frühthau
Glänzten die Saaten der bärtigen Gerste, des kräf-
tigen Weizens.
Auf den kristallnen Bächen, wie tanzte die Rose
des Morgens!
Auf den silbernen Teichen, wie ruderten prächtig
die Schwäne!
Aus den duftenden Gärten, wie hauchten die Nelk'
und das Geiſsblatt!
Wie ich dich sah, weitblühendes Garmin, vergess'
ich dich nimmer!

Garmins Gefilde beherrschte vor Zeiten ein grauer
Gebieter,
Walldron, berühmt in Thaten der Jagd. Den
grimmigen Keuler
Wuſst' er zu finden im hallenden Forst, die Fährte
des Sprossers
Zu erkunden im Dickicht des Waldes. Sein mäch-
tiger Jagdruf,
Wenn er auf Dolgemust stand, durchbrüllte den
Forst und die Fluren.
Walldrons Tochter war schön, so sagt die al-
ternde Kunde,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="4">
              <pb facs="#f0304" n="258"/>
              <l>Mählig der Berge grünende Häupter, der stattlichen</l><lb/>
              <l>Eichen</l><lb/>
              <l>Nickende Wipfel. Sie brannten im Feuer des Auf-</l><lb/>
              <l>gangs. Im Frühthau</l><lb/>
              <l>Glänzten die Saaten der bärtigen Gerste, des kräf-</l><lb/>
              <l>tigen Weizens.</l><lb/>
              <l>Auf den kristallnen Bächen, wie tanzte die Rose</l><lb/>
              <l>des Morgens!</l><lb/>
              <l>Auf den silbernen Teichen, wie ruderten prächtig</l><lb/>
              <l>die Schwäne!</l><lb/>
              <l>Aus den duftenden Gärten, wie hauchten die Nelk'</l><lb/>
              <l>und das Gei&#x017F;sblatt!</l><lb/>
              <l>Wie ich dich sah, weitblühendes Garmin, vergess'</l><lb/>
              <l>ich dich nimmer!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="5">
              <l>Garmins Gefilde beherrschte vor Zeiten ein grauer</l><lb/>
              <l>Gebieter,</l><lb/>
              <l><hi rendition="#g">Walldron</hi>, berühmt in Thaten der Jagd. Den</l><lb/>
              <l>grimmigen Keuler</l><lb/>
              <l>Wu&#x017F;st' er zu finden im hallenden Forst, die Fährte</l><lb/>
              <l>des Sprossers</l><lb/>
              <l>Zu erkunden im Dickicht des Waldes. Sein mäch-</l><lb/>
              <l>tiger Jagdruf,</l><lb/>
              <l>Wenn er auf <hi rendition="#g">Dolgemust</hi> stand, durchbrüllte den</l><lb/>
              <l>Forst und die Fluren.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="6">
              <l>Walldrons Tochter war schön, so sagt die al-</l><lb/>
              <l>ternde Kunde,</l><lb/>
            </lg>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0304] Mählig der Berge grünende Häupter, der stattlichen Eichen Nickende Wipfel. Sie brannten im Feuer des Auf- gangs. Im Frühthau Glänzten die Saaten der bärtigen Gerste, des kräf- tigen Weizens. Auf den kristallnen Bächen, wie tanzte die Rose des Morgens! Auf den silbernen Teichen, wie ruderten prächtig die Schwäne! Aus den duftenden Gärten, wie hauchten die Nelk' und das Geiſsblatt! Wie ich dich sah, weitblühendes Garmin, vergess' ich dich nimmer! Garmins Gefilde beherrschte vor Zeiten ein grauer Gebieter, Walldron, berühmt in Thaten der Jagd. Den grimmigen Keuler Wuſst' er zu finden im hallenden Forst, die Fährte des Sprossers Zu erkunden im Dickicht des Waldes. Sein mäch- tiger Jagdruf, Wenn er auf Dolgemust stand, durchbrüllte den Forst und die Fluren. Walldrons Tochter war schön, so sagt die al- ternde Kunde,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/304
Zitationshilfe: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Poesieen. Bd. 1. Leipzig, 1798, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kosegarten_poesieen01_1798/304>, abgerufen am 11.06.2024.