Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.8. Er versprach auch bei seinen gnädigen Eltern Den Konsens dereinst heraus zu keltern. Aber, was that dann Herr Jobs? Je nu! Er schüttelte vor wie nach den Kopf dazu. 9. Und gleichwie man bei guten Policeianstalten Es überall also pfleget zu halten, Daß, bei einer heftigen Feuersbrunst, Wenn sie nicht zu löschen ist durch Kunst, 10. Man das benachbarte Gebäude einreisse Und das brennende selbst zusammenschmeisse, Und so der Flamme Ausbreitung stör' Damit der Brandschaden sich nicht vermehr; 11. So that auch Herr Jobs, als er befande, Daß bei obgedachtem heftigen Liebesbrande Durch die Brandsprütze der Moral und Ver- nunft Wenig Hülfe sey für die Zukunft. 12. Denn er gab von nun an, nächtlich und täg- lich Auf seine Schwester Achtung, so viel ihm mög- lich, So daß wenigstens der Laubenbesuch Sich bei Nacht und Unzeit etwas verschlug. 13. Aber ein verliebtes Mädchen zu bewachen Dazu gehören 50 Riesen und 20 Drachen Und
8. Er verſprach auch bei ſeinen gnaͤdigen Eltern Den Konſens dereinſt heraus zu keltern. Aber, was that dann Herr Jobs? Je nu! Er ſchuͤttelte vor wie nach den Kopf dazu. 9. Und gleichwie man bei guten Policeianſtalten Es uͤberall alſo pfleget zu halten, Daß, bei einer heftigen Feuersbrunſt, Wenn ſie nicht zu loͤſchen iſt durch Kunſt, 10. Man das benachbarte Gebaͤude einreiſſe Und das brennende ſelbſt zuſammenſchmeiſſe, Und ſo der Flamme Ausbreitung ſtoͤr’ Damit der Brandſchaden ſich nicht vermehr; 11. So that auch Herr Jobs, als er befande, Daß bei obgedachtem heftigen Liebesbrande Durch die Brandſpruͤtze der Moral und Ver- nunft Wenig Huͤlfe ſey fuͤr die Zukunft. 12. Denn er gab von nun an, naͤchtlich und taͤg- lich Auf ſeine Schweſter Achtung, ſo viel ihm moͤg- lich, So daß wenigſtens der Laubenbeſuch Sich bei Nacht und Unzeit etwas verſchlug. 13. Aber ein verliebtes Maͤdchen zu bewachen Dazu gehoͤren 50 Rieſen und 20 Drachen Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0095" n="73"/> <lg n="8"> <l>8. Er verſprach auch bei ſeinen gnaͤdigen Eltern</l><lb/> <l>Den Konſens dereinſt heraus zu keltern.</l><lb/> <l>Aber, was that dann Herr Jobs? Je nu!</l><lb/> <l>Er ſchuͤttelte vor wie nach den Kopf dazu.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>9. Und gleichwie man bei guten Policeianſtalten</l><lb/> <l>Es uͤberall alſo pfleget zu halten,</l><lb/> <l>Daß, bei einer heftigen Feuersbrunſt,</l><lb/> <l>Wenn ſie nicht zu loͤſchen iſt durch Kunſt,</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Man das benachbarte Gebaͤude einreiſſe</l><lb/> <l>Und das brennende ſelbſt zuſammenſchmeiſſe,</l><lb/> <l>Und ſo der Flamme Ausbreitung ſtoͤr’</l><lb/> <l>Damit der Brandſchaden ſich nicht vermehr;</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. So that auch Herr Jobs, als er befande,</l><lb/> <l>Daß bei obgedachtem heftigen Liebesbrande</l><lb/> <l>Durch die Brandſpruͤtze der Moral und Ver-</l><lb/> <l>nunft</l><lb/> <l>Wenig Huͤlfe ſey fuͤr die Zukunft.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12. Denn er gab von nun an, naͤchtlich und taͤg-</l><lb/> <l>lich</l><lb/> <l>Auf ſeine Schweſter Achtung, ſo viel ihm moͤg-</l><lb/> <l>lich,</l><lb/> <l>So daß wenigſtens der Laubenbeſuch</l><lb/> <l>Sich bei Nacht und Unzeit etwas verſchlug.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13. Aber ein verliebtes Maͤdchen zu bewachen</l><lb/> <l>Dazu gehoͤren 50 Rieſen und 20 Drachen</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [73/0095]
8. Er verſprach auch bei ſeinen gnaͤdigen Eltern
Den Konſens dereinſt heraus zu keltern.
Aber, was that dann Herr Jobs? Je nu!
Er ſchuͤttelte vor wie nach den Kopf dazu.
9. Und gleichwie man bei guten Policeianſtalten
Es uͤberall alſo pfleget zu halten,
Daß, bei einer heftigen Feuersbrunſt,
Wenn ſie nicht zu loͤſchen iſt durch Kunſt,
10. Man das benachbarte Gebaͤude einreiſſe
Und das brennende ſelbſt zuſammenſchmeiſſe,
Und ſo der Flamme Ausbreitung ſtoͤr’
Damit der Brandſchaden ſich nicht vermehr;
11. So that auch Herr Jobs, als er befande,
Daß bei obgedachtem heftigen Liebesbrande
Durch die Brandſpruͤtze der Moral und Ver-
nunft
Wenig Huͤlfe ſey fuͤr die Zukunft.
12. Denn er gab von nun an, naͤchtlich und taͤg-
lich
Auf ſeine Schweſter Achtung, ſo viel ihm moͤg-
lich,
So daß wenigſtens der Laubenbeſuch
Sich bei Nacht und Unzeit etwas verſchlug.
13. Aber ein verliebtes Maͤdchen zu bewachen
Dazu gehoͤren 50 Rieſen und 20 Drachen
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/95 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/95>, abgerufen am 16.02.2025. |