Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite
31. Ueberhaupt versichere ich's hoch und theuer:
So groß auch ware ihrer Liebe Feuer,
So ward doch dadurch in der Tugendpflicht,
Kein unglücklicher Brand angericht't,
32. Bei allem dem war die Aussicht ihrer Liebe,
Im ganzen genommen sehr neblicht und trübe,
Denn man kam mit allem diesen Spiel,
Doch nicht zum reellen Zweck und Ziel.
33. Denn Hieronimus konnte dies Bündniß nicht
billigen,
Die gnädige Eltern noch weniger einwilligen,
Es blieb also bloß bei den Präliminarien,
Ohne im Hauptartickel weiter zu gehn,
34. Da kann man nun leicht bei sich gedenken,
Wie sehr das den guten Kindern muste kränken,
Und wie allgemach ein heimlicher Gram,
Bei dem einen und der andern überhand
nahm,
35. Der arme junge Herr, wie weiland Werther,
Besuchte einsame melancholische Oerter,
Und die noch ärmere Esther weinte baß,
In der Einsamkeit ihre Aeugelein naß.
36. Indessen war nichts übrig als sich zu fassen,
Und das Ende dem Schicksale zu überlassen,
Und man kam darinnen überein,
Sich auf künft'ge bessere Zeiten zu freun.
37. So
31. Ueberhaupt verſichere ich’s hoch und theuer:
So groß auch ware ihrer Liebe Feuer,
So ward doch dadurch in der Tugendpflicht,
Kein ungluͤcklicher Brand angericht’t,
32. Bei allem dem war die Ausſicht ihrer Liebe,
Im ganzen genommen ſehr neblicht und truͤbe,
Denn man kam mit allem dieſen Spiel,
Doch nicht zum reellen Zweck und Ziel.
33. Denn Hieronimus konnte dies Buͤndniß nicht
billigen,
Die gnaͤdige Eltern noch weniger einwilligen,
Es blieb alſo bloß bei den Praͤliminarien,
Ohne im Hauptartickel weiter zu gehn,
34. Da kann man nun leicht bei ſich gedenken,
Wie ſehr das den guten Kindern muſte kraͤnken,
Und wie allgemach ein heimlicher Gram,
Bei dem einen und der andern uͤberhand
nahm,
35. Der arme junge Herr, wie weiland Werther,
Beſuchte einſame melancholiſche Oerter,
Und die noch aͤrmere Eſther weinte baß,
In der Einſamkeit ihre Aeugelein naß.
36. Indeſſen war nichts uͤbrig als ſich zu faſſen,
Und das Ende dem Schickſale zu uͤberlaſſen,
Und man kam darinnen uͤberein,
Sich auf kuͤnft’ge beſſere Zeiten zu freun.
37. So
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0080" n="58"/>
          <lg n="31">
            <l>31. Ueberhaupt ver&#x017F;ichere ich&#x2019;s hoch und theuer:</l><lb/>
            <l>So groß auch ware ihrer Liebe Feuer,</l><lb/>
            <l>So ward doch dadurch in der Tugendpflicht,</l><lb/>
            <l>Kein unglu&#x0364;cklicher Brand angericht&#x2019;t,</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="32">
            <l>32. Bei allem dem war die Aus&#x017F;icht ihrer Liebe,</l><lb/>
            <l>Im ganzen genommen &#x017F;ehr neblicht und tru&#x0364;be,</l><lb/>
            <l>Denn man kam mit allem die&#x017F;en Spiel,</l><lb/>
            <l>Doch nicht zum reellen Zweck und Ziel.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="33">
            <l>33. Denn Hieronimus konnte dies Bu&#x0364;ndniß nicht</l><lb/>
            <l>billigen,</l><lb/>
            <l>Die gna&#x0364;dige Eltern noch weniger einwilligen,</l><lb/>
            <l>Es blieb al&#x017F;o bloß bei den Pra&#x0364;liminarien,</l><lb/>
            <l>Ohne im Hauptartickel weiter zu gehn,</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="34">
            <l>34. Da kann man nun leicht bei &#x017F;ich gedenken,</l><lb/>
            <l>Wie &#x017F;ehr das den guten Kindern mu&#x017F;te kra&#x0364;nken,</l><lb/>
            <l>Und wie allgemach ein heimlicher Gram,</l><lb/>
            <l>Bei dem einen und der andern u&#x0364;berhand</l><lb/>
            <l>nahm,</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="35">
            <l>35. Der arme junge Herr, wie weiland Werther,</l><lb/>
            <l>Be&#x017F;uchte ein&#x017F;ame melancholi&#x017F;che Oerter,</l><lb/>
            <l>Und die noch a&#x0364;rmere E&#x017F;ther weinte baß,</l><lb/>
            <l>In der Ein&#x017F;amkeit ihre Aeugelein naß.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="36">
            <l>36. Inde&#x017F;&#x017F;en war nichts u&#x0364;brig als &#x017F;ich zu fa&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Und das Ende dem Schick&#x017F;ale zu u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Und man kam darinnen u&#x0364;berein,</l><lb/>
            <l>Sich auf ku&#x0364;nft&#x2019;ge be&#x017F;&#x017F;ere Zeiten zu freun.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">37. So</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0080] 31. Ueberhaupt verſichere ich’s hoch und theuer: So groß auch ware ihrer Liebe Feuer, So ward doch dadurch in der Tugendpflicht, Kein ungluͤcklicher Brand angericht’t, 32. Bei allem dem war die Ausſicht ihrer Liebe, Im ganzen genommen ſehr neblicht und truͤbe, Denn man kam mit allem dieſen Spiel, Doch nicht zum reellen Zweck und Ziel. 33. Denn Hieronimus konnte dies Buͤndniß nicht billigen, Die gnaͤdige Eltern noch weniger einwilligen, Es blieb alſo bloß bei den Praͤliminarien, Ohne im Hauptartickel weiter zu gehn, 34. Da kann man nun leicht bei ſich gedenken, Wie ſehr das den guten Kindern muſte kraͤnken, Und wie allgemach ein heimlicher Gram, Bei dem einen und der andern uͤberhand nahm, 35. Der arme junge Herr, wie weiland Werther, Beſuchte einſame melancholiſche Oerter, Und die noch aͤrmere Eſther weinte baß, In der Einſamkeit ihre Aeugelein naß. 36. Indeſſen war nichts uͤbrig als ſich zu faſſen, Und das Ende dem Schickſale zu uͤberlaſſen, Und man kam darinnen uͤberein, Sich auf kuͤnft’ge beſſere Zeiten zu freun. 37. So

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/80
Zitationshilfe: Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/80>, abgerufen am 21.11.2024.