Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.2. Und wie der Wanderer, wenns regnet oder schneiet Oder die Sonne brennet, sich hoch erfreuet, Wenn er Abends hungrig und müd Das lockende Schild des Wirthshauses sieht; 3. Und wie nach dreijährigem Wachen und Fleisse, Und vielem, nicht fruchtlos vergossenem Schweisse, Ein auf der hohen Schul gewes'ner Student Sich freuet über seines Studiums End; 4. Und wie der thätige Kaufmann sich baß ent- zücket, Wenn er beim Schlusse eines Jahres erblicket, Daß er nach richtigem Calcul und Stat Abermal ein Kapital in Salvo hat; 5. So pflegen auch Verlobte nach langem Schmachten Ihren Hochzeitstag freudig zu betrachten, Und der wird nach viel überwundner Hin- derniß Nun erst destomehr schmackhaft und süß. 6. Grade so beschaffen, wie ich sage, war es Mit den Gefühlen unsers lieben Brautpaares Als jetzt des Priesters segnende Hand Sie auf ewig zusammen verband. 7. Von allen merkwürdigen Hochzeitsscenen Dieses Tages, will ich nur einer erwähnen; Man
2. Und wie der Wanderer, wenns regnet oder ſchneiet Oder die Sonne brennet, ſich hoch erfreuet, Wenn er Abends hungrig und muͤd Das lockende Schild des Wirthshauſes ſieht; 3. Und wie nach dreijaͤhrigem Wachen und Fleiſſe, Und vielem, nicht fruchtlos vergoſſenem Schweiſſe, Ein auf der hohen Schul geweſ’ner Student Sich freuet uͤber ſeines Studiums End; 4. Und wie der thaͤtige Kaufmann ſich baß ent- zuͤcket, Wenn er beim Schluſſe eines Jahres erblicket, Daß er nach richtigem Calcul und Stat Abermal ein Kapital in Salvo hat; 5. So pflegen auch Verlobte nach langem Schmachten Ihren Hochzeitstag freudig zu betrachten, Und der wird nach viel uͤberwundner Hin- derniß Nun erſt deſtomehr ſchmackhaft und ſuͤß. 6. Grade ſo beſchaffen, wie ich ſage, war es Mit den Gefuͤhlen unſers lieben Brautpaares Als jetzt des Prieſters ſegnende Hand Sie auf ewig zuſammen verband. 7. Von allen merkwuͤrdigen Hochzeitsſcenen Dieſes Tages, will ich nur einer erwaͤhnen; Man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0191" n="169"/> <lg n="2"> <l>2. Und wie der Wanderer, wenns regnet oder</l><lb/> <l>ſchneiet</l><lb/> <l>Oder die Sonne brennet, ſich hoch erfreuet,</l><lb/> <l>Wenn er Abends hungrig und muͤd</l><lb/> <l>Das lockende Schild des Wirthshauſes ſieht;</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Und wie nach dreijaͤhrigem Wachen und Fleiſſe,</l><lb/> <l>Und vielem, nicht fruchtlos vergoſſenem</l><lb/> <l>Schweiſſe,</l><lb/> <l>Ein auf der hohen Schul geweſ’ner Student</l><lb/> <l>Sich freuet uͤber ſeines Studiums End;</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Und wie der thaͤtige Kaufmann ſich baß ent-</l><lb/> <l>zuͤcket,</l><lb/> <l>Wenn er beim Schluſſe eines Jahres erblicket,</l><lb/> <l>Daß er nach richtigem Calcul und Stat</l><lb/> <l>Abermal ein Kapital in Salvo hat;</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>5. So pflegen auch Verlobte nach langem</l><lb/> <l>Schmachten</l><lb/> <l>Ihren Hochzeitstag freudig zu betrachten,</l><lb/> <l>Und der wird nach viel uͤberwundner Hin-</l><lb/> <l>derniß</l><lb/> <l>Nun erſt deſtomehr ſchmackhaft und ſuͤß.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>6. Grade ſo beſchaffen, wie ich ſage, war es</l><lb/> <l>Mit den Gefuͤhlen unſers lieben Brautpaares</l><lb/> <l>Als jetzt des Prieſters ſegnende Hand</l><lb/> <l>Sie auf ewig zuſammen verband.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>7. Von allen merkwuͤrdigen Hochzeitsſcenen</l><lb/> <l>Dieſes Tages, will ich nur einer erwaͤhnen;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [169/0191]
2. Und wie der Wanderer, wenns regnet oder
ſchneiet
Oder die Sonne brennet, ſich hoch erfreuet,
Wenn er Abends hungrig und muͤd
Das lockende Schild des Wirthshauſes ſieht;
3. Und wie nach dreijaͤhrigem Wachen und Fleiſſe,
Und vielem, nicht fruchtlos vergoſſenem
Schweiſſe,
Ein auf der hohen Schul geweſ’ner Student
Sich freuet uͤber ſeines Studiums End;
4. Und wie der thaͤtige Kaufmann ſich baß ent-
zuͤcket,
Wenn er beim Schluſſe eines Jahres erblicket,
Daß er nach richtigem Calcul und Stat
Abermal ein Kapital in Salvo hat;
5. So pflegen auch Verlobte nach langem
Schmachten
Ihren Hochzeitstag freudig zu betrachten,
Und der wird nach viel uͤberwundner Hin-
derniß
Nun erſt deſtomehr ſchmackhaft und ſuͤß.
6. Grade ſo beſchaffen, wie ich ſage, war es
Mit den Gefuͤhlen unſers lieben Brautpaares
Als jetzt des Prieſters ſegnende Hand
Sie auf ewig zuſammen verband.
7. Von allen merkwuͤrdigen Hochzeitsſcenen
Dieſes Tages, will ich nur einer erwaͤhnen;
Man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/191 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/191>, abgerufen am 16.02.2025. |