Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799.15. Uebrigens qualificirt sich dieser Titel Der Liebesbriefe zu 'nem neuen Kapitel Ich will darum mit möglichstem Fleiß Alles Nöthige sagen, was ich davon weiß. Neunzehntes Kapitel. Dieses Kapitel enthält manche schöne Betrach- 1. In Genere ists um die verliebte Briefsprache Eine gar kuriose und sehr närrische Sache, Denn durchgehends gebraucht man hie Eine eigene besondre Terminologie. 2. Da schlagen oft gar fürchterliche Flammen, Ueberm Kopfe der Verliebten zusammen; Und wenn man's eigentlich besieht bei Licht, So brennts nur auf dem Papier, sonst nicht. 3. Man spricht drin von sich todt stechen und sterben Und von vielem Weinen, wovon die Augen verderben; Und eigentlich versprützt man doch kein Blut, Und die Augen verbleiben klar und gut. 4. Da läßt man's an Pretiosis nie fehlen, Da sind in Menge Perlen und Juwelen Und
15. Uebrigens qualificirt ſich dieſer Titel Der Liebesbriefe zu ’nem neuen Kapitel Ich will darum mit moͤglichſtem Fleiß Alles Noͤthige ſagen, was ich davon weiß. Neunzehntes Kapitel. Dieſes Kapitel enthaͤlt manche ſchoͤne Betrach- 1. In Genere iſts um die verliebte Briefſprache Eine gar kurioſe und ſehr naͤrriſche Sache, Denn durchgehends gebraucht man hie Eine eigene beſondre Terminologie. 2. Da ſchlagen oft gar fuͤrchterliche Flammen, Ueberm Kopfe der Verliebten zuſammen; Und wenn man’s eigentlich beſieht bei Licht, So brennts nur auf dem Papier, ſonſt nicht. 3. Man ſpricht drin von ſich todt ſtechen und ſterben Und von vielem Weinen, wovon die Augen verderben; Und eigentlich verſpruͤtzt man doch kein Blut, Und die Augen verbleiben klar und gut. 4. Da laͤßt man’s an Pretioſis nie fehlen, Da ſind in Menge Perlen und Juwelen Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0106" n="84"/> <lg n="15"> <l>15. Uebrigens qualificirt ſich dieſer Titel</l><lb/> <l>Der Liebesbriefe zu ’nem neuen Kapitel</l><lb/> <l>Ich will darum mit moͤglichſtem Fleiß</l><lb/> <l>Alles Noͤthige ſagen, was ich davon weiß.</l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Neunzehntes Kapitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Dieſes Kapitel enthaͤlt manche ſchoͤne Betrach-<lb/> tung uͤber Liebesbriefe in Genere.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1. <hi rendition="#in">I</hi>n Genere iſts um die verliebte Briefſprache</l><lb/> <l>Eine gar kurioſe und ſehr naͤrriſche Sache,</l><lb/> <l>Denn durchgehends gebraucht man hie</l><lb/> <l>Eine eigene beſondre Terminologie.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Da ſchlagen oft gar fuͤrchterliche Flammen,</l><lb/> <l>Ueberm Kopfe der Verliebten zuſammen;</l><lb/> <l>Und wenn man’s eigentlich beſieht bei Licht,</l><lb/> <l>So brennts nur auf dem Papier, ſonſt nicht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Man ſpricht drin von ſich todt ſtechen und</l><lb/> <l>ſterben</l><lb/> <l>Und von vielem Weinen, wovon die Augen</l><lb/> <l>verderben;</l><lb/> <l>Und eigentlich verſpruͤtzt man doch kein Blut,</l><lb/> <l>Und die Augen verbleiben klar und gut.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>4. Da laͤßt man’s an Pretioſis nie fehlen,</l><lb/> <l>Da ſind in Menge Perlen und Juwelen</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [84/0106]
15. Uebrigens qualificirt ſich dieſer Titel
Der Liebesbriefe zu ’nem neuen Kapitel
Ich will darum mit moͤglichſtem Fleiß
Alles Noͤthige ſagen, was ich davon weiß.
Neunzehntes Kapitel.
Dieſes Kapitel enthaͤlt manche ſchoͤne Betrach-
tung uͤber Liebesbriefe in Genere.
1. In Genere iſts um die verliebte Briefſprache
Eine gar kurioſe und ſehr naͤrriſche Sache,
Denn durchgehends gebraucht man hie
Eine eigene beſondre Terminologie.
2. Da ſchlagen oft gar fuͤrchterliche Flammen,
Ueberm Kopfe der Verliebten zuſammen;
Und wenn man’s eigentlich beſieht bei Licht,
So brennts nur auf dem Papier, ſonſt nicht.
3. Man ſpricht drin von ſich todt ſtechen und
ſterben
Und von vielem Weinen, wovon die Augen
verderben;
Und eigentlich verſpruͤtzt man doch kein Blut,
Und die Augen verbleiben klar und gut.
4. Da laͤßt man’s an Pretioſis nie fehlen,
Da ſind in Menge Perlen und Juwelen
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/106 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 3. Dortmund, 1799, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade03_1799/106>, abgerufen am 16.02.2025. |