Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.18. Sein Elixir tonicum universale Bestund aus Weinessig und gefeiltem Stahle, Und seine Essentia stomachalis pretiosa Aus Wasser mit abgekochter Menta. 19. Die Pilulae purgantes miraculosae Bestunden aus Aloe, nebst einer guten Dose Von Jalappenharz und Gummigutt, Elaterium und Semen Cataput: 20. Sein berühmter Trank die Lebensgeister zu wecken War der Absud von Haberkörnern und Quecken, Und das Decoct ad omnes morbos pec- toris, War eine Brühe von Süßholz und Anis. 21. Das Specificum infallibile contra Fieber- hitze, War eine Mixtur von Salpeter und Gersten- grütze, Und die Tinctura contra Gicht und Stein, War Terpentinöl mit Brandewein. 22. Das Extract imperiale die Ausdünstung zu mehren Bestand aus Bier gekocht mit Wachholderbee- ren, Und sein Balsam vulnerar für Leib und Seel War etwas Kampfer mit Rüböl. 23. Seine
18. Sein Elixir tonicum univerſale Beſtund aus Weineſſig und gefeiltem Stahle, Und ſeine Eſſentia stomachalis pretioſa Aus Waſſer mit abgekochter Menta. 19. Die Pilulae purgantes miraculosae Beſtunden aus Aloe, nebſt einer guten Doſe Von Jalappenharz und Gummigutt, Elaterium und Semen Cataput: 20. Sein beruͤhmter Trank die Lebensgeiſter zu wecken War der Abſud von Haberkoͤrnern und Quecken, Und das Decoct ad omnes morbos pec- toris, War eine Bruͤhe von Suͤßholz und Anis. 21. Das Specificum infallibile contra Fieber- hitze, War eine Mixtur von Salpeter und Gerſten- gruͤtze, Und die Tinctura contra Gicht und Stein, War Terpentinoͤl mit Brandewein. 22. Das Extract imperiale die Ausduͤnſtung zu mehren Beſtand aus Bier gekocht mit Wachholderbee- ren, Und ſein Balsam vulnerar fuͤr Leib und Seel War etwas Kampfer mit Ruͤboͤl. 23. Seine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0054" n="32"/> <lg n="18"> <l>18. Sein <hi rendition="#aq">Elixir tonicum univerſale</hi></l><lb/> <l>Beſtund aus Weineſſig und gefeiltem Stahle,</l><lb/> <l>Und ſeine <hi rendition="#aq">Eſſentia stomachalis pretioſa</hi></l><lb/> <l>Aus Waſſer mit abgekochter Menta.</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l>19. Die <hi rendition="#aq">Pilulae purgantes miraculosae</hi></l><lb/> <l>Beſtunden aus Aloe, nebſt einer guten Doſe</l><lb/> <l>Von <hi rendition="#fr">Jalappenharz</hi> und <hi rendition="#fr">Gummigutt,</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Elaterium</hi> und <hi rendition="#aq">Semen Cataput:</hi></l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>20. Sein beruͤhmter Trank die Lebensgeiſter zu</l><lb/> <l>wecken</l><lb/> <l>War der Abſud von Haberkoͤrnern und Quecken,</l><lb/> <l>Und das <hi rendition="#aq">Decoct ad omnes morbos pec-</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">toris,</hi> </l><lb/> <l>War eine Bruͤhe von Suͤßholz und Anis.</l> </lg><lb/> <lg n="21"> <l>21. Das <hi rendition="#aq">Specificum infallibile contra</hi> Fieber-</l><lb/> <l>hitze,</l><lb/> <l>War eine Mixtur von Salpeter und Gerſten-</l><lb/> <l>gruͤtze,</l><lb/> <l>Und die <hi rendition="#aq">Tinctura contra</hi> <hi rendition="#fr">Gicht und Stein</hi>,</l><lb/> <l>War Terpentinoͤl mit Brandewein.</l> </lg><lb/> <lg n="22"> <l>22. Das <hi rendition="#aq">Extract imperiale</hi> die Ausduͤnſtung</l><lb/> <l>zu mehren</l><lb/> <l>Beſtand aus Bier gekocht mit Wachholderbee-</l><lb/> <l>ren,</l><lb/> <l>Und ſein <hi rendition="#aq">Balsam vulnerar</hi> fuͤr Leib und</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Seel</hi> </l><lb/> <l>War etwas Kampfer mit Ruͤboͤl.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">23. Seine</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [32/0054]
18. Sein Elixir tonicum univerſale
Beſtund aus Weineſſig und gefeiltem Stahle,
Und ſeine Eſſentia stomachalis pretioſa
Aus Waſſer mit abgekochter Menta.
19. Die Pilulae purgantes miraculosae
Beſtunden aus Aloe, nebſt einer guten Doſe
Von Jalappenharz und Gummigutt,
Elaterium und Semen Cataput:
20. Sein beruͤhmter Trank die Lebensgeiſter zu
wecken
War der Abſud von Haberkoͤrnern und Quecken,
Und das Decoct ad omnes morbos pec-
toris,
War eine Bruͤhe von Suͤßholz und Anis.
21. Das Specificum infallibile contra Fieber-
hitze,
War eine Mixtur von Salpeter und Gerſten-
gruͤtze,
Und die Tinctura contra Gicht und Stein,
War Terpentinoͤl mit Brandewein.
22. Das Extract imperiale die Ausduͤnſtung
zu mehren
Beſtand aus Bier gekocht mit Wachholderbee-
ren,
Und ſein Balsam vulnerar fuͤr Leib und
Seel
War etwas Kampfer mit Ruͤboͤl.
23. Seine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/54 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/54>, abgerufen am 16.02.2025. |