Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.9. Kurz, nie war eine Predigt, wie diese so allgewaltig, Nie der Beifall so groß und so mannichfaltig, Und nie hat je eine solche Frucht und Kraft, Als diese Antrittsrede verschafft. 10. Das konnte schon so fort an Thaten und Wer- ken Herr Hieronimus bei der neuen Gemeine sehn und merken; Denn man schleppte reichlich allerlei Geschenke für ihn ins Pfarrhaus herbei: 11. Tische, Bänke, Spiegel, Kasten, Stühle, Oefen, Bettstellen, Betten, Polstern, Pfühle, Werg, Baumwolle, Leinewand, Flachs, Holz, Kohlen, Oel, Unschlitt, Schmalz, Wachs, 12. Kaffekannen, Theepötte, Dosen, Töpfe, Teller, Schüsseln, Löffel, allerlei Näpfe, Speck, Schinken, Fleisch, und was sonst zur Noth Zur Haushaltung gehört unters tägliche Brod. 13. Gersten, Hafer, Rocken, Weizen, für den Söller, Wein, Bier, und dergleichen für den Keller, Schweine, Kühe, Hämmel fett und schön, Tauben, Enten, Hühner, Gänse, Trut- hähn. 14. Das
9. Kurz, nie war eine Predigt, wie dieſe ſo allgewaltig, Nie der Beifall ſo groß und ſo mannichfaltig, Und nie hat je eine ſolche Frucht und Kraft, Als dieſe Antrittsrede verſchafft. 10. Das konnte ſchon ſo fort an Thaten und Wer- ken Herr Hieronimus bei der neuen Gemeine ſehn und merken; Denn man ſchleppte reichlich allerlei Geſchenke fuͤr ihn ins Pfarrhaus herbei: 11. Tiſche, Baͤnke, Spiegel, Kaſten, Stuͤhle, Oefen, Bettſtellen, Betten, Polſtern, Pfuͤhle, Werg, Baumwolle, Leinewand, Flachs, Holz, Kohlen, Oel, Unſchlitt, Schmalz, Wachs, 12. Kaffekannen, Theepoͤtte, Doſen, Toͤpfe, Teller, Schuͤſſeln, Loͤffel, allerlei Naͤpfe, Speck, Schinken, Fleiſch, und was ſonſt zur Noth Zur Haushaltung gehoͤrt unters taͤgliche Brod. 13. Gerſten, Hafer, Rocken, Weizen, fuͤr den Soͤller, Wein, Bier, und dergleichen fuͤr den Keller, Schweine, Kuͤhe, Haͤmmel fett und ſchoͤn, Tauben, Enten, Huͤhner, Gaͤnſe, Trut- haͤhn. 14. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0187" n="165"/> <lg n="9"> <l>9. Kurz, nie war eine Predigt, wie dieſe ſo</l><lb/> <l>allgewaltig,</l><lb/> <l>Nie der Beifall ſo groß und ſo mannichfaltig,</l><lb/> <l>Und nie hat je eine ſolche Frucht und Kraft,</l><lb/> <l>Als dieſe Antrittsrede verſchafft.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Das konnte ſchon ſo fort an Thaten und Wer-</l><lb/> <l>ken</l><lb/> <l>Herr Hieronimus bei der neuen Gemeine ſehn</l><lb/> <l>und merken;</l><lb/> <l>Denn man ſchleppte reichlich allerlei</l><lb/> <l>Geſchenke fuͤr ihn ins Pfarrhaus herbei:</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. Tiſche, Baͤnke, Spiegel, Kaſten, Stuͤhle,</l><lb/> <l>Oefen, Bettſtellen, Betten, Polſtern, Pfuͤhle,</l><lb/> <l>Werg, Baumwolle, Leinewand, Flachs,</l><lb/> <l>Holz, Kohlen, Oel, Unſchlitt, Schmalz,</l><lb/> <l>Wachs,</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12. Kaffekannen, Theepoͤtte, Doſen, Toͤpfe,</l><lb/> <l>Teller, Schuͤſſeln, Loͤffel, allerlei Naͤpfe,</l><lb/> <l>Speck, Schinken, Fleiſch, und was ſonſt</l><lb/> <l>zur Noth</l><lb/> <l>Zur Haushaltung gehoͤrt unters taͤgliche</l><lb/> <l>Brod.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13. Gerſten, Hafer, Rocken, Weizen, fuͤr den</l><lb/> <l>Soͤller,</l><lb/> <l>Wein, Bier, und dergleichen fuͤr den Keller,</l><lb/> <l>Schweine, Kuͤhe, Haͤmmel fett und ſchoͤn,</l><lb/> <l>Tauben, Enten, Huͤhner, Gaͤnſe, Trut-</l><lb/> <l>haͤhn.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">14. Das</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [165/0187]
9. Kurz, nie war eine Predigt, wie dieſe ſo
allgewaltig,
Nie der Beifall ſo groß und ſo mannichfaltig,
Und nie hat je eine ſolche Frucht und Kraft,
Als dieſe Antrittsrede verſchafft.
10. Das konnte ſchon ſo fort an Thaten und Wer-
ken
Herr Hieronimus bei der neuen Gemeine ſehn
und merken;
Denn man ſchleppte reichlich allerlei
Geſchenke fuͤr ihn ins Pfarrhaus herbei:
11. Tiſche, Baͤnke, Spiegel, Kaſten, Stuͤhle,
Oefen, Bettſtellen, Betten, Polſtern, Pfuͤhle,
Werg, Baumwolle, Leinewand, Flachs,
Holz, Kohlen, Oel, Unſchlitt, Schmalz,
Wachs,
12. Kaffekannen, Theepoͤtte, Doſen, Toͤpfe,
Teller, Schuͤſſeln, Loͤffel, allerlei Naͤpfe,
Speck, Schinken, Fleiſch, und was ſonſt
zur Noth
Zur Haushaltung gehoͤrt unters taͤgliche
Brod.
13. Gerſten, Hafer, Rocken, Weizen, fuͤr den
Soͤller,
Wein, Bier, und dergleichen fuͤr den Keller,
Schweine, Kuͤhe, Haͤmmel fett und ſchoͤn,
Tauben, Enten, Huͤhner, Gaͤnſe, Trut-
haͤhn.
14. Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/187 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/187>, abgerufen am 16.02.2025. |