Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799.Siebenzehntes Kapitel. Wie Hieronimus mit dem Herrn von Ohnewitz 1. Nachdem nun diese Erzählung war abgebro- chen Und man noch manches andre gesagt und ge- sprochen, Legte der reiche Herr Patron folgenden Plan Zu Hieronimi künftigem Glücke an: 2. Vorab sollte er wieder mit ihm nach Ohnwitz reisen, Bei ihm auf dem Schlosse wohnen und speisen, Und dann könnte man ferner warten und sehn, Was zu seiner Versorgung möchte geschehn. 3. Diese Offerte that Hieronimo gaudiren; Denn ohne lange zu komplimentiren, Empfahl er sich zur hohen Gewogenheit Und war zu allem unterthänigst bereit. 4. Nun
Siebenzehntes Kapitel. Wie Hieronimus mit dem Herrn von Ohnewitz 1. Nachdem nun dieſe Erzaͤhlung war abgebro- chen Und man noch manches andre geſagt und ge- ſprochen, Legte der reiche Herr Patron folgenden Plan Zu Hieronimi kuͤnftigem Gluͤcke an: 2. Vorab ſollte er wieder mit ihm nach Ohnwitz reiſen, Bei ihm auf dem Schloſſe wohnen und ſpeiſen, Und dann koͤnnte man ferner warten und ſehn, Was zu ſeiner Verſorgung moͤchte geſchehn. 3. Dieſe Offerte that Hieronimo gaudiren; Denn ohne lange zu komplimentiren, Empfahl er ſich zur hohen Gewogenheit Und war zu allem unterthaͤnigſt bereit. 4. Nun
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0107" n="85"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Siebenzehntes Kapitel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Wie Hieronimus mit dem Herrn von Ohnewitz<lb/> reiſet und ſein Abſchied von ſeinen Freunden<lb/> in Schildburg, item vom Herrn Judex<lb/> Squenz.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>1. <hi rendition="#in">N</hi>achdem nun dieſe Erzaͤhlung war abgebro-</l><lb/> <l>chen</l><lb/> <l>Und man noch manches andre geſagt und ge-</l><lb/> <l>ſprochen,</l><lb/> <l>Legte der reiche Herr Patron folgenden Plan</l><lb/> <l>Zu Hieronimi kuͤnftigem Gluͤcke an:</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>2. Vorab ſollte er wieder mit ihm nach Ohnwitz</l><lb/> <l>reiſen,</l><lb/> <l>Bei ihm auf dem Schloſſe wohnen und ſpeiſen,</l><lb/> <l>Und dann koͤnnte man ferner warten und</l><lb/> <l>ſehn,</l><lb/> <l>Was zu ſeiner Verſorgung moͤchte geſchehn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>3. Dieſe Offerte that Hieronimo gaudiren;</l><lb/> <l>Denn ohne lange zu komplimentiren,</l><lb/> <l>Empfahl er ſich zur hohen Gewogenheit</l><lb/> <l>Und war zu allem unterthaͤnigſt bereit.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Nun</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [85/0107]
Siebenzehntes Kapitel.
Wie Hieronimus mit dem Herrn von Ohnewitz
reiſet und ſein Abſchied von ſeinen Freunden
in Schildburg, item vom Herrn Judex
Squenz.
1. Nachdem nun dieſe Erzaͤhlung war abgebro-
chen
Und man noch manches andre geſagt und ge-
ſprochen,
Legte der reiche Herr Patron folgenden Plan
Zu Hieronimi kuͤnftigem Gluͤcke an:
2. Vorab ſollte er wieder mit ihm nach Ohnwitz
reiſen,
Bei ihm auf dem Schloſſe wohnen und ſpeiſen,
Und dann koͤnnte man ferner warten und
ſehn,
Was zu ſeiner Verſorgung moͤchte geſchehn.
3. Dieſe Offerte that Hieronimo gaudiren;
Denn ohne lange zu komplimentiren,
Empfahl er ſich zur hohen Gewogenheit
Und war zu allem unterthaͤnigſt bereit.
4. Nun
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/107 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 2. Dortmund, 1799, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade02_1799/107>, abgerufen am 16.02.2025. |