Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.15. Kaiser Max und Jobs der Senater, Virgil und Hans Sachs mein Aeltervater, Der kleine David und große Goliath Starben alle, theils früh, theils spat. 16. Niklas Klimm und Markus Aurelius, Kato und Eulenspiegelius, Ritter Simson und Don Quixot, Sind leider nicht mehr, sondern todt. 17. Auch Kartouche und König Alexander, Einer nicht ein Haar besser als der ander', Held Bramarbas und Hannibal Sie starben alle Knall und Fall. 18. Auch August der Held Polens, Und Karl der Zwölfte mußten volens nolens, So wie der Perser Schach Kulikan, Und der große Czaar Peter dran. 19. Item, Xerxes mit seinem ganzen Heere, Potiphar mit seiner Hausehre, Und der einäugige Polyphem, Und der alte Methusalem. 20. Alle, alle mußten in die schwarze Bahre, Kalvin und der Pater von Sankt Klare, Auch der Patriarch Abraham, Und Erasmus von Rotterdam. 21. Auch
15. Kaiſer Max und Jobs der Senater, Virgil und Hans Sachs mein Aeltervater, Der kleine David und große Goliath Starben alle, theils fruͤh, theils ſpat. 16. Niklas Klimm und Markus Aurelius, Kato und Eulenſpiegelius, Ritter Simſon und Don Quixot, Sind leider nicht mehr, ſondern todt. 17. Auch Kartouche und Koͤnig Alexander, Einer nicht ein Haar beſſer als der ander’, Held Bramarbas und Hannibal Sie ſtarben alle Knall und Fall. 18. Auch Auguſt der Held Polens, Und Karl der Zwoͤlfte mußten volens nolens, So wie der Perſer Schach Kulikan, Und der große Czaar Peter dran. 19. Item, Xerxes mit ſeinem ganzen Heere, Potiphar mit ſeiner Hausehre, Und der einaͤugige Polyphem, Und der alte Methuſalem. 20. Alle, alle mußten in die ſchwarze Bahre, Kalvin und der Pater von Sankt Klare, Auch der Patriarch Abraham, Und Erasmus von Rotterdam. 21. Auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0213" n="189"/> <lg n="15"> <l>15. Kaiſer Max und Jobs der Senater,</l><lb/> <l>Virgil und Hans Sachs mein Aeltervater,</l><lb/> <l>Der kleine David und große Goliath</l><lb/> <l>Starben alle, theils fruͤh, theils ſpat.</l> </lg><lb/> <lg n="16"> <l>16. Niklas Klimm und Markus Aurelius,</l><lb/> <l>Kato und Eulenſpiegelius,</l><lb/> <l>Ritter Simſon und Don Quixot,</l><lb/> <l>Sind leider nicht mehr, ſondern todt.</l> </lg><lb/> <lg n="17"> <l>17. Auch Kartouche und Koͤnig Alexander,</l><lb/> <l>Einer nicht ein Haar beſſer als der ander’,</l><lb/> <l>Held Bramarbas und Hannibal</l><lb/> <l>Sie ſtarben alle Knall und Fall.</l> </lg><lb/> <lg n="18"> <l>18. Auch Auguſt der Held Polens,</l><lb/> <l>Und Karl der Zwoͤlfte mußten volens nolens,</l><lb/> <l>So wie der Perſer Schach Kulikan,</l><lb/> <l>Und der große Czaar Peter dran.</l> </lg><lb/> <lg n="19"> <l>19. Item, Xerxes mit ſeinem ganzen Heere,</l><lb/> <l>Potiphar mit ſeiner Hausehre,</l><lb/> <l>Und der einaͤugige Polyphem,</l><lb/> <l>Und der alte Methuſalem.</l> </lg><lb/> <lg n="20"> <l>20. Alle, alle mußten in die ſchwarze Bahre,</l><lb/> <l>Kalvin und der Pater von Sankt Klare,</l><lb/> <l>Auch der Patriarch Abraham,</l><lb/> <l>Und Erasmus von Rotterdam.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">21. Auch</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [189/0213]
15. Kaiſer Max und Jobs der Senater,
Virgil und Hans Sachs mein Aeltervater,
Der kleine David und große Goliath
Starben alle, theils fruͤh, theils ſpat.
16. Niklas Klimm und Markus Aurelius,
Kato und Eulenſpiegelius,
Ritter Simſon und Don Quixot,
Sind leider nicht mehr, ſondern todt.
17. Auch Kartouche und Koͤnig Alexander,
Einer nicht ein Haar beſſer als der ander’,
Held Bramarbas und Hannibal
Sie ſtarben alle Knall und Fall.
18. Auch Auguſt der Held Polens,
Und Karl der Zwoͤlfte mußten volens nolens,
So wie der Perſer Schach Kulikan,
Und der große Czaar Peter dran.
19. Item, Xerxes mit ſeinem ganzen Heere,
Potiphar mit ſeiner Hausehre,
Und der einaͤugige Polyphem,
Und der alte Methuſalem.
20. Alle, alle mußten in die ſchwarze Bahre,
Kalvin und der Pater von Sankt Klare,
Auch der Patriarch Abraham,
Und Erasmus von Rotterdam.
21. Auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/213 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/213>, abgerufen am 16.02.2025. |