Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799.9. Bald eine Krankheit, bald plötzlicher Schrecken, Bald Arzeneien aus den Apotheken, Bald Gift, bald Freude, bald Aergerniß, Bald Liebe, bald ein toller Hundsbiß. 10. Bald ein Prozeß, bald eine blaue Bohne, Bald eine böse Frau, bald eine Kanone, Bald ein Strick, bald sonstige Gefahr, Wofür uns alle der Himmel bewahr. 11. Da helfen, um sich zu befreien, Nicht d'Arcons schwimmende Battereien; Denn Freund Hein, der hungrige Schelm, Fürchtet weder Vestung, Schild, Degen noch Helm. 12. Der Kommandant in den sieben Thürnen, Der Großvizier zwischen hundert Dirnen, So wie Diogenes in seinem Faß Waren alle für ihn ein Fraß. 13. So ist es von jeher gehört und gewesen, Wie wir in den Geschichtbüchern können lesen: Jakob Böhme und Aristoteles, Klaus Narre und Demosthenes, 14. Der ungestalte Aesop und die schöne Weltberühmte griechische Helene, Der arme Job und König Salomon Mußten endlich alle davon. 15. Kaiser
9. Bald eine Krankheit, bald ploͤtzlicher Schrecken, Bald Arzeneien aus den Apotheken, Bald Gift, bald Freude, bald Aergerniß, Bald Liebe, bald ein toller Hundsbiß. 10. Bald ein Prozeß, bald eine blaue Bohne, Bald eine boͤſe Frau, bald eine Kanone, Bald ein Strick, bald ſonſtige Gefahr, Wofuͤr uns alle der Himmel bewahr. 11. Da helfen, um ſich zu befreien, Nicht d’Arçons ſchwimmende Battereien; Denn Freund Hein, der hungrige Schelm, Fuͤrchtet weder Veſtung, Schild, Degen noch Helm. 12. Der Kommandant in den ſieben Thuͤrnen, Der Großvizier zwiſchen hundert Dirnen, So wie Diogenes in ſeinem Faß Waren alle fuͤr ihn ein Fraß. 13. So iſt es von jeher gehoͤrt und geweſen, Wie wir in den Geſchichtbuͤchern koͤnnen leſen: Jakob Boͤhme und Ariſtoteles, Klaus Narre und Demoſthenes, 14. Der ungeſtalte Aeſop und die ſchoͤne Weltberuͤhmte griechiſche Helene, Der arme Job und Koͤnig Salomon Mußten endlich alle davon. 15. Kaiſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0212" n="188"/> <lg n="9"> <l>9. Bald eine Krankheit, bald ploͤtzlicher Schrecken,</l><lb/> <l>Bald Arzeneien aus den Apotheken,</l><lb/> <l>Bald Gift, bald Freude, bald Aergerniß,</l><lb/> <l>Bald Liebe, bald ein toller Hundsbiß.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>10. Bald ein Prozeß, bald eine blaue Bohne,</l><lb/> <l>Bald eine boͤſe Frau, bald eine Kanone,</l><lb/> <l>Bald ein Strick, bald ſonſtige Gefahr,</l><lb/> <l>Wofuͤr uns alle der Himmel bewahr.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>11. Da helfen, um ſich zu befreien,</l><lb/> <l>Nicht <hi rendition="#aq">d’Arçons</hi> ſchwimmende Battereien;</l><lb/> <l>Denn Freund Hein, der hungrige Schelm,</l><lb/> <l>Fuͤrchtet weder Veſtung, Schild, Degen</l><lb/> <l>noch Helm.</l> </lg><lb/> <lg n="12"> <l>12. Der Kommandant in den ſieben Thuͤrnen,</l><lb/> <l>Der Großvizier zwiſchen hundert Dirnen,</l><lb/> <l>So wie Diogenes in ſeinem Faß</l><lb/> <l>Waren alle fuͤr ihn ein Fraß.</l> </lg><lb/> <lg n="13"> <l>13. So iſt es von jeher gehoͤrt und geweſen,</l><lb/> <l>Wie wir in den Geſchichtbuͤchern koͤnnen leſen:</l><lb/> <l>Jakob Boͤhme und Ariſtoteles,</l><lb/> <l>Klaus Narre und Demoſthenes,</l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>14. Der ungeſtalte Aeſop und die ſchoͤne</l><lb/> <l>Weltberuͤhmte griechiſche Helene,</l><lb/> <l>Der arme Job und Koͤnig Salomon</l><lb/> <l>Mußten endlich alle davon.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">15. Kaiſer</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [188/0212]
9. Bald eine Krankheit, bald ploͤtzlicher Schrecken,
Bald Arzeneien aus den Apotheken,
Bald Gift, bald Freude, bald Aergerniß,
Bald Liebe, bald ein toller Hundsbiß.
10. Bald ein Prozeß, bald eine blaue Bohne,
Bald eine boͤſe Frau, bald eine Kanone,
Bald ein Strick, bald ſonſtige Gefahr,
Wofuͤr uns alle der Himmel bewahr.
11. Da helfen, um ſich zu befreien,
Nicht d’Arçons ſchwimmende Battereien;
Denn Freund Hein, der hungrige Schelm,
Fuͤrchtet weder Veſtung, Schild, Degen
noch Helm.
12. Der Kommandant in den ſieben Thuͤrnen,
Der Großvizier zwiſchen hundert Dirnen,
So wie Diogenes in ſeinem Faß
Waren alle fuͤr ihn ein Fraß.
13. So iſt es von jeher gehoͤrt und geweſen,
Wie wir in den Geſchichtbuͤchern koͤnnen leſen:
Jakob Boͤhme und Ariſtoteles,
Klaus Narre und Demoſthenes,
14. Der ungeſtalte Aeſop und die ſchoͤne
Weltberuͤhmte griechiſche Helene,
Der arme Job und Koͤnig Salomon
Mußten endlich alle davon.
15. Kaiſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/212 |
Zitationshilfe: | Kortum, Carl Arnold: Die Jobsiade. Bd. 1. Dortmund, 1799, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kortum_jobsiade01_1799/212>, abgerufen am 16.02.2025. |