Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.

Bild:
<< vorherige Seite

pko_044.001
heil. Wladimir"). Vom komischen Epos unterscheidet sich das humoristische, pko_044.002
das weniger durch formalen Scherz, als durch inhaltliche und pko_044.003
gehaltliche Laune das Lachen erregen will (Heine, Busch, Watzliks pko_044.004
"Stilzel").

pko_044.005
Eine Art Verbindung von komischem (parodirendem) und humoristischem pko_044.006
(satirischem) Epos stellt das Tierepos dar, das im Bilde der pko_044.007
Tierwelt die Schwächen und Torheiten des menschlichen Gesellschaftslebens pko_044.008
bloßstellt (Goethe: "Reineke Fuchs"; Heine: "Atta Troll").

pko_044.009
Im 20. Jahrhundert hat das große Versepos eine Wiedergeburt erlebt, pko_044.010
und zwar in nahezu allen seinen möglichen Formen; die großen Leistungen pko_044.011
dieser Zeit sind die weltanschaulichen Epen von Spitteler ("Olympischer pko_044.012
Frühling"), Däubler ("Nordlicht") und Gerhart Hauptmann ("Till pko_044.013
Eulenspiegel", "Der große Traum"); als Kuriosität sei "Der große pko_044.014
Plan" des Expressionisten Johannes R. Becher gebucht, ein Versepos auf pko_044.015
den sowjetrussischen Fünfjahresplan.

pko_044.016
2. Das idyllische Epos ist die Mittelform des Versepos; es gestaltet pko_044.017
im Stil und Metrum des großen Heldengedichts, aber ohne parodische pko_044.018
Absicht, kleinbürgerliches Stilleben (Voß: "Luise"; Goethe: "Hermann pko_044.019
und Dorothea"; Mörike: "Idylle vom Bodensee"; G. Hauptmann: pko_044.020
"Anna"). Wird die gebundene Rede nur zur äußeren Einkleidung einer pko_044.021
nicht alltäglichen Geschichte gebraucht, so spricht man von Versnovelle pko_044.022
(Paul Heyse: "Novellen in Versen").

pko_044.023
3. Die Kleinformen der Verserzählung stehen an der Grenze der pko_044.024
Lyrik, die sie überschreiten, wenn das mitgeteilte Ereignis nur Symbol pko_044.025
eines Gefühls- oder Denk-Erlebnisses sein will (poetische Erzählung; pko_044.026
vgl. o. S. 40 über Ballade und Romanze).

pko_044.027
b) Erzählung in ungebundener Rede (Prosaepik).

pko_044.028
Die Versepik hat ihr eigentümliches Wesen, ihren besonderen Stil pko_044.029
davon, daß sie ursprünglich auf akustische Wirkung angelegt, für den pko_044.030
lauten Vortrag bestimmt war; ungebundene Erzählung ist von vornherein pko_044.031
für stilles Lesen bestimmt, ja sie verdankt ihren Ursprung, d. i. pko_044.032
den Übergang gebundener Epik in prosaische, dem umstürzenden Wandel pko_044.033
des spätmittelalterlichen Publikums aus Zuhörern einer adeligen pko_044.034
Gesellschaft in Leser einer einsamen bürgerlichen Stube; die Erfindung pko_044.035
des Buchdrucks hat diesen Prozeß beschleunigt und besiegelt.

pko_044.001
heil. Wladimir“). Vom komischen Epos unterscheidet sich das humoristische, pko_044.002
das weniger durch formalen Scherz, als durch inhaltliche und pko_044.003
gehaltliche Laune das Lachen erregen will (Heine, Busch, Watzliks pko_044.004
„Stilzel“).

pko_044.005
Eine Art Verbindung von komischem (parodirendem) und humoristischem pko_044.006
(satirischem) Epos stellt das Tierepos dar, das im Bilde der pko_044.007
Tierwelt die Schwächen und Torheiten des menschlichen Gesellschaftslebens pko_044.008
bloßstellt (Goethe: „Reineke Fuchs“; Heine: „Atta Troll“).

pko_044.009
Im 20. Jahrhundert hat das große Versepos eine Wiedergeburt erlebt, pko_044.010
und zwar in nahezu allen seinen möglichen Formen; die großen Leistungen pko_044.011
dieser Zeit sind die weltanschaulichen Epen von Spitteler („Olympischer pko_044.012
Frühling“), Däubler („Nordlicht“) und Gerhart Hauptmann („Till pko_044.013
Eulenspiegel“, „Der große Traum“); als Kuriosität sei „Der große pko_044.014
Plan“ des Expressionisten Johannes R. Becher gebucht, ein Versepos auf pko_044.015
den sowjetrussischen Fünfjahresplan.

pko_044.016
2. Das idyllische Epos ist die Mittelform des Versepos; es gestaltet pko_044.017
im Stil und Metrum des großen Heldengedichts, aber ohne parodische pko_044.018
Absicht, kleinbürgerliches Stilleben (Voß: „Luise“; Goethe: „Hermann pko_044.019
und Dorothea“; Mörike: „Idylle vom Bodensee“; G. Hauptmann: pko_044.020
„Anna“). Wird die gebundene Rede nur zur äußeren Einkleidung einer pko_044.021
nicht alltäglichen Geschichte gebraucht, so spricht man von Versnovelle pko_044.022
(Paul Heyse: „Novellen in Versen“).

pko_044.023
3. Die Kleinformen der Verserzählung stehen an der Grenze der pko_044.024
Lyrik, die sie überschreiten, wenn das mitgeteilte Ereignis nur Symbol pko_044.025
eines Gefühls- oder Denk-Erlebnisses sein will (poetische Erzählung; pko_044.026
vgl. o. S. 40 über Ballade und Romanze).

pko_044.027
b) Erzählung in ungebundener Rede (Prosaepik).

pko_044.028
Die Versepik hat ihr eigentümliches Wesen, ihren besonderen Stil pko_044.029
davon, daß sie ursprünglich auf akustische Wirkung angelegt, für den pko_044.030
lauten Vortrag bestimmt war; ungebundene Erzählung ist von vornherein pko_044.031
für stilles Lesen bestimmt, ja sie verdankt ihren Ursprung, d. i. pko_044.032
den Übergang gebundener Epik in prosaische, dem umstürzenden Wandel pko_044.033
des spätmittelalterlichen Publikums aus Zuhörern einer adeligen pko_044.034
Gesellschaft in Leser einer einsamen bürgerlichen Stube; die Erfindung pko_044.035
des Buchdrucks hat diesen Prozeß beschleunigt und besiegelt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0048" n="44"/><lb n="pko_044.001"/>
heil. Wladimir&#x201C;). Vom komischen Epos unterscheidet sich das <hi rendition="#i">humoristische,</hi> <lb n="pko_044.002"/>
das weniger durch formalen Scherz, als durch inhaltliche und <lb n="pko_044.003"/>
gehaltliche Laune das Lachen erregen will (Heine, Busch, Watzliks <lb n="pko_044.004"/>
&#x201E;Stilzel&#x201C;).</p>
                <p><lb n="pko_044.005"/>
Eine Art Verbindung von komischem (parodirendem) und humoristischem <lb n="pko_044.006"/>
(satirischem) Epos stellt das <hi rendition="#i">Tierepos</hi> dar, das im Bilde der <lb n="pko_044.007"/>
Tierwelt die Schwächen und Torheiten des menschlichen Gesellschaftslebens <lb n="pko_044.008"/>
bloßstellt (Goethe: &#x201E;Reineke Fuchs&#x201C;; Heine: &#x201E;Atta Troll&#x201C;).</p>
                <p><lb n="pko_044.009"/>
Im 20. Jahrhundert hat das große Versepos eine Wiedergeburt erlebt, <lb n="pko_044.010"/>
und zwar in nahezu allen seinen möglichen Formen; die großen Leistungen <lb n="pko_044.011"/>
dieser Zeit sind die weltanschaulichen Epen von Spitteler (&#x201E;Olympischer <lb n="pko_044.012"/>
Frühling&#x201C;), Däubler (&#x201E;Nordlicht&#x201C;) und Gerhart Hauptmann (&#x201E;Till <lb n="pko_044.013"/>
Eulenspiegel&#x201C;, &#x201E;Der große Traum&#x201C;); als Kuriosität sei &#x201E;Der große <lb n="pko_044.014"/>
Plan&#x201C; des Expressionisten Johannes R. Becher gebucht, ein Versepos auf <lb n="pko_044.015"/>
den sowjetrussischen Fünfjahresplan.</p>
                <p><lb n="pko_044.016"/>
2. Das <hi rendition="#i">idyllische Epos</hi> ist die Mittelform des Versepos; es gestaltet <lb n="pko_044.017"/>
im Stil und Metrum des großen Heldengedichts, aber ohne parodische <lb n="pko_044.018"/>
Absicht, kleinbürgerliches Stilleben (Voß: &#x201E;Luise&#x201C;; Goethe: &#x201E;Hermann <lb n="pko_044.019"/>
und Dorothea&#x201C;; Mörike: &#x201E;Idylle vom Bodensee&#x201C;; G. Hauptmann: <lb n="pko_044.020"/>
&#x201E;Anna&#x201C;). Wird die gebundene Rede nur zur äußeren Einkleidung einer <lb n="pko_044.021"/>
nicht alltäglichen Geschichte gebraucht, so spricht man von <hi rendition="#i">Versnovelle</hi> <lb n="pko_044.022"/>
(Paul Heyse: &#x201E;Novellen in Versen&#x201C;).</p>
                <p><lb n="pko_044.023"/>
3. Die Kleinformen der Verserzählung stehen an der Grenze der <lb n="pko_044.024"/>
Lyrik, die sie überschreiten, wenn das mitgeteilte Ereignis nur Symbol <lb n="pko_044.025"/>
eines Gefühls- oder Denk-Erlebnisses sein will <hi rendition="#i">(poetische Erzählung;</hi> <lb n="pko_044.026"/>
vgl. o. S. 40 über Ballade und Romanze).</p>
              </div>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#c"><lb n="pko_044.027"/>
b) <hi rendition="#i">Erzählung in ungebundener Rede (Prosaepik).</hi></hi> </head>
                <p><lb n="pko_044.028"/>
Die Versepik hat ihr eigentümliches Wesen, ihren besonderen Stil <lb n="pko_044.029"/>
davon, daß sie ursprünglich auf akustische Wirkung angelegt, für den <lb n="pko_044.030"/>
lauten Vortrag bestimmt war; ungebundene Erzählung ist von vornherein <lb n="pko_044.031"/>
für stilles Lesen bestimmt, ja sie verdankt ihren Ursprung, d. i. <lb n="pko_044.032"/>
den Übergang gebundener Epik in prosaische, dem umstürzenden Wandel <lb n="pko_044.033"/>
des spätmittelalterlichen Publikums aus Zuhörern einer adeligen <lb n="pko_044.034"/>
Gesellschaft in Leser einer einsamen bürgerlichen Stube; die Erfindung <lb n="pko_044.035"/>
des Buchdrucks hat diesen Prozeß beschleunigt und besiegelt.</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0048] pko_044.001 heil. Wladimir“). Vom komischen Epos unterscheidet sich das humoristische, pko_044.002 das weniger durch formalen Scherz, als durch inhaltliche und pko_044.003 gehaltliche Laune das Lachen erregen will (Heine, Busch, Watzliks pko_044.004 „Stilzel“). pko_044.005 Eine Art Verbindung von komischem (parodirendem) und humoristischem pko_044.006 (satirischem) Epos stellt das Tierepos dar, das im Bilde der pko_044.007 Tierwelt die Schwächen und Torheiten des menschlichen Gesellschaftslebens pko_044.008 bloßstellt (Goethe: „Reineke Fuchs“; Heine: „Atta Troll“). pko_044.009 Im 20. Jahrhundert hat das große Versepos eine Wiedergeburt erlebt, pko_044.010 und zwar in nahezu allen seinen möglichen Formen; die großen Leistungen pko_044.011 dieser Zeit sind die weltanschaulichen Epen von Spitteler („Olympischer pko_044.012 Frühling“), Däubler („Nordlicht“) und Gerhart Hauptmann („Till pko_044.013 Eulenspiegel“, „Der große Traum“); als Kuriosität sei „Der große pko_044.014 Plan“ des Expressionisten Johannes R. Becher gebucht, ein Versepos auf pko_044.015 den sowjetrussischen Fünfjahresplan. pko_044.016 2. Das idyllische Epos ist die Mittelform des Versepos; es gestaltet pko_044.017 im Stil und Metrum des großen Heldengedichts, aber ohne parodische pko_044.018 Absicht, kleinbürgerliches Stilleben (Voß: „Luise“; Goethe: „Hermann pko_044.019 und Dorothea“; Mörike: „Idylle vom Bodensee“; G. Hauptmann: pko_044.020 „Anna“). Wird die gebundene Rede nur zur äußeren Einkleidung einer pko_044.021 nicht alltäglichen Geschichte gebraucht, so spricht man von Versnovelle pko_044.022 (Paul Heyse: „Novellen in Versen“). pko_044.023 3. Die Kleinformen der Verserzählung stehen an der Grenze der pko_044.024 Lyrik, die sie überschreiten, wenn das mitgeteilte Ereignis nur Symbol pko_044.025 eines Gefühls- oder Denk-Erlebnisses sein will (poetische Erzählung; pko_044.026 vgl. o. S. 40 über Ballade und Romanze). pko_044.027 b) Erzählung in ungebundener Rede (Prosaepik). pko_044.028 Die Versepik hat ihr eigentümliches Wesen, ihren besonderen Stil pko_044.029 davon, daß sie ursprünglich auf akustische Wirkung angelegt, für den pko_044.030 lauten Vortrag bestimmt war; ungebundene Erzählung ist von vornherein pko_044.031 für stilles Lesen bestimmt, ja sie verdankt ihren Ursprung, d. i. pko_044.032 den Übergang gebundener Epik in prosaische, dem umstürzenden Wandel pko_044.033 des spätmittelalterlichen Publikums aus Zuhörern einer adeligen pko_044.034 Gesellschaft in Leser einer einsamen bürgerlichen Stube; die Erfindung pko_044.035 des Buchdrucks hat diesen Prozeß beschleunigt und besiegelt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/48
Zitationshilfe: Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/48>, abgerufen am 22.12.2024.