Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949.

Bild:
<< vorherige Seite

pko_040.001
gegenständlichen Elements innerhalb dieser Dichtungsgattung zwei pko_040.002
große Gruppen:

pko_040.003
a) die unmittelbare oder "reine" Lyrik,

die ein erlebtes Gefühl wirklichkeitsgetreu pko_040.004
wiedergibt, aufs stärkste unterstützt von den akustischen pko_040.005
Werten der Sprache. Es ist jener Bereich bekenntnishafter Ich-Lyrik, des pko_040.006
eigentlichen (musik-nahen) Lieds, welcher, seit der Entdeckung des pko_040.007
Volkslieds durch Herder und seiner Erneuerung durch Goethe und die pko_040.008
Romantik, irrigerweise lange Zeit als einzig berechtigt galt. In Wahrheit pko_040.009
hat sich damit nur eine (in ihrer geschichtlichen Erscheinungsform wie pko_040.010
in ihren geistigen Möglichkeiten sogar außerordentlich beschränkte) Sonderart pko_040.011
lyrischer Kunst zu erheben versucht über eine andere, nicht pko_040.012
minder berechtigte:

pko_040.013
b) die mittelbare, Abstand setzende Lyrik,

die das Gefühlserlebnis pko_040.014
nur in der Spiegelung eines zwischengeschalteten Symbols (Landschaftsbild, pko_040.015
Rollenträger, Begebenheit) wiedergibt. Nicht nur die gesamte pko_040.016
antike und die überwiegende Mehrheit der romanischen Lyrik rechnet pko_040.017
hieher, auch die Hauptmasse des Minnesangs sowie der deutschen pko_040.018
Barockdichtung; ja selbst während der Vorherrschaft volksliedartiger pko_040.019
Erlebnisdichtung ist deren Gegenpol, die symbolische Bild- und Gedankenlyrik, pko_040.020
niemals völlig verstummt, Hölderlin, der alte Goethe, Platen, pko_040.021
Hebbel, Hermann Lingg haben sie mit Bewußtsein gepflegt, mit C. F. pko_040.022
Meyer, Stefan George und Rilke ist sie wieder in den Vordergrund pko_040.023
getreten und hat die allzu ideenarme Gefühlslyrik beiseite gerückt.

pko_040.024
Gegenüber der -- trotz suggestiver Starktönigkeit nach Gehalt und pko_040.025
Form im Grunde doch eintönigen -- "reinen" Lyrik umfaßt die symbolische pko_040.026
ein weit reicheres Formenrepertoire; sie wird zur Ballade1), pko_040.027
wenn als Symbolträger ein Formenrepertoire gewählt ist (Bürger, pko_040.028
Goethe, Heine, Fontane, Börries von Münchhausen, Agnes Miegel); pko_040.029
zur Ode oder Hymne2), wenn sie mit hochgesteigertem Pathos erhabene

1) pko_040.030
von ballare "tanzen"; urspr. romanische Bezeichnung eines Tanzliedes, die im pko_040.031
Spätmittelalter als Name volkstümlicher Heldenlieder nach England und von pko_040.032
dort im 18. Jahrhundert nach Deutschland kam. Die älteste Poetik unterschied von pko_040.033
der Ballade in recht gezwungener Weise die Romanze (von span. romance, pko_040.034
d. i. Dichtung in der Volkssprache, der lingua romana, im Unterschied zur pko_040.035
literarischen lingua latina), die sich nur äußerlich von jener abhebt, indem pko_040.036
sie statt nordisch-germanischer meist südlich-romanische Stoffe wählt.
2) pko_040.037
Der Unterschied ist bloß metrisch, indem die Ode (griech. "Lied") in strengen pko_040.038
(meist antiken) Strophen aufgebaut, die Hymne (griech. "Lobgesang") in freien pko_040.039
Rhythmen abgefaßt ist. Eine Unterart der Hymne, nämlich die dem Dionysos, pko_040.040
später auch andern Göttern und Heroen gesungene, wurde von den Alten pko_040.041
Dithyrambe genannt; ein Name, der in neuerer deutscher Dichtung bisweilen pko_040.042
zur Bezeichnung gesteigerter Hymnik verwendet ist.

pko_040.001
gegenständlichen Elements innerhalb dieser Dichtungsgattung zwei pko_040.002
große Gruppen:

pko_040.003
a) die unmittelbare oder „reineLyrik,

die ein erlebtes Gefühl wirklichkeitsgetreu pko_040.004
wiedergibt, aufs stärkste unterstützt von den akustischen pko_040.005
Werten der Sprache. Es ist jener Bereich bekenntnishafter Ich-Lyrik, des pko_040.006
eigentlichen (musik-nahen) Lieds, welcher, seit der Entdeckung des pko_040.007
Volkslieds durch Herder und seiner Erneuerung durch Goethe und die pko_040.008
Romantik, irrigerweise lange Zeit als einzig berechtigt galt. In Wahrheit pko_040.009
hat sich damit nur eine (in ihrer geschichtlichen Erscheinungsform wie pko_040.010
in ihren geistigen Möglichkeiten sogar außerordentlich beschränkte) Sonderart pko_040.011
lyrischer Kunst zu erheben versucht über eine andere, nicht pko_040.012
minder berechtigte:

pko_040.013
b) die mittelbare, Abstand setzende Lyrik,

die das Gefühlserlebnis pko_040.014
nur in der Spiegelung eines zwischengeschalteten Symbols (Landschaftsbild, pko_040.015
Rollenträger, Begebenheit) wiedergibt. Nicht nur die gesamte pko_040.016
antike und die überwiegende Mehrheit der romanischen Lyrik rechnet pko_040.017
hieher, auch die Hauptmasse des Minnesangs sowie der deutschen pko_040.018
Barockdichtung; ja selbst während der Vorherrschaft volksliedartiger pko_040.019
Erlebnisdichtung ist deren Gegenpol, die symbolische Bild- und Gedankenlyrik, pko_040.020
niemals völlig verstummt, Hölderlin, der alte Goethe, Platen, pko_040.021
Hebbel, Hermann Lingg haben sie mit Bewußtsein gepflegt, mit C. F. pko_040.022
Meyer, Stefan George und Rilke ist sie wieder in den Vordergrund pko_040.023
getreten und hat die allzu ideenarme Gefühlslyrik beiseite gerückt.

pko_040.024
Gegenüber der — trotz suggestiver Starktönigkeit nach Gehalt und pko_040.025
Form im Grunde doch eintönigen — „reinen“ Lyrik umfaßt die symbolische pko_040.026
ein weit reicheres Formenrepertoire; sie wird zur Ballade1), pko_040.027
wenn als Symbolträger ein Formenrepertoire gewählt ist (Bürger, pko_040.028
Goethe, Heine, Fontane, Börries von Münchhausen, Agnes Miegel); pko_040.029
zur Ode oder Hymne2), wenn sie mit hochgesteigertem Pathos erhabene

1) pko_040.030
von balláre „tanzen“; urspr. romanische Bezeichnung eines Tanzliedes, die im pko_040.031
Spätmittelalter als Name volkstümlicher Heldenlieder nach England und von pko_040.032
dort im 18. Jahrhundert nach Deutschland kam. Die älteste Poetik unterschied von pko_040.033
der Ballade in recht gezwungener Weise die Romanze (von span. romance, pko_040.034
d. i. Dichtung in der Volkssprache, der lingua romana, im Unterschied zur pko_040.035
literarischen lingua latina), die sich nur äußerlich von jener abhebt, indem pko_040.036
sie statt nordisch-germanischer meist südlich-romanische Stoffe wählt.
2) pko_040.037
Der Unterschied ist bloß metrisch, indem die Ode (griech. „Lied“) in strengen pko_040.038
(meist antiken) Strophen aufgebaut, die Hymne (griech. „Lobgesang“) in freien pko_040.039
Rhythmen abgefaßt ist. Eine Unterart der Hymne, nämlich die dem Dionysos, pko_040.040
später auch andern Göttern und Heroen gesungene, wurde von den Alten pko_040.041
Dithyrámbe genannt; ein Name, der in neuerer deutscher Dichtung bisweilen pko_040.042
zur Bezeichnung gesteigerter Hymnik verwendet ist.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0044" n="40"/><lb n="pko_040.001"/>
gegenständlichen Elements innerhalb dieser Dichtungsgattung zwei <lb n="pko_040.002"/>
große Gruppen:</p>
              <div n="5">
                <lb n="pko_040.003"/>
                <head>a) die <hi rendition="#i">unmittelbare</hi> oder &#x201E;<hi rendition="#i">reine</hi>&#x201C; <hi rendition="#i">Lyrik,</hi></head>
                <p>die ein erlebtes Gefühl wirklichkeitsgetreu <lb n="pko_040.004"/>
wiedergibt, aufs stärkste unterstützt von den akustischen <lb n="pko_040.005"/>
Werten der Sprache. Es ist jener Bereich bekenntnishafter Ich-Lyrik, des <lb n="pko_040.006"/>
eigentlichen (musik-nahen) <hi rendition="#i">Lieds,</hi> welcher, seit der Entdeckung des <lb n="pko_040.007"/>
Volkslieds durch Herder und seiner Erneuerung durch Goethe und die <lb n="pko_040.008"/>
Romantik, irrigerweise lange Zeit als einzig berechtigt galt. In Wahrheit <lb n="pko_040.009"/>
hat sich damit nur eine (in ihrer geschichtlichen Erscheinungsform wie <lb n="pko_040.010"/>
in ihren geistigen Möglichkeiten sogar außerordentlich beschränkte) Sonderart <lb n="pko_040.011"/>
lyrischer Kunst zu erheben versucht über eine andere, nicht <lb n="pko_040.012"/>
minder berechtigte:</p>
              </div>
              <div n="5">
                <lb n="pko_040.013"/>
                <head>b) die <hi rendition="#i">mittelbare, Abstand setzende Lyrik,</hi></head>
                <p>die das Gefühlserlebnis <lb n="pko_040.014"/>
nur in der Spiegelung eines zwischengeschalteten Symbols (Landschaftsbild, <lb n="pko_040.015"/>
Rollenträger, Begebenheit) wiedergibt. Nicht nur die gesamte <lb n="pko_040.016"/>
antike und die überwiegende Mehrheit der romanischen Lyrik rechnet <lb n="pko_040.017"/>
hieher, auch die Hauptmasse des Minnesangs sowie der deutschen <lb n="pko_040.018"/>
Barockdichtung; ja selbst während der Vorherrschaft volksliedartiger <lb n="pko_040.019"/>
Erlebnisdichtung ist deren Gegenpol, die symbolische Bild- und Gedankenlyrik, <lb n="pko_040.020"/>
niemals völlig verstummt, Hölderlin, der alte Goethe, Platen, <lb n="pko_040.021"/>
Hebbel, Hermann Lingg haben sie mit Bewußtsein gepflegt, mit C. F. <lb n="pko_040.022"/>
Meyer, Stefan George und Rilke ist sie wieder in den Vordergrund <lb n="pko_040.023"/>
getreten und hat die allzu ideenarme Gefühlslyrik beiseite gerückt.</p>
                <p><lb n="pko_040.024"/>
Gegenüber der &#x2014; trotz suggestiver Starktönigkeit nach Gehalt und <lb n="pko_040.025"/>
Form im Grunde doch eintönigen &#x2014; &#x201E;reinen&#x201C; Lyrik umfaßt die symbolische <lb n="pko_040.026"/>
ein weit reicheres Formenrepertoire; sie wird zur <hi rendition="#i">Ballade</hi><note xml:id="PKO_040_1" place="foot" n="1)"><lb n="pko_040.030"/>
von <hi rendition="#g">balláre</hi> &#x201E;tanzen&#x201C;; urspr. romanische Bezeichnung eines Tanzliedes, die im <lb n="pko_040.031"/>
Spätmittelalter als Name volkstümlicher Heldenlieder nach England und von <lb n="pko_040.032"/>
dort im 18. Jahrhundert nach Deutschland kam. Die älteste Poetik unterschied von <lb n="pko_040.033"/>
der Ballade in recht gezwungener Weise die <hi rendition="#g">Romanze</hi> (von span. <hi rendition="#g">romance,</hi> <lb n="pko_040.034"/>
d. i. Dichtung in der Volkssprache, der <hi rendition="#g">lingua romana,</hi> im Unterschied zur <lb n="pko_040.035"/>
literarischen <hi rendition="#g">lingua latina</hi>), die sich nur äußerlich von jener abhebt, indem <lb n="pko_040.036"/>
sie statt nordisch-germanischer meist südlich-romanische Stoffe wählt.</note>, <lb n="pko_040.027"/>
wenn als Symbolträger ein Formenrepertoire gewählt ist (Bürger, <lb n="pko_040.028"/>
Goethe, Heine, Fontane, Börries von Münchhausen, Agnes Miegel); <lb n="pko_040.029"/>
zur <hi rendition="#i">Ode</hi> oder <hi rendition="#i">Hymne</hi><note xml:id="PKO_040_2" place="foot" n="2)"><lb n="pko_040.037"/>
Der Unterschied ist bloß metrisch, indem die Ode (griech. &#x201E;Lied&#x201C;) in strengen <lb n="pko_040.038"/>
(meist antiken) Strophen aufgebaut, die Hymne (griech. &#x201E;Lobgesang&#x201C;) in freien <lb n="pko_040.039"/>
Rhythmen abgefaßt ist. Eine Unterart der Hymne, nämlich die dem Dionysos, <lb n="pko_040.040"/>
später auch andern Göttern und Heroen gesungene, wurde von den Alten <lb n="pko_040.041"/> <hi rendition="#g">Dithyrámbe</hi> genannt; ein Name, der in neuerer deutscher Dichtung bisweilen <lb n="pko_040.042"/>
zur Bezeichnung gesteigerter Hymnik verwendet ist.</note>, wenn sie mit hochgesteigertem Pathos erhabene
</p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0044] pko_040.001 gegenständlichen Elements innerhalb dieser Dichtungsgattung zwei pko_040.002 große Gruppen: pko_040.003 a) die unmittelbare oder „reine“ Lyrik,die ein erlebtes Gefühl wirklichkeitsgetreu pko_040.004 wiedergibt, aufs stärkste unterstützt von den akustischen pko_040.005 Werten der Sprache. Es ist jener Bereich bekenntnishafter Ich-Lyrik, des pko_040.006 eigentlichen (musik-nahen) Lieds, welcher, seit der Entdeckung des pko_040.007 Volkslieds durch Herder und seiner Erneuerung durch Goethe und die pko_040.008 Romantik, irrigerweise lange Zeit als einzig berechtigt galt. In Wahrheit pko_040.009 hat sich damit nur eine (in ihrer geschichtlichen Erscheinungsform wie pko_040.010 in ihren geistigen Möglichkeiten sogar außerordentlich beschränkte) Sonderart pko_040.011 lyrischer Kunst zu erheben versucht über eine andere, nicht pko_040.012 minder berechtigte: pko_040.013 b) die mittelbare, Abstand setzende Lyrik,die das Gefühlserlebnis pko_040.014 nur in der Spiegelung eines zwischengeschalteten Symbols (Landschaftsbild, pko_040.015 Rollenträger, Begebenheit) wiedergibt. Nicht nur die gesamte pko_040.016 antike und die überwiegende Mehrheit der romanischen Lyrik rechnet pko_040.017 hieher, auch die Hauptmasse des Minnesangs sowie der deutschen pko_040.018 Barockdichtung; ja selbst während der Vorherrschaft volksliedartiger pko_040.019 Erlebnisdichtung ist deren Gegenpol, die symbolische Bild- und Gedankenlyrik, pko_040.020 niemals völlig verstummt, Hölderlin, der alte Goethe, Platen, pko_040.021 Hebbel, Hermann Lingg haben sie mit Bewußtsein gepflegt, mit C. F. pko_040.022 Meyer, Stefan George und Rilke ist sie wieder in den Vordergrund pko_040.023 getreten und hat die allzu ideenarme Gefühlslyrik beiseite gerückt. pko_040.024 Gegenüber der — trotz suggestiver Starktönigkeit nach Gehalt und pko_040.025 Form im Grunde doch eintönigen — „reinen“ Lyrik umfaßt die symbolische pko_040.026 ein weit reicheres Formenrepertoire; sie wird zur Ballade 1), pko_040.027 wenn als Symbolträger ein Formenrepertoire gewählt ist (Bürger, pko_040.028 Goethe, Heine, Fontane, Börries von Münchhausen, Agnes Miegel); pko_040.029 zur Ode oder Hymne 2), wenn sie mit hochgesteigertem Pathos erhabene 1) pko_040.030 von balláre „tanzen“; urspr. romanische Bezeichnung eines Tanzliedes, die im pko_040.031 Spätmittelalter als Name volkstümlicher Heldenlieder nach England und von pko_040.032 dort im 18. Jahrhundert nach Deutschland kam. Die älteste Poetik unterschied von pko_040.033 der Ballade in recht gezwungener Weise die Romanze (von span. romance, pko_040.034 d. i. Dichtung in der Volkssprache, der lingua romana, im Unterschied zur pko_040.035 literarischen lingua latina), die sich nur äußerlich von jener abhebt, indem pko_040.036 sie statt nordisch-germanischer meist südlich-romanische Stoffe wählt. 2) pko_040.037 Der Unterschied ist bloß metrisch, indem die Ode (griech. „Lied“) in strengen pko_040.038 (meist antiken) Strophen aufgebaut, die Hymne (griech. „Lobgesang“) in freien pko_040.039 Rhythmen abgefaßt ist. Eine Unterart der Hymne, nämlich die dem Dionysos, pko_040.040 später auch andern Göttern und Heroen gesungene, wurde von den Alten pko_040.041 Dithyrámbe genannt; ein Name, der in neuerer deutscher Dichtung bisweilen pko_040.042 zur Bezeichnung gesteigerter Hymnik verwendet ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/44
Zitationshilfe: Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koerner_poetik_1949/44>, abgerufen am 19.04.2024.