Körner, Josef: Einführung in die Poetik. Frankfurt (Main), 1949. pko_021.001 II. PROSODIK. pko_021.002 1) pko_021.027 Der Ursprung des Rhythmus wird wohl in dem (symmetrischen) Bau und den pko_021.028 periodischen (Herz- und Atem-)Bewegungen des menschlichen Körpers zu suchen pko_021.029 sein; von hier geht die allgemeine Tendenz zur Rhythmisierung sämtlicher Bewegungen pko_021.030 und Tätigkeiten (Marsch, Tanz, Rudern, Schmieden, überhaupt aller pko_021.031 regelmäßigen Arbeitsverrichtungen) aus; wahrscheinlich ist das gesamte Dasein pko_021.032 und Universum rhythmisch organisiert (Ebbe und Flut, Tages- und Jahreszeiten, pko_021.033 Gestirnbewegung). 2) pko_021.034
Vgl. die ähnlichen Äußerungen Schillers über seine poetische Produktion: "Das pko_021.035 Musikalische eines Gedichtes schwebt mir weit öfter vor der Seele, wenn ich mich pko_021.036 hinsetze, es zu machen, als der klare Begriff von Inhalt" (an Körner 25. Mai pko_021.037 1792); "bei mir ist die Empfindung anfangs ohne bestimmten und klaren Gegenstand; pko_021.038 dieser bildet sich erst später. Eine gewisse musikalische Gemütsstimmung pko_021.039 geht vorher, und auf diese folgt bei mir erst die poetische Idee" (an Goethe pko_021.040 18. März 1796). pko_021.001 II. PROSODIK. pko_021.002 1) pko_021.027 Der Ursprung des Rhythmus wird wohl in dem (symmetrischen) Bau und den pko_021.028 periodischen (Herz- und Atem-)Bewegungen des menschlichen Körpers zu suchen pko_021.029 sein; von hier geht die allgemeine Tendenz zur Rhythmisierung sämtlicher Bewegungen pko_021.030 und Tätigkeiten (Marsch, Tanz, Rudern, Schmieden, überhaupt aller pko_021.031 regelmäßigen Arbeitsverrichtungen) aus; wahrscheinlich ist das gesamte Dasein pko_021.032 und Universum rhythmisch organisiert (Ebbe und Flut, Tages- und Jahreszeiten, pko_021.033 Gestirnbewegung). 2) pko_021.034
Vgl. die ähnlichen Äußerungen Schillers über seine poetische Produktion: „Das pko_021.035 Musikalische eines Gedichtes schwebt mir weit öfter vor der Seele, wenn ich mich pko_021.036 hinsetze, es zu machen, als der klare Begriff von Inhalt“ (an Körner 25. Mai pko_021.037 1792); „bei mir ist die Empfindung anfangs ohne bestimmten und klaren Gegenstand; pko_021.038 dieser bildet sich erst später. Eine gewisse musikalische Gemütsstimmung pko_021.039 geht vorher, und auf diese folgt bei mir erst die poetische Idee“ (an Goethe pko_021.040 18. März 1796). <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0025" n="21"/> </div> </div> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#c"><lb n="pko_021.001"/> II. <hi rendition="#g">PROSODIK.</hi></hi> </head> <p><lb n="pko_021.002"/> Die akustischen (klanglichen) Elemente der Sprache kommen in Vers <lb n="pko_021.003"/> und Prosa gleichermaßen zur Geltung; das Unterscheidende liegt allein <lb n="pko_021.004"/> darin, daß jene Elemente im Vers festen Gesetzen unterworfen werden <lb n="pko_021.005"/> (gebundene Rede), während sie in der Prosa mehr oder weniger frei <lb n="pko_021.006"/> bleiben (ungebundene Rede). Wenn jede systematische Gliederung sinnlich <lb n="pko_021.007"/> wahrnehmbarer Vorgänge, die durch Abstufung der Schwere- <lb n="pko_021.008"/> Elemente und Abstandszeiten sowie durch ordnende Zusammenfassung <lb n="pko_021.009"/> der Glieder erfolgt, <hi rendition="#i">Rhythmus</hi><note xml:id="PKO_021_1" place="foot" n="1)"><lb n="pko_021.027"/> Der Ursprung des Rhythmus wird wohl in dem (symmetrischen) Bau und den <lb n="pko_021.028"/> periodischen (Herz- und Atem-)Bewegungen des menschlichen Körpers zu suchen <lb n="pko_021.029"/> sein; von hier geht die allgemeine Tendenz zur Rhythmisierung sämtlicher Bewegungen <lb n="pko_021.030"/> und Tätigkeiten (Marsch, Tanz, Rudern, Schmieden, überhaupt aller <lb n="pko_021.031"/> regelmäßigen Arbeitsverrichtungen) aus; wahrscheinlich ist das gesamte Dasein <lb n="pko_021.032"/> und Universum rhythmisch organisiert (Ebbe und Flut, Tages- und Jahreszeiten, <lb n="pko_021.033"/> Gestirnbewegung).</note> (griech. „gleichmäßige Bewegung“) <lb n="pko_021.010"/> genannt werden kann, so eignet er auch aller in künstlerischen Absichten <lb n="pko_021.011"/> und Wirkungen sich ergehenden Prosa. Nur daß er hier minder bewußt, <lb n="pko_021.012"/> minder willkürlich hervorgebracht wird als in der, vorgegebenen Gesetzen <lb n="pko_021.013"/> gehorsamen, gebundenen Rede. Aber alle großen Prosa-Meister <lb n="pko_021.014"/> kannten und wollten ihn; Goethe belehrte den Schauspieler Heinrich <lb n="pko_021.015"/> Franke, daß „beim Lesen und erst recht beim Sprechen eines gut gebauten <lb n="pko_021.016"/> schönen Satzes eine stille Melodie mitschwingt“; Flaubert berichtet <lb n="pko_021.017"/> von sich, daß ihm der Rhythmus seiner Sätze bisweilen schon vorschwebte, <lb n="pko_021.018"/> ehe er sich über ihren Inhalt im Klaren war<note xml:id="PKO_021_2" place="foot" n="2)"><lb n="pko_021.034"/> Vgl. die ähnlichen Äußerungen Schillers über seine poetische Produktion: „Das <lb n="pko_021.035"/> Musikalische eines Gedichtes schwebt mir weit öfter vor der Seele, wenn ich mich <lb n="pko_021.036"/> hinsetze, es zu machen, als der klare Begriff von Inhalt“ (an Körner 25. Mai <lb n="pko_021.037"/> 1792); „bei mir ist die Empfindung anfangs ohne bestimmten und klaren Gegenstand; <lb n="pko_021.038"/> dieser bildet sich erst später. Eine gewisse musikalische Gemütsstimmung <lb n="pko_021.039"/> geht vorher, und auf diese folgt bei mir erst die poetische Idee“ (an Goethe <lb n="pko_021.040"/> 18. März 1796).</note>; Schleiermacher <lb n="pko_021.019"/> baute die Prosa seiner „Monologen“ eingestandenermaßen nach <lb n="pko_021.020"/> rhythmischen Gesichtspunkten; Nietzsche wußte und erklärte, daß Prosa <lb n="pko_021.021"/> sich nicht leichter, sondern eher schwerer schreibe als Verse, daß man <lb n="pko_021.022"/> „an einer Seite Prosa wie an einer Bildsäule arbeiten“ müsse, daß der <lb n="pko_021.023"/> Takt des guten Prosaikers darin bestehe, „<hi rendition="#i">dicht</hi> an die Poesie heranzutreten, <lb n="pko_021.024"/> aber <hi rendition="#i">niemals</hi> zu ihr <hi rendition="#i">über</hi>zutreten“. Es mit Fachworten auszudrücken, <lb n="pko_021.025"/> die umstehend ihre Erklärung finden sollen: <hi rendition="#i">es gilt, aus <lb n="pko_021.026"/> dem Numerus nicht ins Metrum zu fallen.</hi></p> <p/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0025]
pko_021.001
II. PROSODIK. pko_021.002
Die akustischen (klanglichen) Elemente der Sprache kommen in Vers pko_021.003
und Prosa gleichermaßen zur Geltung; das Unterscheidende liegt allein pko_021.004
darin, daß jene Elemente im Vers festen Gesetzen unterworfen werden pko_021.005
(gebundene Rede), während sie in der Prosa mehr oder weniger frei pko_021.006
bleiben (ungebundene Rede). Wenn jede systematische Gliederung sinnlich pko_021.007
wahrnehmbarer Vorgänge, die durch Abstufung der Schwere- pko_021.008
Elemente und Abstandszeiten sowie durch ordnende Zusammenfassung pko_021.009
der Glieder erfolgt, Rhythmus 1) (griech. „gleichmäßige Bewegung“) pko_021.010
genannt werden kann, so eignet er auch aller in künstlerischen Absichten pko_021.011
und Wirkungen sich ergehenden Prosa. Nur daß er hier minder bewußt, pko_021.012
minder willkürlich hervorgebracht wird als in der, vorgegebenen Gesetzen pko_021.013
gehorsamen, gebundenen Rede. Aber alle großen Prosa-Meister pko_021.014
kannten und wollten ihn; Goethe belehrte den Schauspieler Heinrich pko_021.015
Franke, daß „beim Lesen und erst recht beim Sprechen eines gut gebauten pko_021.016
schönen Satzes eine stille Melodie mitschwingt“; Flaubert berichtet pko_021.017
von sich, daß ihm der Rhythmus seiner Sätze bisweilen schon vorschwebte, pko_021.018
ehe er sich über ihren Inhalt im Klaren war 2); Schleiermacher pko_021.019
baute die Prosa seiner „Monologen“ eingestandenermaßen nach pko_021.020
rhythmischen Gesichtspunkten; Nietzsche wußte und erklärte, daß Prosa pko_021.021
sich nicht leichter, sondern eher schwerer schreibe als Verse, daß man pko_021.022
„an einer Seite Prosa wie an einer Bildsäule arbeiten“ müsse, daß der pko_021.023
Takt des guten Prosaikers darin bestehe, „dicht an die Poesie heranzutreten, pko_021.024
aber niemals zu ihr überzutreten“. Es mit Fachworten auszudrücken, pko_021.025
die umstehend ihre Erklärung finden sollen: es gilt, aus pko_021.026
dem Numerus nicht ins Metrum zu fallen.
1) pko_021.027
Der Ursprung des Rhythmus wird wohl in dem (symmetrischen) Bau und den pko_021.028
periodischen (Herz- und Atem-)Bewegungen des menschlichen Körpers zu suchen pko_021.029
sein; von hier geht die allgemeine Tendenz zur Rhythmisierung sämtlicher Bewegungen pko_021.030
und Tätigkeiten (Marsch, Tanz, Rudern, Schmieden, überhaupt aller pko_021.031
regelmäßigen Arbeitsverrichtungen) aus; wahrscheinlich ist das gesamte Dasein pko_021.032
und Universum rhythmisch organisiert (Ebbe und Flut, Tages- und Jahreszeiten, pko_021.033
Gestirnbewegung).
2) pko_021.034
Vgl. die ähnlichen Äußerungen Schillers über seine poetische Produktion: „Das pko_021.035
Musikalische eines Gedichtes schwebt mir weit öfter vor der Seele, wenn ich mich pko_021.036
hinsetze, es zu machen, als der klare Begriff von Inhalt“ (an Körner 25. Mai pko_021.037
1792); „bei mir ist die Empfindung anfangs ohne bestimmten und klaren Gegenstand; pko_021.038
dieser bildet sich erst später. Eine gewisse musikalische Gemütsstimmung pko_021.039
geht vorher, und auf diese folgt bei mir erst die poetische Idee“ (an Goethe pko_021.040
18. März 1796).
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |