Kölliker, Albert von: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1861.Entwicklung der menschlichen Eihüllen. selben von allen Seiten her durchsetzt und zerstört und schwindetso schliesslich, theils verdrängt, theils durch Atrophie, bis auf den kleinen Rest, der an der Uterinfläche der Placenta sich findet, so dass am Ende der Schwangerschaft im Innern der Placenta wohl viele mütterliche Bluträume, aber kein Uteringewebe mehr vorhan- den ist. Mit dieser Schilderung der Entwicklung der Eihüllen bin ich Entwicklung der menschlichen Eihüllen. selben von allen Seiten her durchsetzt und zerstört und schwindetso schliesslich, theils verdrängt, theils durch Atrophie, bis auf den kleinen Rest, der an der Uterinfläche der Placenta sich findet, so dass am Ende der Schwangerschaft im Innern der Placenta wohl viele mütterliche Bluträume, aber kein Uteringewebe mehr vorhan- den ist. Mit dieser Schilderung der Entwicklung der Eihüllen bin ich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0199" n="183"/><fw place="top" type="header">Entwicklung der menschlichen Eihüllen.</fw><lb/> selben von allen Seiten her durchsetzt und zerstört und schwindet<lb/> so schliesslich, theils verdrängt, theils durch Atrophie, bis auf den<lb/> kleinen Rest, der an der Uterinfläche der Placenta sich findet, so<lb/> dass am Ende der Schwangerschaft im Innern der Placenta wohl<lb/> viele mütterliche Bluträume, aber kein Uteringewebe mehr vorhan-<lb/> den ist.</p><lb/> <p>Mit dieser Schilderung der Entwicklung der Eihüllen bin ich<lb/> nun am Ende des ersten Abschnittes angelangt und gehe ich nun<lb/> in der nächsten Stunde zur Betrachtung der Entwicklung der ein-<lb/> zelnen Organe und Systeme und zwar zunächst des Knochensystemes.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </body> </text> </TEI> [183/0199]
Entwicklung der menschlichen Eihüllen.
selben von allen Seiten her durchsetzt und zerstört und schwindet
so schliesslich, theils verdrängt, theils durch Atrophie, bis auf den
kleinen Rest, der an der Uterinfläche der Placenta sich findet, so
dass am Ende der Schwangerschaft im Innern der Placenta wohl
viele mütterliche Bluträume, aber kein Uteringewebe mehr vorhan-
den ist.
Mit dieser Schilderung der Entwicklung der Eihüllen bin ich
nun am Ende des ersten Abschnittes angelangt und gehe ich nun
in der nächsten Stunde zur Betrachtung der Entwicklung der ein-
zelnen Organe und Systeme und zwar zunächst des Knochensystemes.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861/199 |
Zitationshilfe: | Kölliker, Albert von: Entwicklungsgeschichte des Menschen und der höheren Thiere. Leipzig, 1861, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/koelliker_entwicklungs_1861/199>, abgerufen am 16.02.2025. |