Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821.II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn. steht es einzig in dem Willen beider Theile,auf welchem Weg sie ihren Streit beendigen wollen. Wählen sie den Weg der Gewalt, so treten die verschiedenen Arten der Selbsthülfe ein, welche oben (§. 234) angezeigt sind. a) B. C. Struv jurisprud. heroica, T. I. c. 1. p. 6. -- 95. A. G. S. Haldimand diss. de modo componendi controver- sias inter aequales, et potissimum arbitris compromissariis. Lugd. Bat. 1738. 4. J. G. Daries de modis in statu na- turali componendi controversias, in specie de bello judicia- li; in Ejus obss. jur. nat., soc. et gent., Vol. II. (Jen. 1754. 4.) obs. 68. p. 344. sqq. Moser's Versuch, VIII. 391 ff. 449 ff. v. Ompteda's Lit. II. 604. b) Schriften von Ansprüchen (Prätensionen) oben §. 25, Note b, und in v. Ompteda's Lit. II. 605 ff. c) Daries l. c. §. 6. sqq. §. 318. Weg des Rechtes. Beide Theile sind, vermöge ihrer politi- II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn. steht es einzig in dem Willen beider Theile,auf welchem Weg sie ihren Streit beendigen wollen. Wählen sie den Weg der Gewalt, so treten die verschiedenen Arten der Selbsthülfe ein, welche oben (§. 234) angezeigt sind. a) B. C. Struv jurisprud. heroica, T. I. c. 1. p. 6. — 95. A. G. S. Haldimand diss. de modo componendi controver- sias inter aequales, et potissimum arbitris compromissariis. Lugd. Bat. 1738. 4. J. G. Daries de modis in statu na- turali componendi controversias, in specie de bello judicia- li; in Ejus obss. jur. nat., soc. et gent., Vol. II. (Jen. 1754. 4.) obs. 68. p. 344. sqq. Moser’s Versuch, VIII. 391 ff. 449 ff. v. Ompteda’s Lit. II. 604. b) Schriften von Ansprüchen (Prätensionen) oben §. 25, Note b, und in v. Ompteda’s Lit. II. 605 ff. c) Daries l. c. §. 6. sqq. §. 318. Weg des Rechtes. Beide Theile sind, vermöge ihrer politi- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0142" n="510"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn.</hi></fw><lb/> steht es einzig in dem Willen beider Theile,<lb/> auf welchem Weg sie ihren Streit beendigen<lb/> wollen. Wählen sie den Weg der <hi rendition="#i">Gewalt</hi>, so<lb/> treten die verschiedenen Arten der Selbsthülfe<lb/> ein, welche oben (§. 234) angezeigt sind.</p><lb/> <note place="end" n="a)">B. C. <hi rendition="#k">Struv</hi> jurisprud. heroica, T. I. c. 1. p. 6. — 95.<lb/> A. G. S. <hi rendition="#k">Haldimand</hi> diss. de modo componendi controver-<lb/> sias inter aequales, et potissimum arbitris compromissariis.<lb/> Lugd. Bat. 1738. 4. J. G. <hi rendition="#k">Daries</hi> de modis in statu na-<lb/> turali componendi controversias, in specie de bello judicia-<lb/> li; in Ejus obss. jur. nat., soc. et gent., Vol. II. (Jen. 1754.<lb/> 4.) obs. 68. p. 344. sqq. <hi rendition="#k">Moser</hi>’s Versuch, VIII. 391 ff.<lb/> 449 ff. v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi>’s Lit. II. 604.</note><lb/> <note place="end" n="b)">Schriften von <hi rendition="#i">Ansprüchen</hi> (Prätensionen) oben §. 25, Note b,<lb/> und in v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi>’s Lit. II. 605 ff.</note><lb/> <note place="end" n="c)"><hi rendition="#k">Daries</hi> l. c. §. 6. sqq.</note> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 318.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Weg des Rechtes</hi></hi>.</head><lb/> <p>Beide Theile sind, vermöge ihrer politi-<lb/> schen Unabhängigkeit, nicht schuldig, einen<lb/> Richter anzuerkennen. Eben so wenig ist einer<lb/> von beiden, ohne Einwilligung des andern, be-<lb/> rechtigt, das Richteramt in eigener Sache zu<lb/> verwalten. <hi rendition="#i">Rechtliche Entscheidung</hi> ist daher<lb/> nur zulässig, wenn beide Theile einwilligen.<lb/> Diese Einwilligung erfolgt vertragmäsig durch<lb/><hi rendition="#i">Compromiſs</hi>; es sey nun, welches nicht leicht<lb/> der Fall seyn wird, auf einen der streitenden<lb/> Theile selbst, oder auf einen oder mehrere<lb/> Dritte, als <hi rendition="#i">Schiedsrichter a</hi>) (arbiter). Nicht<lb/> nur Mitglieder des einen, oder beider streiten-<lb/> den Staaten, sondern auch dritte Staaten oder<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [510/0142]
II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in feindl. Verhältn.
steht es einzig in dem Willen beider Theile,
auf welchem Weg sie ihren Streit beendigen
wollen. Wählen sie den Weg der Gewalt, so
treten die verschiedenen Arten der Selbsthülfe
ein, welche oben (§. 234) angezeigt sind.
a⁾ B. C. Struv jurisprud. heroica, T. I. c. 1. p. 6. — 95.
A. G. S. Haldimand diss. de modo componendi controver-
sias inter aequales, et potissimum arbitris compromissariis.
Lugd. Bat. 1738. 4. J. G. Daries de modis in statu na-
turali componendi controversias, in specie de bello judicia-
li; in Ejus obss. jur. nat., soc. et gent., Vol. II. (Jen. 1754.
4.) obs. 68. p. 344. sqq. Moser’s Versuch, VIII. 391 ff.
449 ff. v. Ompteda’s Lit. II. 604.
b⁾ Schriften von Ansprüchen (Prätensionen) oben §. 25, Note b,
und in v. Ompteda’s Lit. II. 605 ff.
c⁾ Daries l. c. §. 6. sqq.
§. 318.
Weg des Rechtes.
Beide Theile sind, vermöge ihrer politi-
schen Unabhängigkeit, nicht schuldig, einen
Richter anzuerkennen. Eben so wenig ist einer
von beiden, ohne Einwilligung des andern, be-
rechtigt, das Richteramt in eigener Sache zu
verwalten. Rechtliche Entscheidung ist daher
nur zulässig, wenn beide Theile einwilligen.
Diese Einwilligung erfolgt vertragmäsig durch
Compromiſs; es sey nun, welches nicht leicht
der Fall seyn wird, auf einen der streitenden
Theile selbst, oder auf einen oder mehrere
Dritte, als Schiedsrichter a) (arbiter). Nicht
nur Mitglieder des einen, oder beider streiten-
den Staaten, sondern auch dritte Staaten oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/142 |
Zitationshilfe: | Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821, S. 510. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/142>, abgerufen am 16.02.2025. |