Klostermann, Rudolf: Das geistige Eigenthum an Schriften, Kunstwerken und Erfindungen. Bd. 2. Berlin, 1869.V. Preussische Gesetzgebung. §. 22. Entstehungsgeschichte. Aelteres Recht. -- Publicandum v. 1815. -- Gewerbeordnung. -- Bil- Bis zum Jahre 1815 wurden die Patente für Erfindungen Im Jahre 1815 fand sich der Finanz- und Handelsminister V. Preussische Gesetzgebung. §. 22. Entstehungsgeschichte. Aelteres Recht. — Publicandum v. 1815. — Gewerbeordnung. — Bil- Bis zum Jahre 1815 wurden die Patente für Erfindungen Im Jahre 1815 fand sich der Finanz- und Handelsminister <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0222" n="[195]"/> <div n="2"> <head>V. Preussische Gesetzgebung.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="3"> <head>§. 22. <hi rendition="#g">Entstehungsgeschichte</hi>.</head><lb/> <argument> <p>Aelteres Recht. — Publicandum v. 1815. — Gewerbeordnung. — Bil-<lb/> dung des Zollvereins. — Anträge am Bundestage. — Norddeutsche<lb/><hi rendition="#c">Bundesverfassung.</hi></p> </argument><lb/> <p>Bis zum Jahre 1815 wurden die Patente für Erfindungen<lb/> in Preussen gleich andern Privilegien dem §. 7 des Allg. Land-<lb/> rechts Th. II. Tit. 13 entsprechend von dem Landesherrn er-<lb/> theilt und vollzogen. Sie kamen nur vereinzelt vor und es<lb/> bestanden dafür keine allgemeine Normen, vielmehr wurden<lb/> die Bedingungen und der Umfang des Patentschutzes sowie die<lb/> Strafen der Uebertretung für jeden einzelnen Fall durch das<lb/> ertheilte Privilegium besonders festgesetzt. Als die Patentge-<lb/> suche gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts sich mehrten,<lb/> wurden allmälig gewisse Grundsätze für die Patentertheilung<lb/> zwischen dem Fabrikendepartement und dem Generaldirecto-<lb/> rium vereinbart. Es wurde als Regel angenommen, dass die<lb/> Neuheit des Gegenstandes durch eine Vorprüfung festgestellt<lb/> werde, dass der Patentsucher eine vollständige Beschreibung<lb/> der Erfindung nebst den nöthigen Zeichnungen und Modellen<lb/> bei dem Manufacturcollegium niederlegen müsse, und dass das<lb/> ertheilte Patent binnen vier Wochen in allen Provinzen, in<lb/> welchen dasselbe Geltung erlangen solle, durch den Patentin-<lb/> haber bei Verlust seines Rechtes bekannt gemacht werden<lb/> müsse. Ferner wurde das Patent für erloschen erklärt, wenn<lb/> dasselbe eine gewisse Zeit hindurch unbenutzt blieb.</p><lb/> <p>Im Jahre 1815 fand sich der Finanz- und Handelsminister<lb/> Graf von Bülow veranlasst den Erlass eines durch die Gesetz-<lb/> sammlung zu publicirenden Edictes in Antrag zu bringen, durch<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[195]/0222]
V. Preussische Gesetzgebung.
§. 22. Entstehungsgeschichte.
Aelteres Recht. — Publicandum v. 1815. — Gewerbeordnung. — Bil-
dung des Zollvereins. — Anträge am Bundestage. — Norddeutsche
Bundesverfassung.
Bis zum Jahre 1815 wurden die Patente für Erfindungen
in Preussen gleich andern Privilegien dem §. 7 des Allg. Land-
rechts Th. II. Tit. 13 entsprechend von dem Landesherrn er-
theilt und vollzogen. Sie kamen nur vereinzelt vor und es
bestanden dafür keine allgemeine Normen, vielmehr wurden
die Bedingungen und der Umfang des Patentschutzes sowie die
Strafen der Uebertretung für jeden einzelnen Fall durch das
ertheilte Privilegium besonders festgesetzt. Als die Patentge-
suche gegen das Ende des vorigen Jahrhunderts sich mehrten,
wurden allmälig gewisse Grundsätze für die Patentertheilung
zwischen dem Fabrikendepartement und dem Generaldirecto-
rium vereinbart. Es wurde als Regel angenommen, dass die
Neuheit des Gegenstandes durch eine Vorprüfung festgestellt
werde, dass der Patentsucher eine vollständige Beschreibung
der Erfindung nebst den nöthigen Zeichnungen und Modellen
bei dem Manufacturcollegium niederlegen müsse, und dass das
ertheilte Patent binnen vier Wochen in allen Provinzen, in
welchen dasselbe Geltung erlangen solle, durch den Patentin-
haber bei Verlust seines Rechtes bekannt gemacht werden
müsse. Ferner wurde das Patent für erloschen erklärt, wenn
dasselbe eine gewisse Zeit hindurch unbenutzt blieb.
Im Jahre 1815 fand sich der Finanz- und Handelsminister
Graf von Bülow veranlasst den Erlass eines durch die Gesetz-
sammlung zu publicirenden Edictes in Antrag zu bringen, durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |