Klopstock, Friedrich Gottlieb: Der Messias. Ein Heldengedicht. Halle, 1749.Erster Gesang. Wie sich die neue Natur, in liebenswürdiger Schöne,Damals erhub, wie die Morgensterne mit eurer Gesell- schaft Vor mir, dem Schöpfer, sich neigten. Allein itzt soll mein Messias, Mein unsterblicher Sohn, viel grössere Werke vollenden. Eilt, verkündigt dies meinen Geschöpfen. Mein Sabbath erhebt sich, Jtzt mit dem freyen Gehorsam und Leiden des grossen Messias. Jch, der HErr, nenn ihn den Sabbath des Heils und des ewigen Bundes. GOtt sprachs. Ueberall faltete noch die tiefe Ver- wundrung Heilige Hände vor ihm. Stillschweigend sahe der Himmel Zum Allerheiligsten GOttes hinauf. Dem Gesandten des Mittlers Winkte GOtt; da stieg er zur obersten Stufe des Thro- nes. Allda empfing er, an Uriel und die Beschützer der Erde Wegen der Wunder beym Tode des Mittlers, geheime Befehle. Unterdeß waren die Thronen von ihren Sitzen gestie- gen. Gabriel folgte. Da er dem Altare der Erde sich nahte, Hört er von fern aus den hohen Gewölben herwallende Seufzer, Die mit weinendem Laut das Heil der Menschen verlang- ten, Und
Erſter Geſang. Wie ſich die neue Natur, in liebenswuͤrdiger Schoͤne,Damals erhub, wie die Morgenſterne mit eurer Geſell- ſchaft Vor mir, dem Schoͤpfer, ſich neigten. Allein itzt ſoll mein Meſſias, Mein unſterblicher Sohn, viel groͤſſere Werke vollenden. Eilt, verkuͤndigt dies meinen Geſchoͤpfen. Mein Sabbath erhebt ſich, Jtzt mit dem freyen Gehorſam und Leiden des groſſen Meſſias. Jch, der HErr, nenn ihn den Sabbath des Heils und des ewigen Bundes. GOtt ſprachs. Ueberall faltete noch die tiefe Ver- wundrung Heilige Haͤnde vor ihm. Stillſchweigend ſahe der Himmel Zum Allerheiligſten GOttes hinauf. Dem Geſandten des Mittlers Winkte GOtt; da ſtieg er zur oberſten Stufe des Thro- nes. Allda empfing er, an Uriel und die Beſchuͤtzer der Erde Wegen der Wunder beym Tode des Mittlers, geheime Befehle. Unterdeß waren die Thronen von ihren Sitzen geſtie- gen. Gabriel folgte. Da er dem Altare der Erde ſich nahte, Hoͤrt er von fern aus den hohen Gewoͤlben herwallende Seufzer, Die mit weinendem Laut das Heil der Menſchen verlang- ten, Und
<TEI> <text> <body> <lg type="poem"> <lg n="27"> <pb facs="#f0033" n="29"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Wie ſich die neue Natur, in liebenswuͤrdiger Schoͤne,</l><lb/> <l>Damals erhub, wie die Morgenſterne mit eurer Geſell-<lb/><hi rendition="#et">ſchaft</hi></l><lb/> <l>Vor mir, dem Schoͤpfer, ſich neigten. Allein itzt ſoll mein<lb/><hi rendition="#et">Meſſias,</hi></l><lb/> <l>Mein unſterblicher Sohn, viel groͤſſere Werke vollenden.</l><lb/> <l>Eilt, verkuͤndigt dies meinen Geſchoͤpfen. Mein Sabbath<lb/><hi rendition="#et">erhebt ſich,</hi></l><lb/> <l>Jtzt mit dem freyen Gehorſam und Leiden des groſſen<lb/><hi rendition="#et">Meſſias.</hi></l><lb/> <l>Jch, der HErr, nenn ihn den Sabbath des Heils und des<lb/><hi rendition="#et">ewigen Bundes.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="28"> <l>GOtt ſprachs. Ueberall faltete noch die tiefe Ver-<lb/><hi rendition="#et">wundrung</hi></l><lb/> <l>Heilige Haͤnde vor ihm. Stillſchweigend ſahe der Himmel</l><lb/> <l>Zum Allerheiligſten GOttes hinauf. Dem Geſandten des<lb/><hi rendition="#et">Mittlers</hi></l><lb/> <l>Winkte GOtt; da ſtieg er zur oberſten Stufe des Thro-<lb/><hi rendition="#et">nes.</hi></l><lb/> <l>Allda empfing er, an Uriel und die Beſchuͤtzer der Erde</l><lb/> <l>Wegen der Wunder beym Tode des Mittlers, geheime<lb/><hi rendition="#et">Befehle.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="29"> <l>Unterdeß waren die Thronen von ihren Sitzen geſtie-<lb/><hi rendition="#et">gen.</hi></l><lb/> <l>Gabriel folgte. Da er dem Altare der Erde ſich nahte,</l><lb/> <l>Hoͤrt er von fern aus den hohen Gewoͤlben herwallende<lb/><hi rendition="#et">Seufzer,</hi></l><lb/> <l>Die mit weinendem Laut das Heil der Menſchen verlang-<lb/><hi rendition="#et">ten,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </body> </text> </TEI> [29/0033]
Erſter Geſang.
Wie ſich die neue Natur, in liebenswuͤrdiger Schoͤne,
Damals erhub, wie die Morgenſterne mit eurer Geſell-
ſchaft
Vor mir, dem Schoͤpfer, ſich neigten. Allein itzt ſoll mein
Meſſias,
Mein unſterblicher Sohn, viel groͤſſere Werke vollenden.
Eilt, verkuͤndigt dies meinen Geſchoͤpfen. Mein Sabbath
erhebt ſich,
Jtzt mit dem freyen Gehorſam und Leiden des groſſen
Meſſias.
Jch, der HErr, nenn ihn den Sabbath des Heils und des
ewigen Bundes.
GOtt ſprachs. Ueberall faltete noch die tiefe Ver-
wundrung
Heilige Haͤnde vor ihm. Stillſchweigend ſahe der Himmel
Zum Allerheiligſten GOttes hinauf. Dem Geſandten des
Mittlers
Winkte GOtt; da ſtieg er zur oberſten Stufe des Thro-
nes.
Allda empfing er, an Uriel und die Beſchuͤtzer der Erde
Wegen der Wunder beym Tode des Mittlers, geheime
Befehle.
Unterdeß waren die Thronen von ihren Sitzen geſtie-
gen.
Gabriel folgte. Da er dem Altare der Erde ſich nahte,
Hoͤrt er von fern aus den hohen Gewoͤlben herwallende
Seufzer,
Die mit weinendem Laut das Heil der Menſchen verlang-
ten,
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias_1749/33 |
Zitationshilfe: | Klopstock, Friedrich Gottlieb: Der Messias. Ein Heldengedicht. Halle, 1749, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias_1749/33>, abgerufen am 16.02.2025. |