Sah dem stürzenden Strom, so bey seinen Füssen herabfiel, Starrend nach, begleitete, mit hinhörendem Ohre, Jeden Donner des schäumenden Stroms, der hinab von den Höhen Ueberhangender Berge von Abgrund zu Abgrund sich wälzte. Schnell empfindet er unter sich wandelndes Beben; dann stürzen Neben ihm Felsen hin! Abbadona erschreckte der Erde Lautes Trauren! So nannt' er ihr Zittern. Bejammert die Erde, Daß der Staub ihr Kinder gebahr? und ist sie ermüdet, Jhrer Kinder Verwesung in ihrem Schoosse zu tragen, Jhnen ein ewiges Grab, das stets von neuen Gebeinen Schwillt, inwendig fürchterlich ist, obs aussen der Frühling Gleich mit Blumen beduftet? Ach, oder beklagt sie den grossen, Göttlichen Mann, den ich in jener Mitternacht sahe? Leiden sahe, was nie noch ein Endlicher litt? Was ist wohl Jzt sein Schicksal? Und warum verweil ich, ihn wieder zu suchen? Jst mir die Hand des ernsten Gerichts auf der oberen Erde Etwa näher, als hier? Jhr kann ich nirgends entfliehen! Flöh ich auch aus der Schöpfung, sie würde doch mich ergreifen! Ja, ich such ihn! Jch will den Ausgang der furchtbaren Leiden Sehen, will ganz die wunderbare Begebenheit wissen! Aber wenn ihn nur nicht so viele himmlische Schaaren Stets umgäben! Als ich jüngst vor ihm flohe, wie schrekte Mich ihr schleuniger Anblick! Und wagt ich, der himmlischen Schimmer Nachzuahmen, und kühn in einen Engel des Lichts mich Zu verwandeln; würden mich nicht die Blitze des Richters Schnell enthüllen? die Engel mich dann in meiner Gestalt sehn? Aber Satan thut es ja, er, so durch größre Verbrechen
Gott
Der Meſſias.
Sah dem ſtuͤrzenden Strom, ſo bey ſeinen Fuͤſſen herabfiel, Starrend nach, begleitete, mit hinhoͤrendem Ohre, Jeden Donner des ſchaͤumenden Stroms, der hinab von den Hoͤhen Ueberhangender Berge von Abgrund zu Abgrund ſich waͤlzte. Schnell empfindet er unter ſich wandelndes Beben; dann ſtuͤrzen Neben ihm Felſen hin! Abbadona erſchreckte der Erde Lautes Trauren! So nannt’ er ihr Zittern. Bejammert die Erde, Daß der Staub ihr Kinder gebahr? und iſt ſie ermuͤdet, Jhrer Kinder Verweſung in ihrem Schooſſe zu tragen, Jhnen ein ewiges Grab, das ſtets von neuen Gebeinen Schwillt, inwendig fuͤrchterlich iſt, obs auſſen der Fruͤhling Gleich mit Blumen beduftet? Ach, oder beklagt ſie den groſſen, Goͤttlichen Mann, den ich in jener Mitternacht ſahe? Leiden ſahe, was nie noch ein Endlicher litt? Was iſt wohl Jzt ſein Schickſal? Und warum verweil ich, ihn wieder zu ſuchen? Jſt mir die Hand des ernſten Gerichts auf der oberen Erde Etwa naͤher, als hier? Jhr kann ich nirgends entfliehen! Floͤh ich auch aus der Schoͤpfung, ſie wuͤrde doch mich ergreifen! Ja, ich ſuch ihn! Jch will den Ausgang der furchtbaren Leiden Sehen, will ganz die wunderbare Begebenheit wiſſen! Aber wenn ihn nur nicht ſo viele himmliſche Schaaren Stets umgaͤben! Als ich juͤngſt vor ihm flohe, wie ſchrekte Mich ihr ſchleuniger Anblick! Und wagt ich, der himmliſchen Schimmer Nachzuahmen, und kuͤhn in einen Engel des Lichts mich Zu verwandeln; wuͤrden mich nicht die Blitze des Richters Schnell enthuͤllen? die Engel mich dann in meiner Geſtalt ſehn? Aber Satan thut es ja, er, ſo durch groͤßre Verbrechen
Gott
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="26"><l><pbfacs="#f0136"n="108"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Meſſias.</hi></fw></l><lb/><l>Sah dem ſtuͤrzenden Strom, ſo bey ſeinen Fuͤſſen herabfiel,</l><lb/><l>Starrend nach, begleitete, mit hinhoͤrendem Ohre,</l><lb/><l>Jeden Donner des ſchaͤumenden Stroms, der hinab von den Hoͤhen</l><lb/><l>Ueberhangender Berge von Abgrund zu Abgrund ſich waͤlzte.</l><lb/><l>Schnell empfindet er unter ſich wandelndes Beben; dann ſtuͤrzen</l><lb/><l>Neben ihm Felſen hin! Abbadona erſchreckte der Erde</l><lb/><l>Lautes Trauren! So nannt’ er ihr Zittern. Bejammert die Erde,</l><lb/><l>Daß der Staub ihr Kinder gebahr? und iſt ſie ermuͤdet,</l><lb/><l>Jhrer Kinder Verweſung in ihrem Schooſſe zu tragen,</l><lb/><l>Jhnen ein ewiges Grab, das ſtets von neuen Gebeinen</l><lb/><l>Schwillt, inwendig fuͤrchterlich iſt, obs auſſen der Fruͤhling</l><lb/><l>Gleich mit Blumen beduftet? Ach, oder beklagt ſie den groſſen,</l><lb/><l>Goͤttlichen Mann, den ich in jener Mitternacht ſahe?</l><lb/><l>Leiden ſahe, was nie noch ein Endlicher litt? Was iſt wohl</l><lb/><l>Jzt ſein Schickſal? Und warum verweil ich, ihn wieder zu ſuchen?</l><lb/><l>Jſt mir die Hand des ernſten Gerichts auf der oberen Erde</l><lb/><l>Etwa naͤher, als hier? Jhr kann ich nirgends entfliehen!</l><lb/><l>Floͤh ich auch aus der Schoͤpfung, ſie wuͤrde doch mich ergreifen!</l><lb/><l>Ja, ich ſuch ihn! Jch will den Ausgang der furchtbaren Leiden</l><lb/><l>Sehen, will ganz die wunderbare Begebenheit wiſſen!</l><lb/><l>Aber wenn ihn nur nicht ſo viele himmliſche Schaaren</l><lb/><l>Stets umgaͤben! Als ich juͤngſt vor ihm flohe, wie ſchrekte</l><lb/><l>Mich ihr ſchleuniger Anblick! Und wagt ich, der himmliſchen Schimmer</l><lb/><l>Nachzuahmen, und kuͤhn in einen Engel des Lichts mich</l><lb/><l>Zu verwandeln; wuͤrden mich nicht die Blitze des Richters</l><lb/><l>Schnell enthuͤllen? die Engel mich dann in meiner Geſtalt ſehn?</l><lb/><l>Aber Satan thut es ja, er, ſo durch groͤßre Verbrechen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Gott</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[108/0136]
Der Meſſias.
Sah dem ſtuͤrzenden Strom, ſo bey ſeinen Fuͤſſen herabfiel,
Starrend nach, begleitete, mit hinhoͤrendem Ohre,
Jeden Donner des ſchaͤumenden Stroms, der hinab von den Hoͤhen
Ueberhangender Berge von Abgrund zu Abgrund ſich waͤlzte.
Schnell empfindet er unter ſich wandelndes Beben; dann ſtuͤrzen
Neben ihm Felſen hin! Abbadona erſchreckte der Erde
Lautes Trauren! So nannt’ er ihr Zittern. Bejammert die Erde,
Daß der Staub ihr Kinder gebahr? und iſt ſie ermuͤdet,
Jhrer Kinder Verweſung in ihrem Schooſſe zu tragen,
Jhnen ein ewiges Grab, das ſtets von neuen Gebeinen
Schwillt, inwendig fuͤrchterlich iſt, obs auſſen der Fruͤhling
Gleich mit Blumen beduftet? Ach, oder beklagt ſie den groſſen,
Goͤttlichen Mann, den ich in jener Mitternacht ſahe?
Leiden ſahe, was nie noch ein Endlicher litt? Was iſt wohl
Jzt ſein Schickſal? Und warum verweil ich, ihn wieder zu ſuchen?
Jſt mir die Hand des ernſten Gerichts auf der oberen Erde
Etwa naͤher, als hier? Jhr kann ich nirgends entfliehen!
Floͤh ich auch aus der Schoͤpfung, ſie wuͤrde doch mich ergreifen!
Ja, ich ſuch ihn! Jch will den Ausgang der furchtbaren Leiden
Sehen, will ganz die wunderbare Begebenheit wiſſen!
Aber wenn ihn nur nicht ſo viele himmliſche Schaaren
Stets umgaͤben! Als ich juͤngſt vor ihm flohe, wie ſchrekte
Mich ihr ſchleuniger Anblick! Und wagt ich, der himmliſchen Schimmer
Nachzuahmen, und kuͤhn in einen Engel des Lichts mich
Zu verwandeln; wuͤrden mich nicht die Blitze des Richters
Schnell enthuͤllen? die Engel mich dann in meiner Geſtalt ſehn?
Aber Satan thut es ja, er, ſo durch groͤßre Verbrechen
Gott
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 2. Halle, 1756, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias02_1756/136>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.