Mit verwüsten: so bin ich unschuldig an eurer Verwüstung! Ja, unschuldig, wenn unsere Kinder mit ängstlichen Blicken, Und mit bebendem Knie, und mit bang zerrungenen Händen, Gehn, und ihrer Väter Gott tief in dem Heiligthum suchen, Und ihn nicht finden! Wenn seinen Thron da der Träumer gesetzt hat, Wo Gott über den Cherubim saß! Wenn vor aller Antlitz Götzensclaven dem Sünder da opfern und Rauchwerke bringen, Wo der Vorhang sonst hieng! Wo sonst nur der Hohepriester Mit verhülltem Gesicht und betend zum Gnadenstuhl hintrat! Laß mich den Jammer nicht sehn! Laß, Gott, mein sterbendes Auge Eher brechen, als dieser Gräul der Verwüstung dein Volk trift. Unterdeß, was ich noch thun kann, dem nahen Verderben zu wehren, Dieses thu ich vor Gott! Hier steh ich vor deinem Antlitz! Höre, Gott Jsrael, mich; wenn du jemals im Himmel gehört hast, Was von dir auf Erden ein Mensch im Staube gefleht hat! Traf, auf Elias Gebet, die gesandten Mörder des Königs Feuer vom Himmel, und fraß es sie weg vom Gipfel des Carmels! Riß der Abgrund, da Moses dich bat, in seine Tiefen Corah, und Dathan und Abiramiden lebendig hinunter: O so höre, Gott Jsrael, mich! Jch fluche den Männern, Die dich schmähn, und den Sünder, der Moses Feind ist, beschützen. Nikodemus! Dein Ende sey, wie das Ende des Träumers! Und dein Grab, wie das Grab des Empörers! Nah unter den Mördern, Welche, fern von dem Tempel und Altar, gesteiniget werden! Hart sey dein Herz, wenn du stirbst, und ununterwürfig der Gottheit! Thränenlos sey dein Auge! Das Weinen müß ihm versagt seyn, Wenn du zu Gott dich sterbend bekehren willst! Weil du geweint hast.
Einen
H 2
Vierter Geſang.
Mit verwuͤſten: ſo bin ich unſchuldig an eurer Verwuͤſtung! Ja, unſchuldig, wenn unſere Kinder mit aͤngſtlichen Blicken, Und mit bebendem Knie, und mit bang zerrungenen Haͤnden, Gehn, und ihrer Vaͤter Gott tief in dem Heiligthum ſuchen, Und ihn nicht finden! Wenn ſeinen Thron da der Traͤumer geſetzt hat, Wo Gott uͤber den Cherubim ſaß! Wenn vor aller Antlitz Goͤtzenſclaven dem Suͤnder da opfern und Rauchwerke bringen, Wo der Vorhang ſonſt hieng! Wo ſonſt nur der Hoheprieſter Mit verhuͤlltem Geſicht und betend zum Gnadenſtuhl hintrat! Laß mich den Jammer nicht ſehn! Laß, Gott, mein ſterbendes Auge Eher brechen, als dieſer Graͤul der Verwuͤſtung dein Volk trift. Unterdeß, was ich noch thun kann, dem nahen Verderben zu wehren, Dieſes thu ich vor Gott! Hier ſteh ich vor deinem Antlitz! Hoͤre, Gott Jſrael, mich; wenn du jemals im Himmel gehoͤrt haſt, Was von dir auf Erden ein Menſch im Staube gefleht hat! Traf, auf Elias Gebet, die geſandten Moͤrder des Koͤnigs Feuer vom Himmel, und fraß es ſie weg vom Gipfel des Carmels! Riß der Abgrund, da Moſes dich bat, in ſeine Tiefen Corah, und Dathan und Abiramiden lebendig hinunter: O ſo hoͤre, Gott Jſrael, mich! Jch fluche den Maͤnnern, Die dich ſchmaͤhn, und den Suͤnder, der Moſes Feind iſt, beſchuͤtzen. Nikodemus! Dein Ende ſey, wie das Ende des Traͤumers! Und dein Grab, wie das Grab des Empoͤrers! Nah unter den Moͤrdern, Welche, fern von dem Tempel und Altar, geſteiniget werden! Hart ſey dein Herz, wenn du ſtirbſt, und ununterwuͤrfig der Gottheit! Thraͤnenlos ſey dein Auge! Das Weinen muͤß ihm verſagt ſeyn, Wenn du zu Gott dich ſterbend bekehren willſt! Weil du geweint haſt.
Einen
H 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="3"><l><pbfacs="#f0127"n="115"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vierter Geſang.</hi></fw></l><lb/><l>Mit verwuͤſten: ſo bin ich unſchuldig an eurer Verwuͤſtung!</l><lb/><l>Ja, unſchuldig, wenn unſere Kinder mit aͤngſtlichen Blicken,</l><lb/><l>Und mit bebendem Knie, und mit bang zerrungenen Haͤnden,</l><lb/><l>Gehn, und ihrer Vaͤter Gott tief in dem Heiligthum ſuchen,</l><lb/><l>Und ihn nicht finden! Wenn ſeinen Thron da der Traͤumer geſetzt hat,</l><lb/><l>Wo Gott uͤber den Cherubim ſaß! Wenn vor aller Antlitz</l><lb/><l>Goͤtzenſclaven dem Suͤnder da opfern und Rauchwerke bringen,</l><lb/><l>Wo der Vorhang ſonſt hieng! Wo ſonſt nur der Hoheprieſter</l><lb/><l>Mit verhuͤlltem Geſicht und betend zum Gnadenſtuhl hintrat!</l><lb/><l>Laß mich den Jammer nicht ſehn! Laß, Gott, mein ſterbendes Auge</l><lb/><l>Eher brechen, als dieſer Graͤul der Verwuͤſtung dein Volk trift.</l><lb/><l>Unterdeß, was ich noch thun kann, dem nahen Verderben zu wehren,</l><lb/><l>Dieſes thu ich vor Gott! Hier ſteh ich vor deinem Antlitz!</l><lb/><l>Hoͤre, Gott Jſrael, mich; wenn du jemals im Himmel gehoͤrt haſt,</l><lb/><l>Was von dir auf Erden ein Menſch im Staube gefleht hat!</l><lb/><l>Traf, auf Elias Gebet, die geſandten Moͤrder des Koͤnigs</l><lb/><l>Feuer vom Himmel, und fraß es ſie weg vom Gipfel des Carmels!</l><lb/><l>Riß der Abgrund, da Moſes dich bat, in ſeine Tiefen</l><lb/><l>Corah, und Dathan und Abiramiden lebendig hinunter:</l><lb/><l>O ſo hoͤre, Gott Jſrael, mich! Jch fluche den Maͤnnern,</l><lb/><l>Die dich ſchmaͤhn, und den Suͤnder, der Moſes Feind iſt, beſchuͤtzen.</l><lb/><l>Nikodemus! Dein Ende ſey, wie das Ende des Traͤumers!</l><lb/><l>Und dein Grab, wie das Grab des Empoͤrers! Nah unter den Moͤrdern,</l><lb/><l>Welche, fern von dem Tempel und Altar, geſteiniget werden!</l><lb/><l>Hart ſey dein Herz, wenn du ſtirbſt, und ununterwuͤrfig der Gottheit!</l><lb/><l>Thraͤnenlos ſey dein Auge! Das Weinen muͤß ihm verſagt ſeyn,</l><lb/><l>Wenn du zu Gott dich ſterbend bekehren willſt! Weil du geweint haſt.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">H 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Einen</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[115/0127]
Vierter Geſang.
Mit verwuͤſten: ſo bin ich unſchuldig an eurer Verwuͤſtung!
Ja, unſchuldig, wenn unſere Kinder mit aͤngſtlichen Blicken,
Und mit bebendem Knie, und mit bang zerrungenen Haͤnden,
Gehn, und ihrer Vaͤter Gott tief in dem Heiligthum ſuchen,
Und ihn nicht finden! Wenn ſeinen Thron da der Traͤumer geſetzt hat,
Wo Gott uͤber den Cherubim ſaß! Wenn vor aller Antlitz
Goͤtzenſclaven dem Suͤnder da opfern und Rauchwerke bringen,
Wo der Vorhang ſonſt hieng! Wo ſonſt nur der Hoheprieſter
Mit verhuͤlltem Geſicht und betend zum Gnadenſtuhl hintrat!
Laß mich den Jammer nicht ſehn! Laß, Gott, mein ſterbendes Auge
Eher brechen, als dieſer Graͤul der Verwuͤſtung dein Volk trift.
Unterdeß, was ich noch thun kann, dem nahen Verderben zu wehren,
Dieſes thu ich vor Gott! Hier ſteh ich vor deinem Antlitz!
Hoͤre, Gott Jſrael, mich; wenn du jemals im Himmel gehoͤrt haſt,
Was von dir auf Erden ein Menſch im Staube gefleht hat!
Traf, auf Elias Gebet, die geſandten Moͤrder des Koͤnigs
Feuer vom Himmel, und fraß es ſie weg vom Gipfel des Carmels!
Riß der Abgrund, da Moſes dich bat, in ſeine Tiefen
Corah, und Dathan und Abiramiden lebendig hinunter:
O ſo hoͤre, Gott Jſrael, mich! Jch fluche den Maͤnnern,
Die dich ſchmaͤhn, und den Suͤnder, der Moſes Feind iſt, beſchuͤtzen.
Nikodemus! Dein Ende ſey, wie das Ende des Traͤumers!
Und dein Grab, wie das Grab des Empoͤrers! Nah unter den Moͤrdern,
Welche, fern von dem Tempel und Altar, geſteiniget werden!
Hart ſey dein Herz, wenn du ſtirbſt, und ununterwuͤrfig der Gottheit!
Thraͤnenlos ſey dein Auge! Das Weinen muͤß ihm verſagt ſeyn,
Wenn du zu Gott dich ſterbend bekehren willſt! Weil du geweint haſt.
Einen
H 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 1. Halle, 1751, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias01_1751/127>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.