Gegen das Allerheiligste Gottes; schon hatt ich den Vorhang Aufgethan, da sah ich (noch zittern mir alle Gebeine! Noch fällt Gottes Schreckniß auf mich, wie tödtend, herunter!) Aaron sah ich, im heiligen Schmuck, mit drohender Stirne, Auf mich zugehn, sein Auge voll Feuer, von göttlichem Grimm voll Tödtete! Sein Brustbild voll ernster gewaltiger Stralen, Blitzte, gleich Horeb, auf mich! Der Cherubim Fittige rauschten Fürchterlich auf der Lade des Bundes! Auf einmal entfiel mir Rauschend mein Hohespriestergewand, wie Asche, zur Erde. Fleuch! rief Aaron mit schrecklichem Ton, du des Priesterthums Schande, Fleuch! Elender, dir sag ich, daß du die heilige Stätte Künftig nicht mehr, als Priester des Herrn, verwegen entheiligst. Bist du es nicht? (Hier sah er mich grimmig mit tödtendem Blick an, Wie man auf einen Todfeind herabblickt, und lieber ihn würgte!) Bist du es nicht? Unwürdiger! Der du jenen Verruchten, Jenen entsetzlichen Mann, ungestraft das Heiligthum lästern, Meinen Bruder, Moses, und mich, und Abraham schmähen, Und die Sabbathe Gottes mit strafbarer Trägheit entweihn siehst! Geh, Elender! Damit dich nicht schnell, wenn du ferner verweilest, Dieser Gnadenstul Gottes mit heiligem Feuer verzehre. Also sagt er. Jch floh und kam mit zerfliegenden Haaren, Und mit Asch auf dem Haupte, gewandlos, ohn Urim und Thummim, Unter das Volk. Da stürmte das Volk, und wollte mich tödten. Drauf erwacht ich. Drey Stunden voll Quaal, drey ängstliche Stunden, Hab ich seit dem, wie sinnlos, im Todesschweiße gelegen. Und noch beb ich, noch zittert mein Herz von geheimen Schauer Und, der Stimme beraubt, erstarrt mir die Zung im Munde!
Er
Der Meßias.
Gegen das Allerheiligſte Gottes; ſchon hatt ich den Vorhang Aufgethan, da ſah ich (noch zittern mir alle Gebeine! Noch faͤllt Gottes Schreckniß auf mich, wie toͤdtend, herunter!) Aaron ſah ich, im heiligen Schmuck, mit drohender Stirne, Auf mich zugehn, ſein Auge voll Feuer, von goͤttlichem Grimm voll Toͤdtete! Sein Bruſtbild voll ernſter gewaltiger Stralen, Blitzte, gleich Horeb, auf mich! Der Cherubim Fittige rauſchten Fuͤrchterlich auf der Lade des Bundes! Auf einmal entfiel mir Rauſchend mein Hohesprieſtergewand, wie Aſche, zur Erde. Fleuch! rief Aaron mit ſchrecklichem Ton, du des Prieſterthums Schande, Fleuch! Elender, dir ſag ich, daß du die heilige Staͤtte Kuͤnftig nicht mehr, als Prieſter des Herrn, verwegen entheiligſt. Biſt du es nicht? (Hier ſah er mich grimmig mit toͤdtendem Blick an, Wie man auf einen Todfeind herabblickt, und lieber ihn wuͤrgte!) Biſt du es nicht? Unwuͤrdiger! Der du jenen Verruchten, Jenen entſetzlichen Mann, ungeſtraft das Heiligthum laͤſtern, Meinen Bruder, Moſes, und mich, und Abraham ſchmaͤhen, Und die Sabbathe Gottes mit ſtrafbarer Traͤgheit entweihn ſiehſt! Geh, Elender! Damit dich nicht ſchnell, wenn du ferner verweileſt, Dieſer Gnadenſtul Gottes mit heiligem Feuer verzehre. Alſo ſagt er. Jch floh und kam mit zerfliegenden Haaren, Und mit Aſch auf dem Haupte, gewandlos, ohn Urim und Thum̃im, Unter das Volk. Da ſtuͤrmte das Volk, und wollte mich toͤdten. Drauf erwacht ich. Drey Stunden voll Quaal, drey aͤngſtliche Stunden, Hab ich ſeit dem, wie ſinnlos, im Todesſchweiße gelegen. Und noch beb ich, noch zittert mein Herz von geheimen Schauer Und, der Stimme beraubt, erſtarrt mir die Zung im Munde!
Er
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><lgn="1"><l><pbfacs="#f0118"n="106"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Meßias.</hi></fw></l><lb/><l>Gegen das Allerheiligſte Gottes; ſchon hatt ich den Vorhang</l><lb/><l>Aufgethan, da ſah ich (noch zittern mir alle Gebeine!</l><lb/><l>Noch faͤllt Gottes Schreckniß auf mich, wie toͤdtend, herunter!)</l><lb/><l>Aaron ſah ich, im heiligen Schmuck, mit drohender Stirne,</l><lb/><l>Auf mich zugehn, ſein Auge voll Feuer, von goͤttlichem Grimm voll</l><lb/><l>Toͤdtete! Sein Bruſtbild voll ernſter gewaltiger Stralen,</l><lb/><l>Blitzte, gleich Horeb, auf mich! Der Cherubim Fittige rauſchten</l><lb/><l>Fuͤrchterlich auf der Lade des Bundes! Auf einmal entfiel mir</l><lb/><l>Rauſchend mein Hohesprieſtergewand, wie Aſche, zur Erde.</l><lb/><l>Fleuch! rief Aaron mit ſchrecklichem Ton, du des Prieſterthums Schande,</l><lb/><l>Fleuch! Elender, dir ſag ich, daß du die heilige Staͤtte</l><lb/><l>Kuͤnftig nicht mehr, als Prieſter des Herrn, verwegen entheiligſt.</l><lb/><l>Biſt du es nicht? (Hier ſah er mich grimmig mit toͤdtendem Blick an,</l><lb/><l>Wie man auf einen Todfeind herabblickt, und lieber ihn wuͤrgte!)</l><lb/><l>Biſt du es nicht? Unwuͤrdiger! Der du jenen Verruchten,</l><lb/><l>Jenen entſetzlichen Mann, ungeſtraft das Heiligthum laͤſtern,</l><lb/><l>Meinen Bruder, Moſes, und mich, und Abraham ſchmaͤhen,</l><lb/><l>Und die Sabbathe Gottes mit ſtrafbarer Traͤgheit entweihn ſiehſt!</l><lb/><l>Geh, Elender! Damit dich nicht ſchnell, wenn du ferner verweileſt,</l><lb/><l>Dieſer Gnadenſtul Gottes mit heiligem Feuer verzehre.</l><lb/><l>Alſo ſagt er. Jch floh und kam mit zerfliegenden Haaren,</l><lb/><l>Und mit Aſch auf dem Haupte, gewandlos, ohn Urim und Thum̃im,</l><lb/><l>Unter das Volk. Da ſtuͤrmte das Volk, und wollte mich toͤdten.</l><lb/><l>Drauf erwacht ich. Drey Stunden voll Quaal, drey aͤngſtliche Stunden,</l><lb/><l>Hab ich ſeit dem, wie ſinnlos, im Todesſchweiße gelegen.</l><lb/><l>Und noch beb ich, noch zittert mein Herz von geheimen Schauer</l><lb/><l>Und, der Stimme beraubt, erſtarrt mir die Zung im Munde!<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Er</fw><lb/></l></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[106/0118]
Der Meßias.
Gegen das Allerheiligſte Gottes; ſchon hatt ich den Vorhang
Aufgethan, da ſah ich (noch zittern mir alle Gebeine!
Noch faͤllt Gottes Schreckniß auf mich, wie toͤdtend, herunter!)
Aaron ſah ich, im heiligen Schmuck, mit drohender Stirne,
Auf mich zugehn, ſein Auge voll Feuer, von goͤttlichem Grimm voll
Toͤdtete! Sein Bruſtbild voll ernſter gewaltiger Stralen,
Blitzte, gleich Horeb, auf mich! Der Cherubim Fittige rauſchten
Fuͤrchterlich auf der Lade des Bundes! Auf einmal entfiel mir
Rauſchend mein Hohesprieſtergewand, wie Aſche, zur Erde.
Fleuch! rief Aaron mit ſchrecklichem Ton, du des Prieſterthums Schande,
Fleuch! Elender, dir ſag ich, daß du die heilige Staͤtte
Kuͤnftig nicht mehr, als Prieſter des Herrn, verwegen entheiligſt.
Biſt du es nicht? (Hier ſah er mich grimmig mit toͤdtendem Blick an,
Wie man auf einen Todfeind herabblickt, und lieber ihn wuͤrgte!)
Biſt du es nicht? Unwuͤrdiger! Der du jenen Verruchten,
Jenen entſetzlichen Mann, ungeſtraft das Heiligthum laͤſtern,
Meinen Bruder, Moſes, und mich, und Abraham ſchmaͤhen,
Und die Sabbathe Gottes mit ſtrafbarer Traͤgheit entweihn ſiehſt!
Geh, Elender! Damit dich nicht ſchnell, wenn du ferner verweileſt,
Dieſer Gnadenſtul Gottes mit heiligem Feuer verzehre.
Alſo ſagt er. Jch floh und kam mit zerfliegenden Haaren,
Und mit Aſch auf dem Haupte, gewandlos, ohn Urim und Thum̃im,
Unter das Volk. Da ſtuͤrmte das Volk, und wollte mich toͤdten.
Drauf erwacht ich. Drey Stunden voll Quaal, drey aͤngſtliche Stunden,
Hab ich ſeit dem, wie ſinnlos, im Todesſchweiße gelegen.
Und noch beb ich, noch zittert mein Herz von geheimen Schauer
Und, der Stimme beraubt, erſtarrt mir die Zung im Munde!
Er
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Klopstock, Friedrich Gottlieb]: Der Messias. Bd. 1. Halle, 1751, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_messias01_1751/118>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.