Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

solte, ob die Verfasser Katholiken, oder Protestan-
ten wären. Wenigstens hätte die Festsezung dieser
Grundsäze zu viel Zeit erfodert; und man hätte sich
gleich Anfangs in Schwierigkeiten verwickelt, statr
mit schnellen Schritten zur Erreichung des vorge-
sezten Zweckes fortzueilen.

Die Belonungen für die guten, und für die vor-
treflichen Scribenten, und für die nicht schreibenden
Erfinder von gleichem Unterschiede, bestanden in
Geschenken von zweyerley Art. Die ersten erhielten
Geld und Ehre dadurch, daß ihnen jenes gegeben
wurde; die zweyten Geschenke zwar auch nicht von
geringem Werthe der ersten Art, aber zugleich von
solcher Beschaffenheit, daß der Empfang nicht allein
die Ehre derselben ausmachte. Man kante alle, die
Verdienste um die Wissenschaften hatten, so unbe-
kant sie auch ausser ihrem Kreise zu seyn glaubten;
und man ließ es ihnen dadurch merken, daß man
sie zu Schriften oder zu Erfindungen auffoderte.
Diese Ausspähung des bescheidnen Verdienstes er-
hielt den Beyfall der Welt so sehr, daß ihr Deutsch-
lands Kaiser alle Fürsten zu übertreffen schien, die
jemals durch die Unterstüzung der Wissenschaften
waren berühmt geworden. Man war so gar auf
junge Genies aufmerksam, und sie bekamen Bey-
hülfe, sich weiter zu bilden. Wenn für angezeigte
Erfindungen, oder für Schriften von bestimtem Jn-
halte Preise ausgesezt wurden; so erfuhren die, wel-
che sie erhielten, oder sich umsonst darum bemüht
hatten, die Namen derjenigen, die ihre Beurtheiler
gewesen waren ... Ueberhaupt wurde auf eine Art
verfahren, die den Werth dessen, was geschah, noch
erhöhte. Mannigfaltigkeit in dem Betragen, und
Neigung, das Verdienst liebenswürdig zu machen,

gab

ſolte, ob die Verfaſſer Katholiken, oder Proteſtan-
ten waͤren. Wenigſtens haͤtte die Feſtſezung dieſer
Grundſaͤze zu viel Zeit erfodert; und man haͤtte ſich
gleich Anfangs in Schwierigkeiten verwickelt, ſtatr
mit ſchnellen Schritten zur Erreichung des vorge-
ſezten Zweckes fortzueilen.

Die Belonungen fuͤr die guten, und fuͤr die vor-
treflichen Scribenten, und fuͤr die nicht ſchreibenden
Erfinder von gleichem Unterſchiede, beſtanden in
Geſchenken von zweyerley Art. Die erſten erhielten
Geld und Ehre dadurch, daß ihnen jenes gegeben
wurde; die zweyten Geſchenke zwar auch nicht von
geringem Werthe der erſten Art, aber zugleich von
ſolcher Beſchaffenheit, daß der Empfang nicht allein
die Ehre derſelben ausmachte. Man kante alle, die
Verdienſte um die Wiſſenſchaften hatten, ſo unbe-
kant ſie auch auſſer ihrem Kreiſe zu ſeyn glaubten;
und man ließ es ihnen dadurch merken, daß man
ſie zu Schriften oder zu Erfindungen auffoderte.
Dieſe Ausſpaͤhung des beſcheidnen Verdienſtes er-
hielt den Beyfall der Welt ſo ſehr, daß ihr Deutſch-
lands Kaiſer alle Fuͤrſten zu uͤbertreffen ſchien, die
jemals durch die Unterſtuͤzung der Wiſſenſchaften
waren beruͤhmt geworden. Man war ſo gar auf
junge Genies aufmerkſam, und ſie bekamen Bey-
huͤlfe, ſich weiter zu bilden. Wenn fuͤr angezeigte
Erfindungen, oder fuͤr Schriften von beſtimtem Jn-
halte Preiſe ausgeſezt wurden; ſo erfuhren die, wel-
che ſie erhielten, oder ſich umſonſt darum bemuͤht
hatten, die Namen derjenigen, die ihre Beurtheiler
geweſen waren … Ueberhaupt wurde auf eine Art
verfahren, die den Werth deſſen, was geſchah, noch
erhoͤhte. Mannigfaltigkeit in dem Betragen, und
Neigung, das Verdienſt liebenswuͤrdig zu machen,

gab
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0498" n="422"/>
&#x017F;olte, ob die Verfa&#x017F;&#x017F;er Katholiken, oder Prote&#x017F;tan-<lb/>
ten wa&#x0364;ren. Wenig&#x017F;tens ha&#x0364;tte die Fe&#x017F;t&#x017F;ezung die&#x017F;er<lb/>
Grund&#x017F;a&#x0364;ze zu viel Zeit erfodert; und man ha&#x0364;tte &#x017F;ich<lb/>
gleich Anfangs in Schwierigkeiten verwickelt, &#x017F;tatr<lb/>
mit &#x017F;chnellen Schritten zur Erreichung des vorge-<lb/>
&#x017F;ezten Zweckes fortzueilen.</p><lb/>
          <p>Die Belonungen fu&#x0364;r die guten, und fu&#x0364;r die vor-<lb/>
treflichen Scribenten, und fu&#x0364;r die nicht &#x017F;chreibenden<lb/>
Erfinder von gleichem Unter&#x017F;chiede, be&#x017F;tanden in<lb/>
Ge&#x017F;chenken von zweyerley Art. Die er&#x017F;ten erhielten<lb/>
Geld und Ehre dadurch, daß ihnen jenes gegeben<lb/>
wurde; die zweyten Ge&#x017F;chenke zwar auch nicht von<lb/>
geringem Werthe der er&#x017F;ten Art, aber zugleich von<lb/>
&#x017F;olcher Be&#x017F;chaffenheit, daß der Empfang nicht allein<lb/>
die Ehre der&#x017F;elben ausmachte. Man kante alle, die<lb/>
Verdien&#x017F;te um die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften hatten, &#x017F;o unbe-<lb/>
kant &#x017F;ie auch au&#x017F;&#x017F;er ihrem Krei&#x017F;e zu &#x017F;eyn glaubten;<lb/>
und man ließ es ihnen dadurch merken, daß man<lb/>
&#x017F;ie zu Schriften oder zu Erfindungen auffoderte.<lb/>
Die&#x017F;e Aus&#x017F;pa&#x0364;hung des be&#x017F;cheidnen Verdien&#x017F;tes er-<lb/>
hielt den Beyfall der Welt &#x017F;o &#x017F;ehr, daß ihr Deut&#x017F;ch-<lb/>
lands Kai&#x017F;er alle Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu u&#x0364;bertreffen &#x017F;chien, die<lb/>
jemals durch die Unter&#x017F;tu&#x0364;zung der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften<lb/>
waren beru&#x0364;hmt geworden. Man war &#x017F;o gar auf<lb/>
junge Genies aufmerk&#x017F;am, und &#x017F;ie bekamen Bey-<lb/>
hu&#x0364;lfe, &#x017F;ich weiter zu bilden. Wenn fu&#x0364;r angezeigte<lb/>
Erfindungen, oder fu&#x0364;r Schriften von be&#x017F;timtem Jn-<lb/>
halte Prei&#x017F;e ausge&#x017F;ezt wurden; &#x017F;o erfuhren die, wel-<lb/>
che &#x017F;ie erhielten, oder &#x017F;ich um&#x017F;on&#x017F;t darum bemu&#x0364;ht<lb/>
hatten, die Namen derjenigen, die ihre Beurtheiler<lb/>
gewe&#x017F;en waren &#x2026; Ueberhaupt wurde auf eine Art<lb/>
verfahren, die den Werth de&#x017F;&#x017F;en, was ge&#x017F;chah, noch<lb/>
erho&#x0364;hte. Mannigfaltigkeit in dem Betragen, und<lb/>
Neigung, das Verdien&#x017F;t liebenswu&#x0364;rdig zu machen,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gab</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[422/0498] ſolte, ob die Verfaſſer Katholiken, oder Proteſtan- ten waͤren. Wenigſtens haͤtte die Feſtſezung dieſer Grundſaͤze zu viel Zeit erfodert; und man haͤtte ſich gleich Anfangs in Schwierigkeiten verwickelt, ſtatr mit ſchnellen Schritten zur Erreichung des vorge- ſezten Zweckes fortzueilen. Die Belonungen fuͤr die guten, und fuͤr die vor- treflichen Scribenten, und fuͤr die nicht ſchreibenden Erfinder von gleichem Unterſchiede, beſtanden in Geſchenken von zweyerley Art. Die erſten erhielten Geld und Ehre dadurch, daß ihnen jenes gegeben wurde; die zweyten Geſchenke zwar auch nicht von geringem Werthe der erſten Art, aber zugleich von ſolcher Beſchaffenheit, daß der Empfang nicht allein die Ehre derſelben ausmachte. Man kante alle, die Verdienſte um die Wiſſenſchaften hatten, ſo unbe- kant ſie auch auſſer ihrem Kreiſe zu ſeyn glaubten; und man ließ es ihnen dadurch merken, daß man ſie zu Schriften oder zu Erfindungen auffoderte. Dieſe Ausſpaͤhung des beſcheidnen Verdienſtes er- hielt den Beyfall der Welt ſo ſehr, daß ihr Deutſch- lands Kaiſer alle Fuͤrſten zu uͤbertreffen ſchien, die jemals durch die Unterſtuͤzung der Wiſſenſchaften waren beruͤhmt geworden. Man war ſo gar auf junge Genies aufmerkſam, und ſie bekamen Bey- huͤlfe, ſich weiter zu bilden. Wenn fuͤr angezeigte Erfindungen, oder fuͤr Schriften von beſtimtem Jn- halte Preiſe ausgeſezt wurden; ſo erfuhren die, wel- che ſie erhielten, oder ſich umſonſt darum bemuͤht hatten, die Namen derjenigen, die ihre Beurtheiler geweſen waren … Ueberhaupt wurde auf eine Art verfahren, die den Werth deſſen, was geſchah, noch erhoͤhte. Mannigfaltigkeit in dem Betragen, und Neigung, das Verdienſt liebenswuͤrdig zu machen, gab

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/498
Zitationshilfe: Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 422. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/498>, abgerufen am 22.11.2024.