Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

sylben und aus Ableitungssylben als fruchtbar,
Verdacht.

Die einfachen, vermehrten, und diejenigen mehr-
sylbigen Wörter, die mit einer Stamsylbe enden,
haben die Buchstabenendung, als Flug, Art,
Schuzgeist,
die mit einer Ableitungssylbe enden,
haben die Sylbenendung, als Mehrheit.

Die Stamsylben haben den Hauptbegrif, und
sind, allein genommen, Wörter, als Furcht in
furchtbar; die Ableitungssylben haben (Ableitungssylben haben.) den Neben-
begrif, und sind, allein genommen, ausser den Nich-
tungen keine Wörter, als bar in furchtbar.

Einige Stamsylben kommen zwar nicht mehr als
Wörter vor, sind aber doch Wörter gewesen, und
werden auch manchmal noch als solche in den Mund-
arten gebraucht, als vergiß. Giß, vermute wird
noch im Niederdeutschen gebraucht. Die Ablei-
tungssylden sind ehmals zwar auch Wörter gewesen;
sie haben aber ihre erste Bedeutung so sehr verän-
dert, daß sie nicht mehr als Wörter können ange-
sehn werden. Heit hieß sonst Beschaffenheit, auch
Person. Die Ableitungssylben (es giebt auch Ab-
leitungswörter: unter in untergehn; da sie aber
keine andre Eigenschaften als die Ableitungssylben
haben, so können sie unter dieser Benennung mit
begriffen werden) die Ableitungssylben sind, in Ab-
sicht auf die Stamsylben, entweder voranstehend,

und
(Ableitungssylben haben.) Man kann Ab-
leitung in engerm und in weiterm Verstande neh-
men; in engerm komt nur z. E. strömen von
Strom, geistig von Geist her; in weiterm
z. E. entfliehn von fliehn. Jch nehme
Ableitung, um manches zu verkürzen, in wei-
terem Verstande.

ſylben und aus Ableitungsſylben als fruchtbar,
Verdacht.

Die einfachen, vermehrten, und diejenigen mehr-
ſylbigen Woͤrter, die mit einer Stamſylbe enden,
haben die Buchſtabenendung, als Flug, Art,
Schuzgeiſt,
die mit einer Ableitungsſylbe enden,
haben die Sylbenendung, als Mehrheit.

Die Stamſylben haben den Hauptbegrif, und
ſind, allein genommen, Woͤrter, als Furcht in
furchtbar; die Ableitungsſylben haben (Ableitungssylben haben.) den Neben-
begrif, und ſind, allein genommen, auſſer den Nich-
tungen keine Woͤrter, als bar in furchtbar.

Einige Stamſylben kommen zwar nicht mehr als
Woͤrter vor, ſind aber doch Woͤrter geweſen, und
werden auch manchmal noch als ſolche in den Mund-
arten gebraucht, als vergiß. Giß, vermute wird
noch im Niederdeutſchen gebraucht. Die Ablei-
tungsſylden ſind ehmals zwar auch Woͤrter geweſen;
ſie haben aber ihre erſte Bedeutung ſo ſehr veraͤn-
dert, daß ſie nicht mehr als Woͤrter koͤnnen ange-
ſehn werden. Heit hieß ſonſt Beſchaffenheit, auch
Perſon. Die Ableitungsſylben (es giebt auch Ab-
leitungswoͤrter: unter in untergehn; da ſie aber
keine andre Eigenſchaften als die Ableitungsſylben
haben, ſo koͤnnen ſie unter dieſer Benennung mit
begriffen werden) die Ableitungsſylben ſind, in Ab-
ſicht auf die Stamſylben, entweder voranſtehend,

und
(Ableitungssylben haben.) Man kann Ab-
leitung in engerm und in weiterm Verſtande neh-
men; in engerm komt nur z. E. ſtroͤmen von
Strom, geiſtig von Geiſt her; in weiterm
z. E. entfliehn von fliehn. Jch nehme
Ableitung, um manches zu verkuͤrzen, in wei-
terem Verſtande.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0334" n="258"/><hi rendition="#fr">&#x017F;ylben</hi> und aus <hi rendition="#fr">Ableitungs&#x017F;ylben</hi> als <hi rendition="#fr">fruchtbar,<lb/>
Verdacht.</hi></p><lb/>
          <p>Die einfachen, vermehrten, und diejenigen mehr-<lb/>
&#x017F;ylbigen Wo&#x0364;rter, die mit einer Stam&#x017F;ylbe enden,<lb/>
haben die <hi rendition="#fr">Buch&#x017F;tabenendung,</hi> als <hi rendition="#fr">Flug, Art,<lb/>
Schuzgei&#x017F;t,</hi> die mit einer Ableitungs&#x017F;ylbe enden,<lb/>
haben die <hi rendition="#fr">Sylbenendung,</hi> als <hi rendition="#fr">Mehrheit</hi>.</p><lb/>
          <p>Die Stam&#x017F;ylben haben den Hauptbegrif, und<lb/>
&#x017F;ind, allein genommen, Wo&#x0364;rter, als <hi rendition="#fr">Furcht</hi> in<lb/><hi rendition="#fr">furchtbar;</hi> die Ableitungs&#x017F;ylben haben <note place="foot" n="(Ableitungssylben haben.)">Man kann Ab-<lb/>
leitung in engerm und in weiterm Ver&#x017F;tande neh-<lb/>
men; in engerm komt nur z. E. <hi rendition="#g">&#x017F;tro&#x0364;men</hi> von<lb/><hi rendition="#g">Strom, gei&#x017F;tig</hi> von <hi rendition="#g">Gei&#x017F;t</hi> her; in weiterm<lb/>
z. E. <hi rendition="#g">entfliehn</hi> von <hi rendition="#g">fliehn</hi>. Jch nehme<lb/>
Ableitung, um manches zu verku&#x0364;rzen, in wei-<lb/>
terem Ver&#x017F;tande.</note> den Neben-<lb/>
begrif, und &#x017F;ind, allein genommen, au&#x017F;&#x017F;er den Nich-<lb/>
tungen keine Wo&#x0364;rter, als <hi rendition="#fr">bar</hi> in <hi rendition="#fr">furchtbar.</hi></p><lb/>
          <p>Einige Stam&#x017F;ylben kommen zwar nicht mehr als<lb/>
Wo&#x0364;rter vor, &#x017F;ind aber doch Wo&#x0364;rter gewe&#x017F;en, und<lb/>
werden auch manchmal noch als &#x017F;olche in den Mund-<lb/>
arten gebraucht, als <hi rendition="#fr">vergiß. Giß, vermute</hi> wird<lb/>
noch im Niederdeut&#x017F;chen gebraucht. Die Ablei-<lb/>
tungs&#x017F;ylden &#x017F;ind ehmals zwar auch Wo&#x0364;rter gewe&#x017F;en;<lb/>
&#x017F;ie haben aber ihre er&#x017F;te Bedeutung &#x017F;o &#x017F;ehr vera&#x0364;n-<lb/>
dert, daß &#x017F;ie nicht mehr als Wo&#x0364;rter ko&#x0364;nnen ange-<lb/>
&#x017F;ehn werden. <hi rendition="#fr">Heit</hi> hieß &#x017F;on&#x017F;t Be&#x017F;chaffenheit, auch<lb/><hi rendition="#fr">Per&#x017F;on</hi>. Die Ableitungs&#x017F;ylben (es giebt auch Ab-<lb/>
leitungswo&#x0364;rter: <hi rendition="#fr">unter</hi> in <hi rendition="#fr">untergehn;</hi> da &#x017F;ie aber<lb/>
keine andre Eigen&#x017F;chaften als die Ableitungs&#x017F;ylben<lb/>
haben, &#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;ie unter die&#x017F;er Benennung mit<lb/>
begriffen werden) die Ableitungs&#x017F;ylben &#x017F;ind, in Ab-<lb/>
&#x017F;icht auf die Stam&#x017F;ylben, entweder <hi rendition="#fr">voran&#x017F;tehend,</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0334] ſylben und aus Ableitungsſylben als fruchtbar, Verdacht. Die einfachen, vermehrten, und diejenigen mehr- ſylbigen Woͤrter, die mit einer Stamſylbe enden, haben die Buchſtabenendung, als Flug, Art, Schuzgeiſt, die mit einer Ableitungsſylbe enden, haben die Sylbenendung, als Mehrheit. Die Stamſylben haben den Hauptbegrif, und ſind, allein genommen, Woͤrter, als Furcht in furchtbar; die Ableitungsſylben haben (Ableitungssylben haben.) den Neben- begrif, und ſind, allein genommen, auſſer den Nich- tungen keine Woͤrter, als bar in furchtbar. Einige Stamſylben kommen zwar nicht mehr als Woͤrter vor, ſind aber doch Woͤrter geweſen, und werden auch manchmal noch als ſolche in den Mund- arten gebraucht, als vergiß. Giß, vermute wird noch im Niederdeutſchen gebraucht. Die Ablei- tungsſylden ſind ehmals zwar auch Woͤrter geweſen; ſie haben aber ihre erſte Bedeutung ſo ſehr veraͤn- dert, daß ſie nicht mehr als Woͤrter koͤnnen ange- ſehn werden. Heit hieß ſonſt Beſchaffenheit, auch Perſon. Die Ableitungsſylben (es giebt auch Ab- leitungswoͤrter: unter in untergehn; da ſie aber keine andre Eigenſchaften als die Ableitungsſylben haben, ſo koͤnnen ſie unter dieſer Benennung mit begriffen werden) die Ableitungsſylben ſind, in Ab- ſicht auf die Stamſylben, entweder voranſtehend, und (Ableitungssylben haben.) Man kann Ab- leitung in engerm und in weiterm Verſtande neh- men; in engerm komt nur z. E. ſtroͤmen von Strom, geiſtig von Geiſt her; in weiterm z. E. entfliehn von fliehn. Jch nehme Ableitung, um manches zu verkuͤrzen, in wei- terem Verſtande.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/334
Zitationshilfe: Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/334>, abgerufen am 09.05.2024.