Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. mit was vor Anmuth er mit seinem Liebes-Vor-trage bey der Princeßin würde ferner empfangen werden. Der Schrecken und Schmertz zwang ihn/ hierauff/ etliche Schritte zurücke zu springen/ und hefftig auf den Gärtner zu schelten/ gleichsam als ob er der Natur gebieten könte/ wie sie der ver- liebten Narren schonen solte. Nachdem er aber gleichsam aus einem Traume ermuntert schien/ gieng er von diesem empfindlichen Holtze weg/ und legte sich in den Schatten eines andern Bau- mes/ um sein verliebtes Elend in genauere Be- trachtung zu ziehen; allein auch hier wurden sei- ne Gedancken durch das Anschauen empfindlichst verstöhret: denn es hatte ihm sein wahrsagendes Verhängniß abermal unter den in Ava gleich- fals unbekanten Baum (*) Hoitzmamaxalli/ oder auff deutsch den Horntragenden Baum/ ge- führet. Dieser Baum ist mit Blättern gleich den Tamarinden belaubet/ mit gelben Blumen überzogen/ und lässet so wohl an den Aesten als auch am Stamme häuffige Hörner/ welche aller- dings den Ochsenhörnern gleichen/ hervor gehen; wie solches ferner ein gelehrter Europäer von unsern Gewächsen beschreibet. Hier erzürnte sich Chaumigrem dermassen aufs neue. daß er gehling auffsprang/ und mit dem Sebel alle un- schuldige Hörner/ die er erlangen konte/ mit diesen erhitzten Worten herunter hieb. So (*) Francisci Staats-Garten p. 812.
Der Aſiatiſchen Baniſe. mit was vor Anmuth er mit ſeinem Liebes-Vor-trage bey der Princeßin wuͤrde ferner empfangen werden. Der Schrecken und Schmertz zwang ihn/ hierauff/ etliche Schritte zuruͤcke zu ſpringen/ und hefftig auf den Gaͤrtner zu ſchelten/ gleichſam als ob er der Natur gebieten koͤnte/ wie ſie der ver- liebten Narren ſchonen ſolte. Nachdem er aber gleichſam aus einem Traume ermuntert ſchien/ gieng er von dieſem empfindlichen Holtze weg/ und legte ſich in den Schatten eines andern Bau- mes/ um ſein verliebtes Elend in genauere Be- trachtung zu ziehen; allein auch hier wurden ſei- ne Gedancken durch das Anſchauen empfindlichſt verſtoͤhret: denn es hatte ihm ſein wahrſagendes Verhaͤngniß abermal unter den in Ava gleich- fals unbekanten Baum (*) Hoitzmamaxalli/ oder auff deutſch den Horntragenden Baum/ ge- fuͤhret. Dieſer Baum iſt mit Blaͤttern gleich den Tamarinden belaubet/ mit gelben Blumen uͤberzogen/ und laͤſſet ſo wohl an den Aeſten als auch am Stamme haͤuffige Hoͤrner/ welche aller- dings den Ochſenhoͤrnern gleichen/ hervor gehen; wie ſolches ferner ein gelehrter Europaͤer von unſern Gewaͤchſen beſchreibet. Hier erzuͤrnte ſich Chaumigrem dermaſſen aufs neue. daß er gehling auffſprang/ und mit dem Sebel alle un- ſchuldige Hoͤrner/ die er erlangen konte/ mit dieſen erhitzten Worten herunter hieb. So (*) Franciſci Staats-Garten p. 812.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0094" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> mit was vor Anmuth er mit ſeinem Liebes-Vor-<lb/> trage bey der Princeßin wuͤrde ferner empfangen<lb/> werden. Der Schrecken und Schmertz zwang<lb/> ihn/ hierauff/ etliche Schritte zuruͤcke zu ſpringen/<lb/> und hefftig auf den Gaͤrtner zu ſchelten/ gleichſam<lb/> als ob er der Natur gebieten koͤnte/ wie ſie der ver-<lb/> liebten Narren ſchonen ſolte. Nachdem er aber<lb/> gleichſam aus einem Traume ermuntert ſchien/<lb/> gieng er von dieſem empfindlichen Holtze weg/<lb/> und legte ſich in den Schatten eines andern Bau-<lb/> mes/ um ſein verliebtes Elend in genauere Be-<lb/> trachtung zu ziehen; allein auch hier wurden ſei-<lb/> ne Gedancken durch das Anſchauen empfindlichſt<lb/> verſtoͤhret: denn es hatte ihm ſein wahrſagendes<lb/> Verhaͤngniß abermal unter den in Ava gleich-<lb/> fals unbekanten Baum <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Franciſci</hi> Staats-Garten <hi rendition="#aq">p.</hi> 812.</note> Hoitzmamaxalli/<lb/> oder auff deutſch den Horntragenden Baum/ ge-<lb/> fuͤhret. Dieſer Baum iſt mit Blaͤttern gleich<lb/> den Tamarinden belaubet/ mit gelben Blumen<lb/> uͤberzogen/ und laͤſſet ſo wohl an den Aeſten als<lb/> auch am Stamme haͤuffige Hoͤrner/ welche aller-<lb/> dings den Ochſenhoͤrnern gleichen/ hervor gehen;<lb/> wie ſolches ferner ein gelehrter Europaͤer von<lb/> unſern Gewaͤchſen beſchreibet. Hier erzuͤrnte<lb/> ſich Chaumigrem dermaſſen aufs neue. daß er<lb/> gehling auffſprang/ und mit dem Sebel alle un-<lb/> ſchuldige Hoͤrner/ die er erlangen konte/ mit dieſen<lb/> erhitzten Worten herunter hieb.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0094]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
mit was vor Anmuth er mit ſeinem Liebes-Vor-
trage bey der Princeßin wuͤrde ferner empfangen
werden. Der Schrecken und Schmertz zwang
ihn/ hierauff/ etliche Schritte zuruͤcke zu ſpringen/
und hefftig auf den Gaͤrtner zu ſchelten/ gleichſam
als ob er der Natur gebieten koͤnte/ wie ſie der ver-
liebten Narren ſchonen ſolte. Nachdem er aber
gleichſam aus einem Traume ermuntert ſchien/
gieng er von dieſem empfindlichen Holtze weg/
und legte ſich in den Schatten eines andern Bau-
mes/ um ſein verliebtes Elend in genauere Be-
trachtung zu ziehen; allein auch hier wurden ſei-
ne Gedancken durch das Anſchauen empfindlichſt
verſtoͤhret: denn es hatte ihm ſein wahrſagendes
Verhaͤngniß abermal unter den in Ava gleich-
fals unbekanten Baum (*) Hoitzmamaxalli/
oder auff deutſch den Horntragenden Baum/ ge-
fuͤhret. Dieſer Baum iſt mit Blaͤttern gleich
den Tamarinden belaubet/ mit gelben Blumen
uͤberzogen/ und laͤſſet ſo wohl an den Aeſten als
auch am Stamme haͤuffige Hoͤrner/ welche aller-
dings den Ochſenhoͤrnern gleichen/ hervor gehen;
wie ſolches ferner ein gelehrter Europaͤer von
unſern Gewaͤchſen beſchreibet. Hier erzuͤrnte
ſich Chaumigrem dermaſſen aufs neue. daß er
gehling auffſprang/ und mit dem Sebel alle un-
ſchuldige Hoͤrner/ die er erlangen konte/ mit dieſen
erhitzten Worten herunter hieb.
So
(*) Franciſci Staats-Garten p. 812.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/94 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/94>, abgerufen am 16.02.2025. |