Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Drittes Buch. gvanama nicht lange/ ob sie Liebe oder Schamsolte herrschen lassen/ sondern diese muste jener weichen/ indem sie mit zitternden Armen und weinenden Augen/ ihren Printzen auffzurichten/ sich bemühete/ auff die Erden setzte/ und ihn gar auff ihre Schooß legte: Da denn so bald die Leib- Aertzte und Feldscherer herbey geholet/ und der halb-todte Nherandi wieder zu sich selbst gebracht ward/ wobey doch die linde Hand/ und die ange- nehme Lagerstatt sonder Zweiffel die gröste Wür- ckung thaten/ und alle andere Stärckungen weit übertraffen. Wie er nun endlich die Augen eröffnete/ und erste S s
Drittes Buch. gvanama nicht lange/ ob ſie Liebe oder Schamſolte herrſchen laſſen/ ſondern dieſe muſte jener weichen/ indem ſie mit zitternden Armen und weinenden Augen/ ihren Printzen auffzurichten/ ſich bemuͤhete/ auff die Erden ſetzte/ und ihn gar auff ihre Schooß legte: Da denn ſo bald die Leib- Aertzte und Feldſcherer herbey geholet/ und der halb-todte Nherandi wieder zu ſich ſelbſt gebracht ward/ wobey doch die linde Hand/ und die ange- nehme Lagerſtatt ſonder Zweiffel die groͤſte Wuͤr- ckung thaten/ und alle andere Staͤrckungen weit uͤbertraffen. Wie er nun endlich die Augen eroͤffnete/ und erſte S s
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0661" n="641"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch.</hi></fw><lb/> gvanama nicht lange/ ob ſie Liebe oder Scham<lb/> ſolte herrſchen laſſen/ ſondern dieſe muſte jener<lb/> weichen/ indem ſie mit zitternden Armen und<lb/> weinenden Augen/ ihren Printzen auffzurichten/<lb/> ſich bemuͤhete/ auff die Erden ſetzte/ und ihn gar<lb/> auff ihre Schooß legte: Da denn ſo bald die Leib-<lb/> Aertzte und Feldſcherer herbey geholet/ und der<lb/> halb-todte Nherandi wieder zu ſich ſelbſt gebracht<lb/> ward/ wobey doch die linde Hand/ und die ange-<lb/> nehme Lagerſtatt ſonder Zweiffel die groͤſte Wuͤr-<lb/> ckung thaten/ und alle andere Staͤrckungen weit<lb/> uͤbertraffen.</p><lb/> <p>Wie er nun endlich die Augen eroͤffnete/ und<lb/> ſeine Higvanama beweglichſt anſchaute/ gleich-<lb/> ſam als ob er einiges Mitleiden von ihr foderte/ ge-<lb/> waͤhrete ſie ihm ſolches reichlich durch haͤuffige<lb/> Thraͤnen/ und folgende Worte: Wie? Mein er-<lb/> wehlter Printz! will er ſterben/ da die Seinige zu<lb/> leben anfaͤnget? Will er die jenige ſo ſchleunig<lb/> wieder verlaſſen/ die eine zwey jaͤhrige Hoͤllen-<lb/> Pein durch Abweſenheit ausſtehen muͤſſen? Ach<lb/> ſo waͤre ich ja weit gluͤckſeliger/ wenn ich mich<lb/> auch mit einem Dolche unter den dickſten Hauf-<lb/> fen der ergrimmeten Feinde gewaget/ und einen<lb/> ruͤhmlichen Tod von ihrer gereitzten Hand em-<lb/> pfangen haͤtte/ damit die ſpaͤte Nach-Welt ſagen<lb/> koͤnte: Higvanama hat durch Tapfferkeit und<lb/> nicht durch Wehmuth ihr Leben verlohren. Denn<lb/> er nehme dieſes/ als ein wahres Zeugniß groͤſter<lb/> Liebe von meinen betruͤbten Lippen an: daß die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S s</fw><fw place="bottom" type="catch">erſte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [641/0661]
Drittes Buch.
gvanama nicht lange/ ob ſie Liebe oder Scham
ſolte herrſchen laſſen/ ſondern dieſe muſte jener
weichen/ indem ſie mit zitternden Armen und
weinenden Augen/ ihren Printzen auffzurichten/
ſich bemuͤhete/ auff die Erden ſetzte/ und ihn gar
auff ihre Schooß legte: Da denn ſo bald die Leib-
Aertzte und Feldſcherer herbey geholet/ und der
halb-todte Nherandi wieder zu ſich ſelbſt gebracht
ward/ wobey doch die linde Hand/ und die ange-
nehme Lagerſtatt ſonder Zweiffel die groͤſte Wuͤr-
ckung thaten/ und alle andere Staͤrckungen weit
uͤbertraffen.
Wie er nun endlich die Augen eroͤffnete/ und
ſeine Higvanama beweglichſt anſchaute/ gleich-
ſam als ob er einiges Mitleiden von ihr foderte/ ge-
waͤhrete ſie ihm ſolches reichlich durch haͤuffige
Thraͤnen/ und folgende Worte: Wie? Mein er-
wehlter Printz! will er ſterben/ da die Seinige zu
leben anfaͤnget? Will er die jenige ſo ſchleunig
wieder verlaſſen/ die eine zwey jaͤhrige Hoͤllen-
Pein durch Abweſenheit ausſtehen muͤſſen? Ach
ſo waͤre ich ja weit gluͤckſeliger/ wenn ich mich
auch mit einem Dolche unter den dickſten Hauf-
fen der ergrimmeten Feinde gewaget/ und einen
ruͤhmlichen Tod von ihrer gereitzten Hand em-
pfangen haͤtte/ damit die ſpaͤte Nach-Welt ſagen
koͤnte: Higvanama hat durch Tapfferkeit und
nicht durch Wehmuth ihr Leben verlohren. Denn
er nehme dieſes/ als ein wahres Zeugniß groͤſter
Liebe von meinen betruͤbten Lippen an: daß die
erſte
S s
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeZum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |