Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. worden. Dessen ungeachtet/ erlaubete er nur derArmee 3. Tage auszuruhen/ als denn sie sich zum Rückzuge nach Pegu solten gefast machen. Soudras aber wurde also bald voran nach Der
Der Aſiatiſchen Baniſe. worden. Deſſen ungeachtet/ erlaubete er nur derArmee 3. Tage auszuruhen/ als denn ſie ſich zum Ruͤckzuge nach Pegu ſolten gefaſt machen. Soudras aber wurde alſo bald voran nach Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0594" n="574"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> worden. Deſſen ungeachtet/ erlaubete er nur der<lb/> Armee 3. Tage auszuruhen/ als denn ſie ſich zum<lb/> Ruͤckzuge nach Pegu ſolten gefaſt machen.</p><lb/> <p>Soudras aber wurde alſo bald voran nach<lb/> Brama geſchicket/ eine neue Armee zuzurichten/<lb/> und ſolche nach Pegu zu fuͤhren. Printz Nherandi<lb/> aber nebſt der Princeßin/ wurden noch als Gefan-<lb/> gene/ unter der Hand des Abaxars verwahret:<lb/> welcher ſie denn dermaſſen wohl zu verhalten wu-<lb/> ſte/ daß ſie keinen groͤſſern Freund haͤtten finden<lb/> koͤnnen. Und diß war der krancke Printz auch<lb/> hoͤchſt benoͤthiget/ weil ſich ſeine Wunde ſehr ge-<lb/> faͤhrlich anließ/ durch fleißige Vorſorge aber des<lb/> Abaxars/ und getreue Wartung der Princeßin/<lb/> bald zur Beſſerung gebracht ward. Doch ſchmer-<lb/> tze ihn dieſe Seelen-Wunde noch hefftiger/ da er<lb/> den vierdten Tag ſein Koͤnig-Reich mit dem Ruͤ-<lb/> chen/ als ein gefangener Sclav anſehen/ und ſein<lb/> Vaterland verlaſſen muſte. Die Hoffnung aber/<lb/> welche ihm ſchleunige Erloͤſung verſprach/ troͤſtete<lb/> ihn ſo weit/ daß er nicht eher/ biß auſſer Siam/ auf<lb/> die Gelegenheit ſeiner Flucht bedacht war. Jn-<lb/> zwiſchen wuſte Abaxar ſeine in geheim verlobte<lb/> Fylane dermaſſen zu bedienen/ und wohl in acht<lb/> zu nehmen/ daß ſie ſich auch in ihrem Gefaͤngniß<lb/> gluͤckſelig ſchaͤtzte/ und mitten in ihrem Ungluͤcke<lb/> vergnuͤgter/ denn zuvor im Vaͤterlichen Schloß<lb/> und Schooſſe war.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [574/0594]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
worden. Deſſen ungeachtet/ erlaubete er nur der
Armee 3. Tage auszuruhen/ als denn ſie ſich zum
Ruͤckzuge nach Pegu ſolten gefaſt machen.
Soudras aber wurde alſo bald voran nach
Brama geſchicket/ eine neue Armee zuzurichten/
und ſolche nach Pegu zu fuͤhren. Printz Nherandi
aber nebſt der Princeßin/ wurden noch als Gefan-
gene/ unter der Hand des Abaxars verwahret:
welcher ſie denn dermaſſen wohl zu verhalten wu-
ſte/ daß ſie keinen groͤſſern Freund haͤtten finden
koͤnnen. Und diß war der krancke Printz auch
hoͤchſt benoͤthiget/ weil ſich ſeine Wunde ſehr ge-
faͤhrlich anließ/ durch fleißige Vorſorge aber des
Abaxars/ und getreue Wartung der Princeßin/
bald zur Beſſerung gebracht ward. Doch ſchmer-
tze ihn dieſe Seelen-Wunde noch hefftiger/ da er
den vierdten Tag ſein Koͤnig-Reich mit dem Ruͤ-
chen/ als ein gefangener Sclav anſehen/ und ſein
Vaterland verlaſſen muſte. Die Hoffnung aber/
welche ihm ſchleunige Erloͤſung verſprach/ troͤſtete
ihn ſo weit/ daß er nicht eher/ biß auſſer Siam/ auf
die Gelegenheit ſeiner Flucht bedacht war. Jn-
zwiſchen wuſte Abaxar ſeine in geheim verlobte
Fylane dermaſſen zu bedienen/ und wohl in acht
zu nehmen/ daß ſie ſich auch in ihrem Gefaͤngniß
gluͤckſelig ſchaͤtzte/ und mitten in ihrem Ungluͤcke
vergnuͤgter/ denn zuvor im Vaͤterlichen Schloß
und Schooſſe war.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/594 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/594>, abgerufen am 16.02.2025. |