Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. wesen/ kan Eur. Maj. hieraus abnehmen/ wennich berichte/ daß der Feind wegen Menge der Todten in fünff Tagen sich nicht der Stadt näh- ern können/ obgleich täglich ihrem Bericht nach sechs tausend Mann die Todten einscharren müs- sen. Als die Wahlstatt in etwas geräumet/ und der Feind truckenen Fuß setzen kunte/ hub er so bald eine ernste Belagerung an/ welche aber in nichts als in einem stetswärenden Sturm be- stund/ indem er sechs Tage und Nächte iedwedes mal mit funfftzig tausend Mann grausam stür- men ließ. Ob wir nun zwar unser werthes Haupt verlohren hatten/ und in des Feindes Hand wusten/ so liessen wir doch nichts von unserer Treue und Tapfferkeit erwinden/ womit wir uns unserm vorlohrnen Könige noch verbunden zu seyn erachteten/ indem wir ieden Sturm dermas- sen ritterlich abschlugen/ daß die Wälle vom feind- lichen Blute überal gefärbet waren/ und der Feind wegen dessen Schlipfferigkeit keinen festen Fuß mehr setzen kunte. Was wir nun durch unsere Tapfferkeit wider solche Gewalt erhalten/ dieses verlohren wir durch ewig verdammte Ver- rätherey in einer Nacht/ dessen Urheber bloß dem gerechten Himmel bekandt ist. Denn als der Feind seinen Kopff grausam zerstossen/ und doch nicht viel damit ausgerichtet hatte/ ließ er endlich von diesem sechs tägigen Sturme abblasen/ und führte die ziemlich geschwächte Armee zurücke. Worauff wir voller Freuden uns auch zur nöthi- gen
Der Aſiatiſchen Baniſe. weſen/ kan Eur. Maj. hieraus abnehmen/ wennich berichte/ daß der Feind wegen Menge der Todten in fuͤnff Tagen ſich nicht der Stadt naͤh- ern koͤnnen/ obgleich taͤglich ihrem Bericht nach ſechs tauſend Mann die Todten einſcharren muͤſ- ſen. Als die Wahlſtatt in etwas geraͤumet/ und der Feind truckenen Fuß ſetzen kunte/ hub er ſo bald eine ernſte Belagerung an/ welche aber in nichts als in einem ſtetswaͤrenden Sturm be- ſtund/ indem er ſechs Tage und Naͤchte iedwedes mal mit funfftzig tauſend Mann grauſam ſtuͤr- men ließ. Ob wir nun zwar unſer werthes Haupt verlohꝛen hatten/ und in des Feindes Hand wuſten/ ſo lieſſen wir doch nichts von unſerer Treue und Tapfferkeit erwinden/ womit wir uns unſerm vorlohrnen Koͤnige noch verbunden zu ſeyn erachteten/ indem wir ieden Sturm dermaſ- ſen ritterlich abſchlugen/ daß die Waͤlle vom feind- lichen Blute uͤberal gefaͤrbet waren/ und der Feind wegen deſſen Schlipfferigkeit keinen feſten Fuß mehr ſetzen kunte. Was wir nun durch unſere Tapfferkeit wider ſolche Gewalt erhalten/ dieſes verlohren wir durch ewig verdammte Ver- raͤtherey in einer Nacht/ deſſen Urheber bloß dem gerechten Himmel bekandt iſt. Denn als der Feind ſeinen Kopff grauſam zerſtoſſen/ und doch nicht viel damit ausgerichtet hatte/ ließ er endlich von dieſem ſechs taͤgigen Sturme abblaſen/ und fuͤhrte die ziemlich geſchwaͤchte Armee zuruͤcke. Worauff wir voller Freuden uns auch zur noͤthi- gen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0250" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> weſen/ kan Eur. Maj. hieraus abnehmen/ wenn<lb/> ich berichte/ daß der Feind wegen Menge der<lb/> Todten in fuͤnff Tagen ſich nicht der Stadt naͤh-<lb/> ern koͤnnen/ obgleich taͤglich ihrem Bericht nach<lb/> ſechs tauſend Mann die Todten einſcharren muͤſ-<lb/> ſen. Als die Wahlſtatt in etwas geraͤumet/ und<lb/> der Feind truckenen Fuß ſetzen kunte/ hub er ſo<lb/> bald eine ernſte Belagerung an/ welche aber in<lb/> nichts als in einem ſtetswaͤrenden Sturm be-<lb/> ſtund/ indem er ſechs Tage und Naͤchte iedwedes<lb/> mal mit funfftzig tauſend Mann grauſam ſtuͤr-<lb/> men ließ. Ob wir nun zwar unſer werthes<lb/> Haupt verlohꝛen hatten/ und in des Feindes Hand<lb/> wuſten/ ſo lieſſen wir doch nichts von unſerer<lb/> Treue und Tapfferkeit erwinden/ womit wir uns<lb/> unſerm vorlohrnen Koͤnige noch verbunden zu<lb/> ſeyn erachteten/ indem wir ieden Sturm dermaſ-<lb/> ſen ritterlich abſchlugen/ daß die Waͤlle vom feind-<lb/> lichen Blute uͤberal gefaͤrbet waren/ und der<lb/> Feind wegen deſſen Schlipfferigkeit keinen feſten<lb/> Fuß mehr ſetzen kunte. Was wir nun durch<lb/> unſere Tapfferkeit wider ſolche Gewalt erhalten/<lb/> dieſes verlohren wir durch ewig verdammte Ver-<lb/> raͤtherey in einer Nacht/ deſſen Urheber bloß dem<lb/> gerechten Himmel bekandt iſt. Denn als der<lb/> Feind ſeinen Kopff grauſam zerſtoſſen/ und doch<lb/> nicht viel damit ausgerichtet hatte/ ließ er endlich<lb/> von dieſem ſechs taͤgigen Sturme abblaſen/ und<lb/> fuͤhrte die ziemlich geſchwaͤchte Armee zuruͤcke.<lb/> Worauff wir voller Freuden uns auch zur noͤthi-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0250]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
weſen/ kan Eur. Maj. hieraus abnehmen/ wenn
ich berichte/ daß der Feind wegen Menge der
Todten in fuͤnff Tagen ſich nicht der Stadt naͤh-
ern koͤnnen/ obgleich taͤglich ihrem Bericht nach
ſechs tauſend Mann die Todten einſcharren muͤſ-
ſen. Als die Wahlſtatt in etwas geraͤumet/ und
der Feind truckenen Fuß ſetzen kunte/ hub er ſo
bald eine ernſte Belagerung an/ welche aber in
nichts als in einem ſtetswaͤrenden Sturm be-
ſtund/ indem er ſechs Tage und Naͤchte iedwedes
mal mit funfftzig tauſend Mann grauſam ſtuͤr-
men ließ. Ob wir nun zwar unſer werthes
Haupt verlohꝛen hatten/ und in des Feindes Hand
wuſten/ ſo lieſſen wir doch nichts von unſerer
Treue und Tapfferkeit erwinden/ womit wir uns
unſerm vorlohrnen Koͤnige noch verbunden zu
ſeyn erachteten/ indem wir ieden Sturm dermaſ-
ſen ritterlich abſchlugen/ daß die Waͤlle vom feind-
lichen Blute uͤberal gefaͤrbet waren/ und der
Feind wegen deſſen Schlipfferigkeit keinen feſten
Fuß mehr ſetzen kunte. Was wir nun durch
unſere Tapfferkeit wider ſolche Gewalt erhalten/
dieſes verlohren wir durch ewig verdammte Ver-
raͤtherey in einer Nacht/ deſſen Urheber bloß dem
gerechten Himmel bekandt iſt. Denn als der
Feind ſeinen Kopff grauſam zerſtoſſen/ und doch
nicht viel damit ausgerichtet hatte/ ließ er endlich
von dieſem ſechs taͤgigen Sturme abblaſen/ und
fuͤhrte die ziemlich geſchwaͤchte Armee zuruͤcke.
Worauff wir voller Freuden uns auch zur noͤthi-
gen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/250 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/250>, abgerufen am 16.02.2025. |