Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. des klüglich ins Feld/ und dehnete unsere Schlacht-Ordnung dermassen weit aus/ daß es schiene/ als ob wir dem Feinde allen Vorthel benommen hätten. Um den Mittag sahe man den Feind von ferne als einen grossen Wald mit einem di- cken Staube daher rauschen/ welcher uns auch mit einem erschröcklichen Geschrey dermassen an- fiel/ als ob er gesonnen wäre/ uns auf einmal zu verschlingen. Allein wir empfiengen ihn der- gestalt/ daß wir in kurtzem Meister des Feldes waren/ indem er wegen allzugrosser Unordnung bald das Feld räumete. So hoch uns nun die- ses erfreuete/ so sehr wurden wir erschrecket/ als wir durch unsere Kundschafft benachrich- tiget wurden/ es wären nur die Vor-Troup pen in funfftzig tausend Mann starck von uns geschlagen worden. Zudem hatten wir bey die- sem blutigen Anfange bey zehen tausend Mann eingebüsset/ da hingegen auch bey fünsund zwan- tzig tausend feindliche Leichen das Feld bedecke- ten. Nach diesem Siege rückten wir wieder in unser Lager/ um des Feindes Vorhaben folgen- den Morgen zu erwarten. Dieser kam aber- mals mit der völligen Macht angezogen/ und griff uns dergestalt auff allen Seiten an/ daß inner- halb drey Stunden/ ungeachtet äussersten Wi- derstandes/ fast alle niedergemacht/ unser König gefangen/ und kaum drey tausend der Unsrigen in die Stadt entkommen waren. Was dieses vor eine entsetzliche und grausame Schlacht ge- we- P 3
Erſtes Buch. des kluͤglich ins Feld/ und dehnete unſeꝛe Schlacht-Ordnung dermaſſen weit aus/ daß es ſchiene/ als ob wir dem Feinde allen Vorthel benommen haͤtten. Um den Mittag ſahe man den Feind von ferne als einen groſſen Wald mit einem di- cken Staube daher rauſchen/ welcher uns auch mit einem erſchroͤcklichen Geſchrey dermaſſen an- fiel/ als ob er geſonnen waͤre/ uns auf einmal zu verſchlingen. Allein wir empfiengen ihn der- geſtalt/ daß wir in kurtzem Meiſter des Feldes waren/ indem er wegen allzugroſſer Unordnung bald das Feld raͤumete. So hoch uns nun die- ſes erfreuete/ ſo ſehr wurden wir erſchrecket/ als wir durch unſere Kundſchafft benachrich- tiget wurden/ es waͤren nur die Vor-Troup pen in funfftzig tauſend Mann ſtarck von uns geſchlagen worden. Zudem hatten wir bey die- ſem blutigen Anfange bey zehen tauſend Mann eingebuͤſſet/ da hingegen auch bey fuͤnſund zwan- tzig tauſend feindliche Leichen das Feld bedecke- ten. Nach dieſem Siege ruͤckten wir wieder in unſer Lager/ um des Feindes Vorhaben folgen- den Morgen zu erwarten. Dieſer kam aber- mals mit der voͤlligen Macht angezogen/ und griff uns dergeſtalt auff allen Seiten an/ daß inner- halb drey Stunden/ ungeachtet aͤuſſerſten Wi- derſtandes/ faſt alle niedergemacht/ unſer Koͤnig gefangen/ und kaum drey tauſend der Unſrigen in die Stadt entkommen waren. Was dieſes vor eine entſetzliche und grauſame Schlacht ge- we- P 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0249" n="229"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> des kluͤglich ins Feld/ und dehnete unſeꝛe Schlacht-<lb/> Ordnung dermaſſen weit aus/ daß es ſchiene/ als<lb/> ob wir dem Feinde allen Vorthel benommen<lb/> haͤtten. Um den Mittag ſahe man den Feind<lb/> von ferne als einen groſſen Wald mit einem di-<lb/> cken Staube daher rauſchen/ welcher uns auch<lb/> mit einem erſchroͤcklichen Geſchrey dermaſſen an-<lb/> fiel/ als ob er geſonnen waͤre/ uns auf einmal zu<lb/> verſchlingen. Allein wir empfiengen ihn der-<lb/> geſtalt/ daß wir in kurtzem Meiſter des Feldes<lb/> waren/ indem er wegen allzugroſſer Unordnung<lb/> bald das Feld raͤumete. So hoch uns nun die-<lb/> ſes erfreuete/ ſo ſehr wurden wir erſchrecket/<lb/> als wir durch unſere Kundſchafft benachrich-<lb/> tiget wurden/ es waͤren nur die Vor-Troup<lb/> pen in funfftzig tauſend Mann ſtarck von uns<lb/> geſchlagen worden. Zudem hatten wir bey die-<lb/> ſem blutigen Anfange bey zehen tauſend Mann<lb/> eingebuͤſſet/ da hingegen auch bey fuͤnſund zwan-<lb/> tzig tauſend feindliche Leichen das Feld bedecke-<lb/> ten. Nach dieſem Siege ruͤckten wir wieder in<lb/> unſer Lager/ um des Feindes Vorhaben folgen-<lb/> den Morgen zu erwarten. Dieſer kam aber-<lb/> mals mit der voͤlligen Macht angezogen/ und griff<lb/> uns dergeſtalt auff allen Seiten an/ daß inner-<lb/> halb drey Stunden/ ungeachtet aͤuſſerſten Wi-<lb/> derſtandes/ faſt alle niedergemacht/ unſer Koͤnig<lb/> gefangen/ und kaum drey tauſend der Unſrigen in<lb/> die Stadt entkommen waren. Was dieſes<lb/> vor eine entſetzliche und grauſame Schlacht ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><fw place="bottom" type="catch">we-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0249]
Erſtes Buch.
des kluͤglich ins Feld/ und dehnete unſeꝛe Schlacht-
Ordnung dermaſſen weit aus/ daß es ſchiene/ als
ob wir dem Feinde allen Vorthel benommen
haͤtten. Um den Mittag ſahe man den Feind
von ferne als einen groſſen Wald mit einem di-
cken Staube daher rauſchen/ welcher uns auch
mit einem erſchroͤcklichen Geſchrey dermaſſen an-
fiel/ als ob er geſonnen waͤre/ uns auf einmal zu
verſchlingen. Allein wir empfiengen ihn der-
geſtalt/ daß wir in kurtzem Meiſter des Feldes
waren/ indem er wegen allzugroſſer Unordnung
bald das Feld raͤumete. So hoch uns nun die-
ſes erfreuete/ ſo ſehr wurden wir erſchrecket/
als wir durch unſere Kundſchafft benachrich-
tiget wurden/ es waͤren nur die Vor-Troup
pen in funfftzig tauſend Mann ſtarck von uns
geſchlagen worden. Zudem hatten wir bey die-
ſem blutigen Anfange bey zehen tauſend Mann
eingebuͤſſet/ da hingegen auch bey fuͤnſund zwan-
tzig tauſend feindliche Leichen das Feld bedecke-
ten. Nach dieſem Siege ruͤckten wir wieder in
unſer Lager/ um des Feindes Vorhaben folgen-
den Morgen zu erwarten. Dieſer kam aber-
mals mit der voͤlligen Macht angezogen/ und griff
uns dergeſtalt auff allen Seiten an/ daß inner-
halb drey Stunden/ ungeachtet aͤuſſerſten Wi-
derſtandes/ faſt alle niedergemacht/ unſer Koͤnig
gefangen/ und kaum drey tauſend der Unſrigen in
die Stadt entkommen waren. Was dieſes
vor eine entſetzliche und grauſame Schlacht ge-
we-
P 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/249 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/249>, abgerufen am 16.02.2025. |