Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. merte. Drauff sagte sie: Hier ist nich langewartens/ verberget euch um des Himmels willen/ sonst bin ich des Todes. Wiese mir auch hier- auff einen mit einem biß auf den Boden bedeck- ten Schranck/ unter dessen holen Fuß ich mich verstecken solte. Auff solches bewegliche Zure- den/ da sie mir gar Todes-Gefahr vor Augen stellete/ ließ ich mich endlich bewegen/ und verbarg mich auff allen Vieren unter diesen Teppich. Jch hatte mich kaum eingelagert/ so kam der gute Mann zur Thüre hienein/ welcher sie alsobald an- fuhr/ und sagte: Du altfränckische Kuppel-Hu- re/ wo hastu den fremden Kerlen hingesteckt/ wel- chen dir der kleine Mohr zu deiner Leichtfertigkeit herholen müssen. Sag es bald/ oder du und dein Bösewicht sollt meinen Elephanten zu einem Futter dienen. Wie mir da das Hertze klopfte/ lasse ich einen andern davon urtheilen/ welcher sein Gewissen/ in diesem Fall/ mehr als ich/ beschweret befindet. Was/ hub sie gantz trotzig an/ siehestu mich vor eine solche gemeine Person an/ welche sich von der Strassen andere Leute zu ihrer Be- dienung würde holen lassen/ als ob ich nicht Auf- wartung von den Hofleuten zu Hause gnung hätte. Derowegen so siehe zu/ ob du auch deine Reden verantworten kanst/ und gedencke/ daß ich dich so geschwinde wieder von deinem Elephan- ten-Dienste bringen könne/ als ich dich dazu ge- bracht habe. Er aber wolte mit dieser Entschul- digung nicht zu frieden seyn/ sondern sagte: Dei- nes O 2
Erſtes Buch. merte. Drauff ſagte ſie: Hier iſt nich langewartens/ verberget euch um des Himmels willen/ ſonſt bin ich des Todes. Wieſe mir auch hier- auff einen mit einem biß auf den Boden bedeck- ten Schranck/ unter deſſen holen Fuß ich mich verſtecken ſolte. Auff ſolches bewegliche Zure- den/ da ſie mir gar Todes-Gefahr vor Augen ſtellete/ ließ ich mich endlich bewegen/ und verbarg mich auff allen Vieren unter dieſen Teppich. Jch hatte mich kaum eingelagert/ ſo kam der gute Mann zur Thuͤre hienein/ welcher ſie alſobald an- fuhr/ und ſagte: Du altfraͤnckiſche Kuppel-Hu- re/ wo haſtu den fremden Kerlen hingeſteckt/ wel- chen dir der kleine Mohr zu deiner Leichtfertigkeit herholen muͤſſen. Sag es bald/ oder du und dein Boͤſewicht ſollt meinen Elephanten zu einem Futter dienen. Wie mir da das Hertze klopfte/ laſſe ich einen andern davon urtheilen/ welcher ſein Gewiſſen/ in dieſem Fall/ mehr als ich/ beſchweret befindet. Was/ hub ſie gantz trotzig an/ ſieheſtu mich vor eine ſolche gemeine Perſon an/ welche ſich von der Straſſen andere Leute zu ihrer Be- dienung wuͤrde holen laſſen/ als ob ich nicht Auf- wartung von den Hofleuten zu Hauſe gnung haͤtte. Derowegen ſo ſiehe zu/ ob du auch deine Reden verantworten kanſt/ und gedencke/ daß ich dich ſo geſchwinde wieder von deinem Elephan- ten-Dienſte bringen koͤnne/ als ich dich dazu ge- bracht habe. Er aber wolte mit dieſer Entſchul- digung nicht zu frieden ſeyn/ ſondern ſagte: Dei- nes O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0231" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> merte. Drauff ſagte ſie: Hier iſt nich lange<lb/> wartens/ verberget euch um des Himmels willen/<lb/> ſonſt bin ich des Todes. Wieſe mir auch hier-<lb/> auff einen mit einem biß auf den Boden bedeck-<lb/> ten Schranck/ unter deſſen holen Fuß ich mich<lb/> verſtecken ſolte. Auff ſolches bewegliche Zure-<lb/> den/ da ſie mir gar Todes-Gefahr vor Augen<lb/> ſtellete/ ließ ich mich endlich bewegen/ und verbarg<lb/> mich auff allen Vieren unter dieſen Teppich.<lb/> Jch hatte mich kaum eingelagert/ ſo kam der gute<lb/> Mann zur Thuͤre hienein/ welcher ſie alſobald an-<lb/> fuhr/ und ſagte: Du altfraͤnckiſche Kuppel-Hu-<lb/> re/ wo haſtu den fremden Kerlen hingeſteckt/ wel-<lb/> chen dir der kleine Mohr zu deiner Leichtfertigkeit<lb/> herholen muͤſſen. Sag es bald/ oder du und<lb/> dein Boͤſewicht ſollt meinen Elephanten zu einem<lb/> Futter dienen. Wie mir da das Hertze klopfte/<lb/> laſſe ich einen andern davon urtheilen/ welcher ſein<lb/> Gewiſſen/ in dieſem Fall/ mehr als ich/ beſchweret<lb/> befindet. Was/ hub ſie gantz trotzig an/ ſieheſtu<lb/> mich vor eine ſolche gemeine Perſon an/ welche<lb/> ſich von der Straſſen andere Leute zu ihrer Be-<lb/> dienung wuͤrde holen laſſen/ als ob ich nicht Auf-<lb/> wartung von den Hofleuten zu Hauſe gnung<lb/> haͤtte. Derowegen ſo ſiehe zu/ ob du auch deine<lb/> Reden verantworten kanſt/ und gedencke/ daß ich<lb/> dich ſo geſchwinde wieder von deinem Elephan-<lb/> ten-Dienſte bringen koͤnne/ als ich dich dazu ge-<lb/> bracht habe. Er aber wolte mit dieſer Entſchul-<lb/> digung nicht zu frieden ſeyn/ ſondern ſagte: Dei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">nes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0231]
Erſtes Buch.
merte. Drauff ſagte ſie: Hier iſt nich lange
wartens/ verberget euch um des Himmels willen/
ſonſt bin ich des Todes. Wieſe mir auch hier-
auff einen mit einem biß auf den Boden bedeck-
ten Schranck/ unter deſſen holen Fuß ich mich
verſtecken ſolte. Auff ſolches bewegliche Zure-
den/ da ſie mir gar Todes-Gefahr vor Augen
ſtellete/ ließ ich mich endlich bewegen/ und verbarg
mich auff allen Vieren unter dieſen Teppich.
Jch hatte mich kaum eingelagert/ ſo kam der gute
Mann zur Thuͤre hienein/ welcher ſie alſobald an-
fuhr/ und ſagte: Du altfraͤnckiſche Kuppel-Hu-
re/ wo haſtu den fremden Kerlen hingeſteckt/ wel-
chen dir der kleine Mohr zu deiner Leichtfertigkeit
herholen muͤſſen. Sag es bald/ oder du und
dein Boͤſewicht ſollt meinen Elephanten zu einem
Futter dienen. Wie mir da das Hertze klopfte/
laſſe ich einen andern davon urtheilen/ welcher ſein
Gewiſſen/ in dieſem Fall/ mehr als ich/ beſchweret
befindet. Was/ hub ſie gantz trotzig an/ ſieheſtu
mich vor eine ſolche gemeine Perſon an/ welche
ſich von der Straſſen andere Leute zu ihrer Be-
dienung wuͤrde holen laſſen/ als ob ich nicht Auf-
wartung von den Hofleuten zu Hauſe gnung
haͤtte. Derowegen ſo ſiehe zu/ ob du auch deine
Reden verantworten kanſt/ und gedencke/ daß ich
dich ſo geſchwinde wieder von deinem Elephan-
ten-Dienſte bringen koͤnne/ als ich dich dazu ge-
bracht habe. Er aber wolte mit dieſer Entſchul-
digung nicht zu frieden ſeyn/ ſondern ſagte: Dei-
nes
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/231 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/231>, abgerufen am 16.02.2025. |