Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. Jhre Augen waren von ihm abgewandt/ und ober sich gleich stets mit Reden zu unterhalten schien/ so erhielie er doch keine Antwort/ sondern sie stell- te sich/ als ob sie mehr Achtung auff die Blu- men/ als seine Worte gäbe/ dahero sie denn nur durch Singen ihre vertieffte Gedancken zu erkennen gab. Als sie sich aber uns näherten/ ver- fügten wir uns weiter nach einem langen und of- fenen Spatzier-Gang/ welchen wir auszugehen erwehlten. Wir hatten kaum zehn Schritte fort- gesetzet/ so erhub sich ein hefftiges Geschrey hinter einem kleinen Rosen-Gebüsche/ in kurtzem aber sahen wir zur Seiten den Käyser/ und den Printz Zarang nebst unterschiedenen Frauenzimmer voller Schrecken und Angst lauffen/ daß wir also nicht wenig erschracken/ indem wir keine Ursache solcher ängstlichen Flucht sahen oder wusten. Wir wolten gleichfalls umkehren/ und dem Käy- ser entgegen eilen/ ihm auff allen Nothfall beyzu- stehen/ siehe o wunderliches Schicksal des Him- mels! so lieff uns die schönste Schönheit voller Angst und Schreyen entgegen/ weil sie ein grau- sames Panterthier/ welches aus Nachläßigkeit des Thier-Gärtners durch ein Gatter gerissen/ und also in den Lust-Garten kommen war/ ver- folgte. Mein Printz wäre entzückt stehen geblie- ben/ wenn ich ihn nicht eilend erinnert hätte/ die Princeßin in so augenscheinlicher Lebens-Gefahr zu retten. Worauff sich mein Printz ermunterte/ und ihr mit blossem Sebel entgegen eilte. Wie er denn
Erſtes Buch. Jhre Augen waren von ihm abgewandt/ und ober ſich gleich ſtets mit Reden zu unterhalten ſchien/ ſo erhielie er doch keine Antwort/ ſondern ſie ſtell- te ſich/ als ob ſie mehr Achtung auff die Blu- men/ als ſeine Worte gaͤbe/ dahero ſie denn nur durch Singen ihre vertieffte Gedancken zu erkennen gab. Als ſie ſich aber uns naͤherten/ ver- fuͤgten wir uns weiter nach einem langen und of- fenen Spatzier-Gang/ welchen wir auszugehen erwehlten. Wir hatten kaum zehn Schritte fort- geſetzet/ ſo erhub ſich ein hefftiges Geſchrey hinter einem kleinen Roſen-Gebuͤſche/ in kurtzem aber ſahen wir zur Seiten den Kaͤyſer/ und den Printz Zarang nebſt unterſchiedenen Frauenzimmer voller Schrecken und Angſt lauffen/ daß wir alſo nicht wenig erſchracken/ indem wir keine Urſache ſolcher aͤngſtlichen Flucht ſahen oder wuſten. Wir wolten gleichfalls umkehren/ und dem Kaͤy- ſer entgegen eilen/ ihm auff allen Nothfall beyzu- ſtehen/ ſiehe o wunderliches Schickſal des Him- mels! ſo lieff uns die ſchoͤnſte Schoͤnheit voller Angſt und Schreyen entgegen/ weil ſie ein grau- ſames Panterthier/ welches aus Nachlaͤßigkeit des Thier-Gaͤrtners durch ein Gatter geriſſen/ und alſo in den Luſt-Garten kommen war/ ver- folgte. Mein Printz waͤre entzuͤckt ſtehen geblie- ben/ wenn ich ihn nicht eilend erinnert haͤtte/ die Princeßin in ſo augenſcheinlicher Lebens-Gefahr zu retten. Worauff ſich mein Printz ermunterte/ und ihr mit bloſſem Sebel entgegen eilte. Wie er denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0211" n="191"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> Jhre Augen waren von ihm abgewandt/ und ob<lb/> er ſich gleich ſtets mit Reden zu unterhalten ſchien/<lb/> ſo erhielie er doch keine Antwort/ ſondern ſie ſtell-<lb/> te ſich/ als ob ſie mehr Achtung auff die Blu-<lb/> men/ als ſeine Worte gaͤbe/ dahero ſie denn<lb/> nur durch Singen ihre vertieffte Gedancken zu<lb/> erkennen gab. Als ſie ſich aber uns naͤherten/ ver-<lb/> fuͤgten wir uns weiter nach einem langen und of-<lb/> fenen Spatzier-Gang/ welchen wir auszugehen<lb/> erwehlten. Wir hatten kaum zehn Schritte fort-<lb/> geſetzet/ ſo erhub ſich ein hefftiges Geſchrey hinter<lb/> einem kleinen Roſen-Gebuͤſche/ in kurtzem aber<lb/> ſahen wir zur Seiten den Kaͤyſer/ und den Printz<lb/> Zarang nebſt unterſchiedenen Frauenzimmer<lb/> voller Schrecken und Angſt lauffen/ daß wir alſo<lb/> nicht wenig erſchracken/ indem wir keine Urſache<lb/> ſolcher aͤngſtlichen Flucht ſahen oder wuſten.<lb/> Wir wolten gleichfalls umkehren/ und dem Kaͤy-<lb/> ſer entgegen eilen/ ihm auff allen Nothfall beyzu-<lb/> ſtehen/ ſiehe o wunderliches Schickſal des Him-<lb/> mels! ſo lieff uns die ſchoͤnſte Schoͤnheit voller<lb/> Angſt und Schreyen entgegen/ weil ſie ein grau-<lb/> ſames Panterthier/ welches aus Nachlaͤßigkeit<lb/> des Thier-Gaͤrtners durch ein Gatter geriſſen/<lb/> und alſo in den Luſt-Garten kommen war/ ver-<lb/> folgte. Mein Printz waͤre entzuͤckt ſtehen geblie-<lb/> ben/ wenn ich ihn nicht eilend erinnert haͤtte/ die<lb/> Princeßin in ſo augenſcheinlicher Lebens-Gefahr<lb/> zu retten. Worauff ſich mein Printz ermunterte/<lb/> und ihr mit bloſſem Sebel entgegen eilte. Wie er<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [191/0211]
Erſtes Buch.
Jhre Augen waren von ihm abgewandt/ und ob
er ſich gleich ſtets mit Reden zu unterhalten ſchien/
ſo erhielie er doch keine Antwort/ ſondern ſie ſtell-
te ſich/ als ob ſie mehr Achtung auff die Blu-
men/ als ſeine Worte gaͤbe/ dahero ſie denn
nur durch Singen ihre vertieffte Gedancken zu
erkennen gab. Als ſie ſich aber uns naͤherten/ ver-
fuͤgten wir uns weiter nach einem langen und of-
fenen Spatzier-Gang/ welchen wir auszugehen
erwehlten. Wir hatten kaum zehn Schritte fort-
geſetzet/ ſo erhub ſich ein hefftiges Geſchrey hinter
einem kleinen Roſen-Gebuͤſche/ in kurtzem aber
ſahen wir zur Seiten den Kaͤyſer/ und den Printz
Zarang nebſt unterſchiedenen Frauenzimmer
voller Schrecken und Angſt lauffen/ daß wir alſo
nicht wenig erſchracken/ indem wir keine Urſache
ſolcher aͤngſtlichen Flucht ſahen oder wuſten.
Wir wolten gleichfalls umkehren/ und dem Kaͤy-
ſer entgegen eilen/ ihm auff allen Nothfall beyzu-
ſtehen/ ſiehe o wunderliches Schickſal des Him-
mels! ſo lieff uns die ſchoͤnſte Schoͤnheit voller
Angſt und Schreyen entgegen/ weil ſie ein grau-
ſames Panterthier/ welches aus Nachlaͤßigkeit
des Thier-Gaͤrtners durch ein Gatter geriſſen/
und alſo in den Luſt-Garten kommen war/ ver-
folgte. Mein Printz waͤre entzuͤckt ſtehen geblie-
ben/ wenn ich ihn nicht eilend erinnert haͤtte/ die
Princeßin in ſo augenſcheinlicher Lebens-Gefahr
zu retten. Worauff ſich mein Printz ermunterte/
und ihr mit bloſſem Sebel entgegen eilte. Wie er
denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/211 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/211>, abgerufen am 16.02.2025. |