Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Erstes Buch. führete/ was vor Danck man ihm schuldig wäre:Nach kurtzer Antwort aber meines Printzens/ erhub sich der Käyser von dem Thron/ nahm den Printzen bey der Hand/ und führte ihn in ein ge- heimes Zimmer/ welchen niemand/ als Printz Xemin/ folgen durffte. Hier hatte ihn nun der Käyser/ wie mir der Printz hernach alles ausführ- lich erzehlte/ abermahls mit beweglichen Worten angeredet: Mein werthster Pantoja/ ich weiß es nicht allein/ sondern habe es auch sattsam erfahren/ wie verbindlich ihr euch gemacht habet: ja ich weiß es mehr als wohl/ daß die Danckbar- keit der Tugend beste Zierde sey/ und wo diese den Scepter führet/ da könne nichts als Seegen und Wolfarth blühen. Daß nun diese Tugend den Ruhm eines gekrönten Hauptes um ein grosses vermehre/ solches will ich allerdings an euch erfül- let wissen. Nach welcher Rede er an eine Thü- re geklopffet hatte/ aus welcher so fort eine schöne Princeßin/ von unterschiedenen Frauenzimmer begleitet/ gekommen war/ welche der Käyser bey der Hand genommen/ und dem Printzen mit die- sen Worten zugeführet hatte: Hier nehmet tapf- ferer Fürst/ dieses Kleinod unsers Hofes/ von mei- ner Hand/ als ein hohes Zeugniß wahrer Danck- barkeit: und wie das Königreich Cambaya/ Tan- nasserey um ein grosses übertrifft/ so nehmet es mit dieser Princeßin zu einem Heyrath-Gut an. Jedoch daß ihr unserm Reiche einverleibet und getreu verbleiben möget. Der Himmel segne euch/ und
Erſtes Buch. fuͤhrete/ was vor Danck man ihm ſchuldig waͤre:Nach kurtzer Antwort aber meines Printzens/ erhub ſich der Kaͤyſer von dem Thron/ nahm den Printzen bey der Hand/ und fuͤhrte ihn in ein ge- heimes Zimmer/ welchen niemand/ als Printz Xemin/ folgen durffte. Hier hatte ihn nun der Kaͤyſer/ wie mir der Printz hernach alles ausfuͤhr- lich erzehlte/ abermahls mit beweglichen Worten angeredet: Mein werthſter Pantoja/ ich weiß es nicht allein/ ſondern habe es auch ſattſam erfahren/ wie verbindlich ihr euch gemacht habet: ja ich weiß es mehr als wohl/ daß die Danckbar- keit der Tugend beſte Zierde ſey/ und wo dieſe den Scepter fuͤhret/ da koͤnne nichts als Seegen und Wolfarth bluͤhen. Daß nun dieſe Tugend den Ruhm eines gekroͤnten Hauptes um ein groſſes vermehre/ ſolches will ich allerdings an euch erfuͤl- let wiſſen. Nach welcher Rede er an eine Thuͤ- re geklopffet hatte/ aus welcher ſo fort eine ſchoͤne Princeßin/ von unterſchiedenen Frauenzimmer begleitet/ gekommen war/ welche der Kaͤyſer bey der Hand genommen/ und dem Printzen mit die- ſen Worten zugefuͤhret hatte: Hier nehmet tapf- ferer Fuͤrſt/ dieſes Kleinod unſers Hofes/ von mei- ner Hand/ als ein hohes Zeugniß wahrer Danck- barkeit: und wie das Koͤnigreich Cambaya/ Tan- naſſerey um ein groſſes uͤbertrifft/ ſo nehmet es mit dieſer Princeßin zu einem Heyrath-Gut an. Jedoch daß ihr unſerm Reiche einverleibet und getreu verbleiben moͤget. Der Him̃el ſegne euch/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0191" n="171"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch.</hi></fw><lb/> fuͤhrete/ was vor Danck man ihm ſchuldig waͤre:<lb/> Nach kurtzer Antwort aber meines Printzens/<lb/> erhub ſich der Kaͤyſer von dem Thron/ nahm den<lb/> Printzen bey der Hand/ und fuͤhrte ihn in ein ge-<lb/> heimes Zimmer/ welchen niemand/ als Printz<lb/> Xemin/ folgen durffte. Hier hatte ihn nun der<lb/> Kaͤyſer/ wie mir der Printz hernach alles ausfuͤhr-<lb/> lich erzehlte/ abermahls mit beweglichen Worten<lb/> angeredet: Mein werthſter Pantoja/ ich<lb/> weiß es nicht allein/ ſondern habe es auch ſattſam<lb/> erfahren/ wie verbindlich ihr euch gemacht habet:<lb/> ja ich weiß es mehr als wohl/ daß die Danckbar-<lb/> keit der Tugend beſte Zierde ſey/ und wo dieſe den<lb/> Scepter fuͤhret/ da koͤnne nichts als Seegen und<lb/> Wolfarth bluͤhen. Daß nun dieſe Tugend den<lb/> Ruhm eines gekroͤnten Hauptes um ein groſſes<lb/> vermehre/ ſolches will ich allerdings an euch erfuͤl-<lb/> let wiſſen. Nach welcher Rede er an eine Thuͤ-<lb/> re geklopffet hatte/ aus welcher ſo fort eine ſchoͤne<lb/> Princeßin/ von unterſchiedenen Frauenzimmer<lb/> begleitet/ gekommen war/ welche der Kaͤyſer bey<lb/> der Hand genommen/ und dem Printzen mit die-<lb/> ſen Worten zugefuͤhret hatte: Hier nehmet tapf-<lb/> ferer Fuͤrſt/ dieſes Kleinod unſers Hofes/ von mei-<lb/> ner Hand/ als ein hohes Zeugniß wahrer Danck-<lb/> barkeit: und wie das Koͤnigreich Cambaya/ Tan-<lb/> naſſerey um ein groſſes uͤbertrifft/ ſo nehmet es<lb/> mit dieſer Princeßin zu einem Heyrath-Gut an.<lb/> Jedoch daß ihr unſerm Reiche einverleibet und<lb/> getreu verbleiben moͤget. Der Him̃el ſegne euch/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [171/0191]
Erſtes Buch.
fuͤhrete/ was vor Danck man ihm ſchuldig waͤre:
Nach kurtzer Antwort aber meines Printzens/
erhub ſich der Kaͤyſer von dem Thron/ nahm den
Printzen bey der Hand/ und fuͤhrte ihn in ein ge-
heimes Zimmer/ welchen niemand/ als Printz
Xemin/ folgen durffte. Hier hatte ihn nun der
Kaͤyſer/ wie mir der Printz hernach alles ausfuͤhr-
lich erzehlte/ abermahls mit beweglichen Worten
angeredet: Mein werthſter Pantoja/ ich
weiß es nicht allein/ ſondern habe es auch ſattſam
erfahren/ wie verbindlich ihr euch gemacht habet:
ja ich weiß es mehr als wohl/ daß die Danckbar-
keit der Tugend beſte Zierde ſey/ und wo dieſe den
Scepter fuͤhret/ da koͤnne nichts als Seegen und
Wolfarth bluͤhen. Daß nun dieſe Tugend den
Ruhm eines gekroͤnten Hauptes um ein groſſes
vermehre/ ſolches will ich allerdings an euch erfuͤl-
let wiſſen. Nach welcher Rede er an eine Thuͤ-
re geklopffet hatte/ aus welcher ſo fort eine ſchoͤne
Princeßin/ von unterſchiedenen Frauenzimmer
begleitet/ gekommen war/ welche der Kaͤyſer bey
der Hand genommen/ und dem Printzen mit die-
ſen Worten zugefuͤhret hatte: Hier nehmet tapf-
ferer Fuͤrſt/ dieſes Kleinod unſers Hofes/ von mei-
ner Hand/ als ein hohes Zeugniß wahrer Danck-
barkeit: und wie das Koͤnigreich Cambaya/ Tan-
naſſerey um ein groſſes uͤbertrifft/ ſo nehmet es
mit dieſer Princeßin zu einem Heyrath-Gut an.
Jedoch daß ihr unſerm Reiche einverleibet und
getreu verbleiben moͤget. Der Him̃el ſegne euch/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/191 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/191>, abgerufen am 16.02.2025. |