Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.Der Asiatischen Banise. bestehe/ solches weiß sie nicht zu sagen. Dero-wegen lasse sie die Todten ihre Todten begraben/ sie aber/ als eine Gleichheit der vollkommensten Göttin/ liebe die Lebenden/ und versichere sich/ wo sie einmal auff die rechte Spur der Liebe gera- then/ sie den Wegweiser küssen werde. Mit Printz Nheranden/ antwortete die Princeßin/ fällt mein Stern ins Grab/ und ausser diesem Lichte erwehle ich die Finsterniß: ja mein Geist soll nunmehro nur mit seinem eignen Schatten buhlen. Meine Seele soll aus seiner Asche Lust schöpffen/ und sein Tod soll alles/ was in mir Liebe heist/ vertilgen. Denn wo Hertz und Lufft trübe ist/ da wird Sonne und Brunst dunckel. Nicht so/ Durchlauchte Higvanama/ redete Chaumi- grem ferner ein/ wo Sterne schwinden/ dagehet die Sonne auff/ und Nherandi Anmuth ist hun- dert Seelen eingepflantzet/ welche sich eben so wohl ihrer Liebe würdig machen können. Der Himmel selbst zehlet sie nunmehro durch den Mund des sterbenden Printzen loß von aller Pflicht/ wo- durch sich verliebte Hertzen verbinden/ und ist schon vergnügt/ über die zwey jährige Beständig- keit/ welche sie ihrem noch lebenden Printzen er- wiesen hat/ ja er will sie nunmehro durch einen an- genehmen Liebes-Wechsel bekrönen/ wo nicht verbessern. Denn wie die Sonne bald diesen bald jenen Stern küsset/ und sich auch der Mond bemühet durch öfftere Veränderung seiner Ge- stalt dem Himmel durch sein einfaches Licht kei- nen
Der Aſiatiſchen Baniſe. beſtehe/ ſolches weiß ſie nicht zu ſagen. Dero-wegen laſſe ſie die Todten ihre Todten begraben/ ſie aber/ als eine Gleichheit der vollkommenſten Goͤttin/ liebe die Lebenden/ und verſichere ſich/ wo ſie einmal auff die rechte Spur der Liebe gera- then/ ſie den Wegweiſer kuͤſſen werde. Mit Printz Nheranden/ antwortete die Princeßin/ faͤllt mein Stern ins Grab/ und auſſer dieſem Lichte erwehle ich die Finſterniß: ja mein Geiſt ſoll nunmehro nur mit ſeinem eignen Schatten buhlen. Meine Seele ſoll aus ſeiner Aſche Luſt ſchoͤpffen/ und ſein Tod ſoll alles/ was in mir Liebe heiſt/ vertilgen. Denn wo Hertz und Lufft truͤbe iſt/ da wird Sonne und Brunſt dunckel. Nicht ſo/ Durchlauchte Higvanama/ redete Chaumi- grem ferner ein/ wo Sterne ſchwinden/ dagehet die Sonne auff/ und Nherandi Anmuth iſt hun- dert Seelen eingepflantzet/ welche ſich eben ſo wohl ihrer Liebe wuͤrdig machen koͤnnen. Der Him̃el ſelbſt zehlet ſie nunmehro durch den Mund des ſterbenden Printzen loß von aller Pflicht/ wo- durch ſich verliebte Hertzen verbinden/ und iſt ſchon vergnuͤgt/ uͤber die zwey jaͤhrige Beſtaͤndig- keit/ welche ſie ihrem noch lebenden Printzen er- wieſen hat/ ja er will ſie nunmehro durch einen an- genehmen Liebes-Wechſel bekroͤnen/ wo nicht verbeſſern. Denn wie die Sonne bald dieſen bald jenen Stern kuͤſſet/ und ſich auch der Mond bemuͤhet durch oͤfftere Veraͤnderung ſeiner Ge- ſtalt dem Himmel durch ſein einfaches Licht kei- nen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0136" n="116"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Aſiatiſchen Baniſe.</hi></fw><lb/> beſtehe/ ſolches weiß ſie nicht zu ſagen. Dero-<lb/> wegen laſſe ſie die Todten ihre Todten begraben/<lb/> ſie aber/ als eine Gleichheit der vollkommenſten<lb/> Goͤttin/ liebe die Lebenden/ und verſichere ſich/ wo<lb/> ſie einmal auff die rechte Spur der Liebe gera-<lb/> then/ ſie den Wegweiſer kuͤſſen werde. Mit<lb/> Printz Nheranden/ antwortete die Princeßin/<lb/> faͤllt mein Stern ins Grab/ und auſſer dieſem<lb/> Lichte erwehle ich die Finſterniß: ja mein Geiſt<lb/> ſoll nunmehro nur mit ſeinem eignen Schatten<lb/> buhlen. Meine Seele ſoll aus ſeiner Aſche Luſt<lb/> ſchoͤpffen/ und ſein Tod ſoll alles/ was in mir Liebe<lb/> heiſt/ vertilgen. Denn wo Hertz und Lufft truͤbe<lb/> iſt/ da wird Sonne und Brunſt dunckel. Nicht<lb/> ſo/ Durchlauchte Higvanama/ redete Chaumi-<lb/> grem ferner ein/ wo Sterne ſchwinden/ dagehet<lb/> die Sonne auff/ und Nherandi Anmuth iſt hun-<lb/> dert Seelen eingepflantzet/ welche ſich eben ſo<lb/> wohl ihrer Liebe wuͤrdig machen koͤnnen. Der<lb/> Him̃el ſelbſt zehlet ſie nunmehro durch den Mund<lb/> des ſterbenden Printzen loß von aller Pflicht/ wo-<lb/> durch ſich verliebte Hertzen verbinden/ und iſt<lb/> ſchon vergnuͤgt/ uͤber die zwey jaͤhrige Beſtaͤndig-<lb/> keit/ welche ſie ihrem noch lebenden Printzen er-<lb/> wieſen hat/ ja er will ſie nunmehro durch einen an-<lb/> genehmen Liebes-Wechſel bekroͤnen/ wo nicht<lb/> verbeſſern. Denn wie die Sonne bald dieſen<lb/> bald jenen Stern kuͤſſet/ und ſich auch der Mond<lb/> bemuͤhet durch oͤfftere Veraͤnderung ſeiner Ge-<lb/> ſtalt dem Himmel durch ſein einfaches Licht kei-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0136]
Der Aſiatiſchen Baniſe.
beſtehe/ ſolches weiß ſie nicht zu ſagen. Dero-
wegen laſſe ſie die Todten ihre Todten begraben/
ſie aber/ als eine Gleichheit der vollkommenſten
Goͤttin/ liebe die Lebenden/ und verſichere ſich/ wo
ſie einmal auff die rechte Spur der Liebe gera-
then/ ſie den Wegweiſer kuͤſſen werde. Mit
Printz Nheranden/ antwortete die Princeßin/
faͤllt mein Stern ins Grab/ und auſſer dieſem
Lichte erwehle ich die Finſterniß: ja mein Geiſt
ſoll nunmehro nur mit ſeinem eignen Schatten
buhlen. Meine Seele ſoll aus ſeiner Aſche Luſt
ſchoͤpffen/ und ſein Tod ſoll alles/ was in mir Liebe
heiſt/ vertilgen. Denn wo Hertz und Lufft truͤbe
iſt/ da wird Sonne und Brunſt dunckel. Nicht
ſo/ Durchlauchte Higvanama/ redete Chaumi-
grem ferner ein/ wo Sterne ſchwinden/ dagehet
die Sonne auff/ und Nherandi Anmuth iſt hun-
dert Seelen eingepflantzet/ welche ſich eben ſo
wohl ihrer Liebe wuͤrdig machen koͤnnen. Der
Him̃el ſelbſt zehlet ſie nunmehro durch den Mund
des ſterbenden Printzen loß von aller Pflicht/ wo-
durch ſich verliebte Hertzen verbinden/ und iſt
ſchon vergnuͤgt/ uͤber die zwey jaͤhrige Beſtaͤndig-
keit/ welche ſie ihrem noch lebenden Printzen er-
wieſen hat/ ja er will ſie nunmehro durch einen an-
genehmen Liebes-Wechſel bekroͤnen/ wo nicht
verbeſſern. Denn wie die Sonne bald dieſen
bald jenen Stern kuͤſſet/ und ſich auch der Mond
bemuͤhet durch oͤfftere Veraͤnderung ſeiner Ge-
ſtalt dem Himmel durch ſein einfaches Licht kei-
nen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/136 |
Zitationshilfe: | Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/136>, abgerufen am 16.02.2025. |