Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klinger, Friedrich Maximilian: Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. St. Petersburg, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

gewaltig, daß es ihm gelungen, die be-
stimmten und unveränderlichen Merkzeichen
der thierischen Natur so klar beweisen, und
auf den Menschen anwenden zu können, ob
gleich die Gesellschaft das Gesicht des lez-
tern zur Maske geschliffen hat, und er nie
einen in seinem ursprünglichen Zustand sah.
Hierauf drang er selbst in das Reich der
Todten, zog die Schädel aus den Gräbern,
die Gebeine der Thiere aus den Gruben,
und zeigte den Lebenden, wie und warum
die Todten so waren, und wie sie, vermöge
dieser Knochen, so und nicht anders seyn
konnten. Zu was für gefährlichen Schlüs-
sen könnten diese Voraussetzungen einen
Sophisten, oder einen Menschen, der gern
seine Schlechtigkeit von sich wälzen möchte,
verleiten? Soll, kann der Mensch durch
Kunst ersetzen, was durch natürliche Anla-
gen in ihm verhunzt ist?

Dem Teufel war dieser Spuck bekannt,
und er merkte wohl, da sie im Wirthshause
bey Tische saßen, daß einige Anwesende, und

selbst
O 5

gewaltig, daß es ihm gelungen, die be-
ſtimmten und unveraͤnderlichen Merkzeichen
der thieriſchen Natur ſo klar beweiſen, und
auf den Menſchen anwenden zu koͤnnen, ob
gleich die Geſellſchaft das Geſicht des lez-
tern zur Maske geſchliffen hat, und er nie
einen in ſeinem urſpruͤnglichen Zuſtand ſah.
Hierauf drang er ſelbſt in das Reich der
Todten, zog die Schaͤdel aus den Graͤbern,
die Gebeine der Thiere aus den Gruben,
und zeigte den Lebenden, wie und warum
die Todten ſo waren, und wie ſie, vermoͤge
dieſer Knochen, ſo und nicht anders ſeyn
konnten. Zu was fuͤr gefaͤhrlichen Schluͤſ-
ſen koͤnnten dieſe Vorausſetzungen einen
Sophiſten, oder einen Menſchen, der gern
ſeine Schlechtigkeit von ſich waͤlzen moͤchte,
verleiten? Soll, kann der Menſch durch
Kunſt erſetzen, was durch natuͤrliche Anla-
gen in ihm verhunzt iſt?

Dem Teufel war dieſer Spuck bekannt,
und er merkte wohl, da ſie im Wirthshauſe
bey Tiſche ſaßen, daß einige Anweſende, und

ſelbſt
O 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0228" n="217"/>
gewaltig, daß es ihm gelungen, die be-<lb/>
&#x017F;timmten und unvera&#x0364;nderlichen Merkzeichen<lb/>
der thieri&#x017F;chen Natur &#x017F;o klar bewei&#x017F;en, und<lb/>
auf den Men&#x017F;chen anwenden zu ko&#x0364;nnen, ob<lb/>
gleich die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft das Ge&#x017F;icht des lez-<lb/>
tern zur Maske ge&#x017F;chliffen hat, und er nie<lb/>
einen in &#x017F;einem ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Zu&#x017F;tand &#x017F;ah.<lb/>
Hierauf drang er &#x017F;elb&#x017F;t in das Reich der<lb/>
Todten, zog die Scha&#x0364;del aus den Gra&#x0364;bern,<lb/>
die Gebeine der Thiere aus den Gruben,<lb/>
und zeigte den Lebenden, wie und warum<lb/>
die Todten &#x017F;o waren, und wie &#x017F;ie, vermo&#x0364;ge<lb/>
die&#x017F;er Knochen, &#x017F;o und nicht anders &#x017F;eyn<lb/>
konnten. Zu was fu&#x0364;r gefa&#x0364;hrlichen Schlu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en ko&#x0364;nnten die&#x017F;e Voraus&#x017F;etzungen einen<lb/>
Sophi&#x017F;ten, oder einen Men&#x017F;chen, der gern<lb/>
&#x017F;eine Schlechtigkeit von &#x017F;ich wa&#x0364;lzen mo&#x0364;chte,<lb/>
verleiten? Soll, kann der Men&#x017F;ch durch<lb/>
Kun&#x017F;t er&#x017F;etzen, was durch natu&#x0364;rliche Anla-<lb/>
gen in ihm verhunzt i&#x017F;t?</p><lb/>
          <p>Dem Teufel war die&#x017F;er Spuck bekannt,<lb/>
und er merkte wohl, da &#x017F;ie im Wirthshau&#x017F;e<lb/>
bey Ti&#x017F;che &#x017F;aßen, daß einige Anwe&#x017F;ende, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elb&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0228] gewaltig, daß es ihm gelungen, die be- ſtimmten und unveraͤnderlichen Merkzeichen der thieriſchen Natur ſo klar beweiſen, und auf den Menſchen anwenden zu koͤnnen, ob gleich die Geſellſchaft das Geſicht des lez- tern zur Maske geſchliffen hat, und er nie einen in ſeinem urſpruͤnglichen Zuſtand ſah. Hierauf drang er ſelbſt in das Reich der Todten, zog die Schaͤdel aus den Graͤbern, die Gebeine der Thiere aus den Gruben, und zeigte den Lebenden, wie und warum die Todten ſo waren, und wie ſie, vermoͤge dieſer Knochen, ſo und nicht anders ſeyn konnten. Zu was fuͤr gefaͤhrlichen Schluͤſ- ſen koͤnnten dieſe Vorausſetzungen einen Sophiſten, oder einen Menſchen, der gern ſeine Schlechtigkeit von ſich waͤlzen moͤchte, verleiten? Soll, kann der Menſch durch Kunſt erſetzen, was durch natuͤrliche Anla- gen in ihm verhunzt iſt? Dem Teufel war dieſer Spuck bekannt, und er merkte wohl, da ſie im Wirthshauſe bey Tiſche ſaßen, daß einige Anweſende, und ſelbſt O 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_faust_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_faust_1791/228
Zitationshilfe: Klinger, Friedrich Maximilian: Fausts Leben, Thaten und Höllenfahrt. St. Petersburg, 1791, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klinger_faust_1791/228>, abgerufen am 07.05.2024.