Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810.
der Wüsten, am stillen Feierabend meines Lebens, wie ein gerader Rauch von Myrrhen und Wachhol- dern! Ein Wesen von zarterer, frommerer und liebe- rer Art müßt ihr euch nicht denken, und kämt ihr, auf Flügeln der Einbildung, zu den lieben, kleinen Engeln, die, mit hellen Augen, aus den Wolken, unter Gottes Händen und Füßen hervorgucken. Ging sie in ihrem bürgerlichen Schmuck über die Straße, den Strohhut auf, von gelbem Lack erglänzend, das schwarzsammtene Leibchen, das ihre Brust umschloß, mit feinen Silberkettlein behängt: so lief es flüsternd von allen Fenstern herab: das ist das Käthchen von Heilbronn; das Käthchen von Heilbronn, ihr Her- ren, als ob der Himmel von Schwaben sie erzeugt, und von seinem Kuß geschwängert, die Stadt, die unter ihm liegt, sie gebohren hätte. Vettern und Basen, mit welchen die Verwandtschaft, seit drey Menschenge- schlechtern vergessen worden war, nannten sie, auf Kind- taufen und Hochzeiten, ihr liebes Mühmchen, ihr liebes Bäschen; der ganze Markt, auf dem wir wohnten, er- schien an ihrem Namenstage, und bedrängte sich und wetteiferte, sie zu beschenken; wer sie nur einmal, ge- sehen und einen Gruß im Vorübergehen von ihr em- pfangen hatte, schloß sie acht folgende Tage lang, als ob sie ihn gebessert hätte, in sein Gebet ein. Eigen- thümerin eines Landguts, das ihr der Großvater, mit
der Wüſten, am ſtillen Feierabend meines Lebens, wie ein gerader Rauch von Myrrhen und Wachhol- dern! Ein Weſen von zarterer, frommerer und liebe- rer Art müßt ihr euch nicht denken, und kämt ihr, auf Flügeln der Einbildung, zu den lieben, kleinen Engeln, die, mit hellen Augen, aus den Wolken, unter Gottes Händen und Füßen hervorgucken. Ging ſie in ihrem bürgerlichen Schmuck über die Straße, den Strohhut auf, von gelbem Lack erglänzend, das ſchwarzſammtene Leibchen, das ihre Bruſt umſchloß, mit feinen Silberkettlein behängt: ſo lief es flüſternd von allen Fenſtern herab: das iſt das Käthchen von Heilbronn; das Käthchen von Heilbronn, ihr Her- ren, als ob der Himmel von Schwaben ſie erzeugt, und von ſeinem Kuß geſchwängert, die Stadt, die unter ihm liegt, ſie gebohren hätte. Vettern und Baſen, mit welchen die Verwandtſchaft, ſeit drey Menſchenge- ſchlechtern vergeſſen worden war, nannten ſie, auf Kind- taufen und Hochzeiten, ihr liebes Mühmchen, ihr liebes Bäschen; der ganze Markt, auf dem wir wohnten, er- ſchien an ihrem Namenstage, und bedrängte ſich und wetteiferte, ſie zu beſchenken; wer ſie nur einmal, ge- ſehen und einen Gruß im Vorübergehen von ihr em- pfangen hatte, ſchloß ſie acht folgende Tage lang, als ob ſie ihn gebeſſert hätte, in ſein Gebet ein. Eigen- thümerin eines Landguts, das ihr der Großvater, mit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#THE"> <p><pb facs="#f0015" n="9"/> der Wüſten, am ſtillen Feierabend meines Lebens,<lb/> wie ein gerader Rauch von Myrrhen und Wachhol-<lb/> dern! Ein Weſen von zarterer, frommerer und liebe-<lb/> rer Art müßt ihr euch nicht denken, und kämt ihr,<lb/> auf Flügeln der Einbildung, zu den lieben, kleinen<lb/> Engeln, die, mit hellen Augen, aus den Wolken,<lb/> unter Gottes Händen und Füßen hervorgucken. Ging<lb/> ſie in ihrem bürgerlichen Schmuck über die Straße,<lb/> den Strohhut auf, von gelbem Lack erglänzend, das<lb/> ſchwarzſammtene Leibchen, das ihre Bruſt umſchloß,<lb/> mit feinen Silberkettlein behängt: ſo lief es flüſternd<lb/> von allen Fenſtern herab: das iſt das Käthchen von<lb/> Heilbronn; das Käthchen von Heilbronn, ihr Her-<lb/> ren, als ob der Himmel von Schwaben ſie erzeugt,<lb/> und von ſeinem Kuß geſchwängert, die Stadt, die<lb/> unter ihm liegt, ſie gebohren hätte. Vettern und Baſen,<lb/> mit welchen die Verwandtſchaft, ſeit drey Menſchenge-<lb/> ſchlechtern vergeſſen worden war, nannten ſie, auf Kind-<lb/> taufen und Hochzeiten, ihr liebes Mühmchen, ihr liebes<lb/> Bäschen; der ganze Markt, auf dem wir wohnten, er-<lb/> ſchien an ihrem Namenstage, und bedrängte ſich und<lb/> wetteiferte, ſie zu beſchenken; wer ſie nur einmal, ge-<lb/> ſehen und einen Gruß im Vorübergehen von ihr em-<lb/> pfangen hatte, ſchloß ſie acht folgende Tage lang, als<lb/> ob ſie ihn gebeſſert hätte, in ſein Gebet ein. Eigen-<lb/> thümerin eines Landguts, das ihr der Großvater, mit<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9/0015]
der Wüſten, am ſtillen Feierabend meines Lebens,
wie ein gerader Rauch von Myrrhen und Wachhol-
dern! Ein Weſen von zarterer, frommerer und liebe-
rer Art müßt ihr euch nicht denken, und kämt ihr,
auf Flügeln der Einbildung, zu den lieben, kleinen
Engeln, die, mit hellen Augen, aus den Wolken,
unter Gottes Händen und Füßen hervorgucken. Ging
ſie in ihrem bürgerlichen Schmuck über die Straße,
den Strohhut auf, von gelbem Lack erglänzend, das
ſchwarzſammtene Leibchen, das ihre Bruſt umſchloß,
mit feinen Silberkettlein behängt: ſo lief es flüſternd
von allen Fenſtern herab: das iſt das Käthchen von
Heilbronn; das Käthchen von Heilbronn, ihr Her-
ren, als ob der Himmel von Schwaben ſie erzeugt,
und von ſeinem Kuß geſchwängert, die Stadt, die
unter ihm liegt, ſie gebohren hätte. Vettern und Baſen,
mit welchen die Verwandtſchaft, ſeit drey Menſchenge-
ſchlechtern vergeſſen worden war, nannten ſie, auf Kind-
taufen und Hochzeiten, ihr liebes Mühmchen, ihr liebes
Bäschen; der ganze Markt, auf dem wir wohnten, er-
ſchien an ihrem Namenstage, und bedrängte ſich und
wetteiferte, ſie zu beſchenken; wer ſie nur einmal, ge-
ſehen und einen Gruß im Vorübergehen von ihr em-
pfangen hatte, ſchloß ſie acht folgende Tage lang, als
ob ſie ihn gebeſſert hätte, in ſein Gebet ein. Eigen-
thümerin eines Landguts, das ihr der Großvater, mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |