Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810.Dritter Auftritt. Eginhardt von der Wart (tritt auf). Die Vorigen. Rheingraf. Nun, Freund, alle Grüße treuer Brüderschaft über dich! -- Wie steht's auf dem Schlosse zu Thurneck? Eginhardt. Freunde, es ist alles, wie der Ruf uns erzählt! Sie gehen mit vollen Segeln auf dem Ocean der Liebe, und ehe der Mond sich erneut, sind sie in den Hafen der Ehe eingelaufen. Rheingraf. Der Blitz soll ihre Masten zersplittern, ehe sie ihn erreichen! Friedrich. Sie sind miteinander verlobt? Eginhardt. Mit dürren Worten, glaub' ich, nein; doch wenn Blicke reden, Mienen schreiben und Händedrücke sie- geln können, so sind die Ehepacten fertig. Rheingraf. Wie ist es mit der Schenkung von Stauffen zu- gegangen? Das erzähle! Friedrich. Wann machte er ihr das Geschenk? Dritter Auftritt. Eginhardt von der Wart (tritt auf). Die Vorigen. Rheingraf. Nun, Freund, alle Grüße treuer Brüderſchaft über dich! — Wie ſteht's auf dem Schloſſe zu Thurneck? Eginhardt. Freunde, es iſt alles, wie der Ruf uns erzählt! Sie gehen mit vollen Segeln auf dem Ocean der Liebe, und ehe der Mond ſich erneut, ſind ſie in den Hafen der Ehe eingelaufen. Rheingraf. Der Blitz ſoll ihre Maſten zerſplittern, ehe ſie ihn erreichen! Friedrich. Sie ſind miteinander verlobt? Eginhardt. Mit dürren Worten, glaub' ich, nein; doch wenn Blicke reden, Mienen ſchreiben und Händedrücke ſie- geln können, ſo ſind die Ehepacten fertig. Rheingraf. Wie iſt es mit der Schenkung von Stauffen zu- gegangen? Das erzähle! Friedrich. Wann machte er ihr das Geſchenk? <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0111" n="105"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Dritter Auftritt</hi>.</hi> </head><lb/> <stage>Eginhardt von der Wart (tritt auf). Die Vorigen.</stage><lb/> <sp who="#RHEIN"> <speaker><hi rendition="#g">Rheingraf</hi>.</speaker><lb/> <p>Nun, Freund, alle Grüße treuer Brüderſchaft über<lb/> dich! — Wie ſteht's auf dem Schloſſe zu Thurneck?</p> </sp><lb/> <sp who="#EGI"> <speaker><hi rendition="#g">Eginhardt</hi>.</speaker><lb/> <p>Freunde, es iſt alles, wie der Ruf uns erzählt!<lb/> Sie gehen mit vollen Segeln auf dem Ocean der<lb/> Liebe, und ehe der Mond ſich erneut, ſind ſie in den<lb/> Hafen der Ehe eingelaufen.</p> </sp><lb/> <sp who="#RHEIN"> <speaker><hi rendition="#g">Rheingraf</hi>.</speaker><lb/> <p>Der Blitz ſoll ihre Maſten zerſplittern, ehe ſie<lb/> ihn erreichen!</p> </sp><lb/> <sp who="#FRIED"> <speaker><hi rendition="#g">Friedrich</hi>.</speaker><lb/> <p>Sie ſind miteinander verlobt?</p> </sp><lb/> <sp who="#EGI"> <speaker><hi rendition="#g">Eginhardt</hi>.</speaker><lb/> <p>Mit dürren Worten, glaub' ich, nein; doch wenn<lb/> Blicke reden, Mienen ſchreiben und Händedrücke ſie-<lb/> geln können, ſo ſind die Ehepacten fertig.</p> </sp><lb/> <sp who="#RHEIN"> <speaker><hi rendition="#g">Rheingraf</hi>.</speaker><lb/> <p>Wie iſt es mit der Schenkung von Stauffen zu-<lb/> gegangen? Das erzähle!</p> </sp><lb/> <sp who="#FRIED"> <speaker><hi rendition="#g">Friedrich</hi>.</speaker><lb/> <p>Wann machte er ihr das Geſchenk?</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0111]
Dritter Auftritt.
Eginhardt von der Wart (tritt auf). Die Vorigen.
Rheingraf.
Nun, Freund, alle Grüße treuer Brüderſchaft über
dich! — Wie ſteht's auf dem Schloſſe zu Thurneck?
Eginhardt.
Freunde, es iſt alles, wie der Ruf uns erzählt!
Sie gehen mit vollen Segeln auf dem Ocean der
Liebe, und ehe der Mond ſich erneut, ſind ſie in den
Hafen der Ehe eingelaufen.
Rheingraf.
Der Blitz ſoll ihre Maſten zerſplittern, ehe ſie
ihn erreichen!
Friedrich.
Sie ſind miteinander verlobt?
Eginhardt.
Mit dürren Worten, glaub' ich, nein; doch wenn
Blicke reden, Mienen ſchreiben und Händedrücke ſie-
geln können, ſo ſind die Ehepacten fertig.
Rheingraf.
Wie iſt es mit der Schenkung von Stauffen zu-
gegangen? Das erzähle!
Friedrich.
Wann machte er ihr das Geſchenk?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/111 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe. Berlin, 1810, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_kaethchen_1810/111>, abgerufen am 16.02.2025. |