Kleist, Heinrich von: Amphitryon. Dresden, 1807. Alkmene. Genug fortan! Entlaß' mich, mein Gemahl. Du wirst die bitterste der Lebensstunden Jetzt gütig mir ein wenig kürzen. Laß diesen tausend Blicken mich entfliehn, Die mich wie Keulen, kreuzend niederschlagen. Jupiter. Du Göttliche! Glanzvoller als die Sonne! Dein wartet ein Triumph, wie er in Theben Noch keiner Fürstentochter ist geworden. Und einen Augenblick verweilst du noch. (zu Amphitryon.) Glaubst du nunmehr, daß ich Amphitryon? Amphitryon. Ob ich nunmehr Amphitryon dich glaube? Du Mensch, -- entsetzlicher, Als mir der Athem reicht, es auszusprechen! -- Erster Feldherr. Verräther! Was? du weigerst dich? Zweiter Feldherr. Du läugnest? M
Alkmene. Genug fortan! Entlaß’ mich, mein Gemahl. Du wirſt die bitterſte der Lebensſtunden Jetzt guͤtig mir ein wenig kuͤrzen. Laß dieſen tauſend Blicken mich entfliehn, Die mich wie Keulen, kreuzend niederſchlagen. Jupiter. Du Goͤttliche! Glanzvoller als die Sonne! Dein wartet ein Triumph, wie er in Theben Noch keiner Fuͤrſtentochter iſt geworden. Und einen Augenblick verweilſt du noch. (zu Amphitryon.) Glaubſt du nunmehr, daß ich Amphitryon? Amphitryon. Ob ich nunmehr Amphitryon dich glaube? Du Menſch, — entſetzlicher, Als mir der Athem reicht, es auszuſprechen! — Erſter Feldherr. Verraͤther! Was? du weigerſt dich? Zweiter Feldherr. Du laͤugneſt? M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0193" n="177"/> <sp who="#ALK"> <speaker><hi rendition="#g">Alkmene</hi>.</speaker><lb/> <p>Genug fortan! Entlaß’ mich, mein Gemahl.<lb/> Du wirſt die bitterſte der Lebensſtunden<lb/> Jetzt guͤtig mir ein wenig kuͤrzen.<lb/> Laß dieſen tauſend Blicken mich entfliehn,<lb/> Die mich wie Keulen, kreuzend niederſchlagen.</p> </sp><lb/> <sp who="#JUP"> <speaker><hi rendition="#g">Jupiter</hi>.</speaker><lb/> <p>Du Goͤttliche! Glanzvoller als die Sonne!<lb/> Dein wartet ein Triumph, wie er in Theben<lb/> Noch keiner Fuͤrſtentochter iſt geworden.<lb/> Und einen Augenblick verweilſt du noch.</p><lb/> <stage>(zu Amphitryon.)</stage><lb/> <p>Glaubſt du nunmehr, daß ich Amphitryon?</p> </sp><lb/> <sp who="#AMP"> <speaker><hi rendition="#g">Amphitryon</hi>.</speaker><lb/> <p>Ob ich nunmehr Amphitryon dich glaube?<lb/> Du Menſch, — entſetzlicher,<lb/> Als mir der Athem reicht, es auszuſprechen! —</p> </sp><lb/> <sp who="#ERSF"> <speaker><hi rendition="#g">Erſter Feldherr</hi>.</speaker><lb/> <p>Verraͤther! Was? du weigerſt dich?</p> </sp><lb/> <sp who="#ZWEF"> <speaker><hi rendition="#g">Zweiter Feldherr</hi>.</speaker><lb/> <p>Du laͤugneſt?</p> </sp><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0193]
Alkmene.
Genug fortan! Entlaß’ mich, mein Gemahl.
Du wirſt die bitterſte der Lebensſtunden
Jetzt guͤtig mir ein wenig kuͤrzen.
Laß dieſen tauſend Blicken mich entfliehn,
Die mich wie Keulen, kreuzend niederſchlagen.
Jupiter.
Du Goͤttliche! Glanzvoller als die Sonne!
Dein wartet ein Triumph, wie er in Theben
Noch keiner Fuͤrſtentochter iſt geworden.
Und einen Augenblick verweilſt du noch.
(zu Amphitryon.)
Glaubſt du nunmehr, daß ich Amphitryon?
Amphitryon.
Ob ich nunmehr Amphitryon dich glaube?
Du Menſch, — entſetzlicher,
Als mir der Athem reicht, es auszuſprechen! —
Erſter Feldherr.
Verraͤther! Was? du weigerſt dich?
Zweiter Feldherr.
Du laͤugneſt?
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_amphytrion_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_amphytrion_1807/193 |
Zitationshilfe: | Kleist, Heinrich von: Amphitryon. Dresden, 1807, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kleist_amphytrion_1807/193>, abgerufen am 16.02.2025. |