Kirchner, Timotheus: Widerlegung aller Lästerungen und Kalumnien. Magdeburg, 1592.Hie reden Basilius vnd Chrisostomus viel anderst / dann der heylige Geist / welcher bezeuget / das nicht der verloren Mensche vnd Sünder den anfang mache / vnd nicht nur auff der Erden liege / vnd die Hende biete / sondern das der Mensch todt sey durch die Sünde / der keine Hende Gott bieten könne / aus eygenen krefften / sondern das auch solches / wie auch das Wöllen / Gottes wercke sey / daraus der Christliche leser zu vernemen / das solche Sprü che vom Freyen willen / nicht können gebraucht werden / wie von ermelten Lehrern geschehen / dieweil die heylige Schrifft lauter bezeuget / das auch alle gute gedancken Gottes werck in vns sein / damit wir Gott weder begegnen / noch vns vom Vater ziehen lassen / wann er nicht zuuor durch seinen heyligen Geist in vns gewircket hette / das wir jme die Hende bieten / vnd zu jm begeren köndten / Philip. 1. Aus welchem auch ferner klar zuuernemen / das hieran nicht wol gethan / das die Jugendt in Schulen auff gemelte Authores gewiesen / dieweil sie dlesen Artickel nicht richtig tradiert / etc. Daher auch dieses verursachet / das vmb so viel desto mehr Chrysostomi vnd Basilij Namen dem Christlichen Concordibuch (die liebe Jugent vnd jedermenniglich zuuerwarnen / wie gemelt) inserirt. Als dann locis communibus D, Philippi Melanchtonis, die Lehr de viribus humanis nicht richtig / noch formae sanorum verborum ehnlich / so ist ein notthurfft gewesen / das wir die liebe Jugent dessen erinnerten / vnd im Concordibuch für falscher Lere warneten. Es ist vnuerneinlich / das D. Philip. Melanchten / vnser aller Praeceptor, ein hoher fürtrefflicher Man gewesen / der sich vmb die gantze gemeine Christi sehr wol verdienet hat / die hohen Artickel des Christlichen Glaubens fein Methodice tractirt / darumb seine Schrifften mit sonderm fleiß zu lesen sein / aber was gleichwol mit Gottes Wort nit vberein kömpt / müssen Hie reden Basilius vnd Chrisostomus viel anderst / dann der heylige Geist / welcher bezeuget / das nicht der verloren Mensche vnd Suͤnder den anfang mache / vnd nicht nur auff der Erden liege / vnd die Hende biete / sondern das der Mensch todt sey durch die Suͤnde / der keine Hende Gott bieten koͤnne / aus eygenen krefften / sondern das auch solches / wie auch das Woͤllen / Gottes wercke sey / daraus der Christliche leser zu vernemen / das solche Spruͤ che vom Freyen willen / nicht koͤnnen gebraucht werden / wie von ermelten Lehrern geschehen / dieweil die heylige Schrifft lauter bezeuget / das auch alle gute gedancken Gottes werck in vns sein / damit wir Gott weder begegnen / noch vns vom Vater ziehen lassen / wann er nicht zuuor durch seinen heyligen Geist in vns gewircket hette / das wir jme die Hende bieten / vnd zu jm begeren koͤndten / Philip. 1. Aus welchem auch ferner klar zuuernemen / das hieran nicht wol gethan / das die Jugendt in Schulen auff gemelte Authores gewiesen / dieweil sie dlesen Artickel nicht richtig tradiert / etc. Daher auch dieses verursachet / das vmb so viel desto mehr Chrysostomi vnd Basilij Namen dem Christlichen Concordibuch (die liebe Jugent vnd jedermenniglich zuuerwarnen / wie gemelt) inserirt. Als dann locis communibus D, Philippi Melanchtonis, die Lehr de viribus humanis nicht richtig / noch formae sanorum verborum ehnlich / so ist ein notthurfft gewesen / das wir die liebe Jugent dessen erinnerten / vnd im Concordibuch fuͤr falscher Lere warneten. Es ist vnuerneinlich / das D. Philip. Melanchten / vnser aller Praeceptor, ein hoher fuͤrtrefflicher Man gewesen / der sich vmb die gantze gemeine Christi sehr wol verdienet hat / die hohen Artickel des Christlichen Glaubens fein Methodicè tractirt / darumb seine Schrifften mit sonderm fleiß zu lesen sein / aber was gleichwol mit Gottes Wort nit vberein koͤmpt / muͤssen <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0618"/> <p>Hie reden Basilius vnd Chrisostomus viel anderst / dann der heylige Geist / welcher bezeuget / das nicht der verloren Mensche vnd Suͤnder den anfang mache / vnd nicht nur auff der Erden liege / vnd die Hende biete / sondern das der Mensch todt sey durch die Suͤnde / der keine Hende Gott bieten koͤnne / aus eygenen krefften / sondern das auch solches / wie auch das Woͤllen / Gottes wercke sey / daraus der Christliche leser zu vernemen / das solche Spruͤ che vom Freyen willen / nicht koͤnnen gebraucht werden / wie von ermelten Lehrern geschehen / dieweil die heylige Schrifft lauter bezeuget / das auch alle gute gedancken Gottes werck in vns sein / damit wir Gott weder begegnen / noch vns vom Vater ziehen lassen / wann er nicht zuuor durch seinen heyligen Geist in vns gewircket hette / das wir jme die Hende bieten / vnd zu jm begeren koͤndten / Philip. 1. Aus welchem auch ferner klar zuuernemen / das hieran nicht wol gethan / das die Jugendt in Schulen auff gemelte Authores gewiesen / dieweil sie dlesen Artickel nicht richtig tradiert / etc.</p> <p>Daher auch dieses verursachet / das vmb so viel desto mehr Chrysostomi vnd Basilij Namen dem Christlichen Concordibuch (die liebe Jugent vnd jedermenniglich zuuerwarnen / wie gemelt) inserirt.</p> <p>Als dann locis communibus D, Philippi Melanchtonis, die Lehr de viribus humanis nicht richtig / noch formae sanorum verborum ehnlich / so ist ein notthurfft gewesen / das wir die liebe Jugent dessen erinnerten / vnd im Concordibuch fuͤr falscher Lere warneten. Es ist vnuerneinlich / das D. Philip. Melanchten / vnser aller Praeceptor, ein hoher fuͤrtrefflicher Man gewesen / der sich vmb die gantze gemeine Christi sehr wol verdienet hat / die hohen Artickel des Christlichen Glaubens fein Methodicè tractirt / darumb seine Schrifften mit sonderm fleiß zu lesen sein / aber was gleichwol mit Gottes Wort nit vberein koͤmpt / muͤssen </p> </div> </body> </text> </TEI> [0618]
Hie reden Basilius vnd Chrisostomus viel anderst / dann der heylige Geist / welcher bezeuget / das nicht der verloren Mensche vnd Suͤnder den anfang mache / vnd nicht nur auff der Erden liege / vnd die Hende biete / sondern das der Mensch todt sey durch die Suͤnde / der keine Hende Gott bieten koͤnne / aus eygenen krefften / sondern das auch solches / wie auch das Woͤllen / Gottes wercke sey / daraus der Christliche leser zu vernemen / das solche Spruͤ che vom Freyen willen / nicht koͤnnen gebraucht werden / wie von ermelten Lehrern geschehen / dieweil die heylige Schrifft lauter bezeuget / das auch alle gute gedancken Gottes werck in vns sein / damit wir Gott weder begegnen / noch vns vom Vater ziehen lassen / wann er nicht zuuor durch seinen heyligen Geist in vns gewircket hette / das wir jme die Hende bieten / vnd zu jm begeren koͤndten / Philip. 1. Aus welchem auch ferner klar zuuernemen / das hieran nicht wol gethan / das die Jugendt in Schulen auff gemelte Authores gewiesen / dieweil sie dlesen Artickel nicht richtig tradiert / etc.
Daher auch dieses verursachet / das vmb so viel desto mehr Chrysostomi vnd Basilij Namen dem Christlichen Concordibuch (die liebe Jugent vnd jedermenniglich zuuerwarnen / wie gemelt) inserirt.
Als dann locis communibus D, Philippi Melanchtonis, die Lehr de viribus humanis nicht richtig / noch formae sanorum verborum ehnlich / so ist ein notthurfft gewesen / das wir die liebe Jugent dessen erinnerten / vnd im Concordibuch fuͤr falscher Lere warneten. Es ist vnuerneinlich / das D. Philip. Melanchten / vnser aller Praeceptor, ein hoher fuͤrtrefflicher Man gewesen / der sich vmb die gantze gemeine Christi sehr wol verdienet hat / die hohen Artickel des Christlichen Glaubens fein Methodicè tractirt / darumb seine Schrifften mit sonderm fleiß zu lesen sein / aber was gleichwol mit Gottes Wort nit vberein koͤmpt / muͤssen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |